Beiträge von Feyra478

    Impulskontrolle noch nicht so gut? Frust aushalten und im Zweifel eben auch nicht zum Hund dürfen ist schwer aus zu halten. Auf sein Fressen warten, auf Leckerlifreigabe...das sind ja eher einfache Aufgaben. Der Hund weiß ja, dass der Keks in seinem Maul landen wird.Gib Euch Zeit. Auf dem Platz wars doch jetzt ganz gut. Baue das aus. Unterwegs wird es nicht so gut klappen, Hunde können eine Trainingssituation vom Alltag sehr gut unterscheiden. Aber mit der Zeit wird es da auch. Wirst sehen. Wenn Emil das lernen konnte xD

    Aber den Vogel bekommt er ja auch nicht und hält es trotzdem aus. :ka:
    Ja, ich gebe uns Zeit. :smile: Heute haben wir leider keine Hunde getroffen. Ich hätte das neu Gelernte gerne ausprobiert. Ich behalte Emil mal im Hinterkopf als Erinnerung daran, dass es irgendwann klappen wird. :smile:

    Der Hund ist dominant...also wenn ich meine Hund beobachte und auch andere mir bekannte Hunde, sehe ich immer mal einen austesten, wer jetzt gerade alles im Griff hat. Sowohl gegenüber dem Menschen, als auch gegenüber anderen Hunden. Aber das ist hier absolut situationsabhängig.

    Als Chica aus dem TS kam hat sie alles und jeden fressen wollen. Ich hatte ein zähnefletschendes Monster an der Leine, nur am Keiffen. Sie hat halt versucht zu regeln. Es war unfassbar ätzend. Meine damalige Trainerin meinte, schicke sie konsequent hinter dich. Hab ich getan. Sie so lange geblockt, bis sie hinter mir blieb...und siehe da, der Hund fuhr runter und entspannte sich, weil ICH die Führung übernommen habe.

    Wärst du hier bei mir zuhause würdest du sagen "Chica ist dominant". Die hat so ihre Wohlfühlzone, wenn Fiete da reinlatscht knurrt sie. Beide Jungs passen sehr auf, dass sie die Hexe nicht überrennen.
    Sind wir im Garten denkt man "Fiete ist dominant". Der hopst spielend herum und ich muss ihn immer wieder ermahnen, weil er zu derb mit Emil wird und versucht ihn am Nacken festzuhalten (er kriegt ihn ja eh nicht) und Emil dann stiften geht.
    Sind wir im Auslaufgebiet ist Emil aber sowas von der dominante Hund, der führt das Rudel, die beiden anderen sind fast immer hinter ihm, zumindest biegen sie niemals in einen Weg ein, den er nicht geht. Und bleibt er stehen, bleiben sie auch stehen. Und kommen Fremdhunde, dann macht Emil das, weil er es eben am besten kann.

    Mir gegenüber wird auch mal ausgetestet, das kann Chica besonders gut und offensichtlich. Emil manipuliert mich wesentlich subtiler.

    Also was ich sagen will @Feyra478, wenn dein Hund dich hinterfragt, oder "dominant" ist, dann stellt er vllt in dem Moment einfach deine Führerqualitäten infrage. Aber ich denke, das ist normal. Wenn ein Hund nicht genau weiß, ob man selber die Situation im Griff hat, weil man vllt für ihn etwas schwammig reagiert, dann fragt er, ob er das machen soll. Dann hast du eben in der Trainingsstd ihm zu verstehen gegeben, ne lass mal, ich kann das für uns regeln und dann wars ok.
    Ich denke je nach Rasse fragen Hunde mal etwas intensiver nach.

    Danke für deine ausführlichen Beispiele. :smile:
    Ohne viel Hintergrundwissen zu haben, hätte ich ihn auch als eher dominant eingestuft. Er war schon beim Züchter als Welpe der Chef unter den Welpen und das setzte sich in den Welpen- und Junghundegruppen auch immer fort. Ebenso bei seinen Hundekontakten z.B. es gibt was zu trinken, er trinkt immer zuerst, die anderen halten sich zurück, ist er fertig, kommt der Rest. :ka:
    Im Umgang mit mir setzt er seine Interessen meistens hinten an und befolgt meine. Er würde zum Beispiel gerne Vögel jagen. Rufe ich ihn ins Fuß, kann der Vogel auch direkt neben ihm stehen so dass er ihn sieht, aber er bleibt im Fuß. Er weiß auch, dass er im Körbchen bleiben muss, wenn ich sein Essen mache. Er bleibt da ruhig liegen und wartet auf Freigabe oder ich schicke ihn ins Sitz, sage ihm, dass er warten soll, werfe Leckerchen ins Gras. Er bleibt sitzen bis die Freigabe kommt.
    Bei Hundesichtung ist es ihm aber egal, dass ich nicht möchte, dass er pöbelt. Rufe ich ihn ran, kommt er zwar, aber er kläfft dabei. Auch auf Nein hört er eben nicht auf. Ja vielleicht traut er mir nicht zu, dass ich es regeln kann. :ka:

    DAS finde ich schon mal gut.
    Hier arbeiten die Trainer leider auch zu sehr über niederknüppeln und das verträgt Lola nicht. Konsequenz, Führung: ja. Schmerzen durch Leinenruck: Nein. Aber das bringt halt erstmal (!) schnell Erfolg und wenn der Hund dann Stress zeigt (bei Lola Flirt, also Übersprungshandlung wie um die eigene Achse an der Leine rumspringen, Schwanz jagen) kommen die Kunden ja wieder. :kotz: Hab den Ansatz ja selber erlebt, aber so nicht übernommen (weshalb mein Hund keinen Respekt vor mir hatte und deshalb und nur deshalb eine frisch gelegte Spur nicht mit tiefer Nase ausgearbeitet hat.... liegt nicht daran, dass mein Jagdhundmix die Nase bei frischer Spur einfach nicht runter nehmen brauchte oder generell eher halbhoch als tief sucht solange das ausreicht :muede: ).

    Das sehe ich wie du. Schmerzen gehen für mich gar nicht und egal was irgendein Trainer vorschlägt, ich werde meinem Hund nicht wehtun. Allerdings wurde mir auch gesagt, dass er schon versucht mich zu dominieren.
    Ich muss ehrlich sagen, ich glaube schon, dass manche Hunde dominanter sind als andere. Dass Dominanz bei keinem Hund eine Rolle spielt glaube ich nicht. Mein Hund wollte die, eigentlich simple Übung, auch nicht ausführen wahrscheinlich weil er sehr aufgeregt war. Mir wurde dann gesagt was ich machen soll und dass ich mich durchsetzen soll. Meinem Hund passte es nicht, aber dann auf einmal funktionierte es. Da war kein Schmerz oder Schreck oder sonstiges dabei. Genau genommen wurde er zur Ruhe gezwungen, was ihm aber gut getan hat. Er konnte danach sogar neben den ganzen Hunden stehen ohne zu hecheln, fiepsen oder pöbeln.

    Welchen Ansatz hast du da genau erlebt? Was solltest du genau machen?

    Den Satz finde ich wirklich wichtig. Vor dem Hund zu agieren und nicht dahinter was regeln zu wollen. Daran muss ich mich zukünftig auch öfter erinnern. Ich finde du hast die Situation gut gemeistert. :bindafür:

    Ja, es ist leider die erste Hundeschule wo wir einen großen Nutzen von hatten, ABER mich erinnern manche Methoden etwas an Cesar Milan. Da ging es nicht um meinen Hund, aber um einen anderen Hund der dort war. Nichtsdestotrotz war das der erste Trainer, der auch gesehen hat, dass mein Hund Stress hat und man ihm helfen muss, um runterzukommen, was auch gut funktionierte. Ich bin auf die nächsten Stunden gespannt.

    Er ist süß :herzen1: Welche Mischung wird denn vermutet?

    Ganz andere kurze Zwischenfrage. Nehmen Tierheime auch Kaukram und Leckerchen als Spende an? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?

    Ja, es gibt Tierheime, die Leckerchen und Kaukram gerne annehmen, auch geöffnete Packungen.

    Meiner trägt seine Steuermarke. Manchmal geht meine Bekannte mit ihm spazieren, da möchte ich nicht jedes Mal die Steuermarke herumreichen müssen.
    Dafür liegt die Tasso-Marke gut verstaut in der Schublade. Aber normalerweise müsste man ihn ja auch so zuordnen können, da er gechipt ist und die Steuermarke trägt?!

    Es kam vor kurzem eine Sendung "Plötzlich arm/plötzlich reich"
    Da wurde gesagt, dass nicht die Suchenden die Gebühr zahlen müssen, sondern die Vermieter.

    Ruf doch einfach mal einen Makler an und frag nach.
    Sonst gibt es noch dhd24, markt.de

    Hast Du mal selbst eine Anzeige aufgegeben?

    Der, der den Makler beauftragt muss zahlen, soweit ich weiß.

    Klingt prima, freut mich! :bindafür:

    Ja, ich dachte ich sehe nicht richtig. Ein Hund lief dort direkt an ihm vorbei und er blieb einfach an seinem Platz.
    Was mir noch aufgefallen ist, wenn er Fuß läuft und er ist mal kurz unkonzentriert und läuft etwas vor und ich sage dann „äh“ dann legt er kurz die Ohren an und konzentriert sich wieder voll auf mich.
    Das zeigte er in der Hundeschule dann auch zum ersten Mal. Er wollte einmal zu einem Hund gehen obwohl er an seinem Platz bleiben sollte. Ein „äh“ hat ausgereicht, er legte kurz die Ohren an und gut war es.
    Ich bin schon gespannt, ob sich das Gelernte auch beim Pöbeln draußen umsetzen lässt.

    Auf jeden Fall ist es die erste Hundeschule wo ich wirklich das Gefühl hatte, dass es einen großen Nutzen für ihn und mich hat.

    ist der Hund schon ausgewachsen?
    Du könntest auch 800g Dosen nehmen und in Portionsweise einfrieren, dass spart eine Menge Geld und Müll.

    Ja, er ist ausgewachsen.

    Wenn ich mal ne Dose habe, dann kommt da ein Deckel drauf, und es hält sich normalerweise bis zu vier Tagen.

    Die Jungs bekommen unterschiedliche Mengen, haben auch ein Kilo Unterschied.
    Dexter (3,7kg) bekommt gut die Hälfte seiner Portion aus dem Gemüsegläschen. Das sind so 30-35g.
    Max (2,7kg) bekommt etwa 15-20g.

    Damit halten sie gut ihr Gewicht. Muss man dann schauen, wie es bei deinem ist.

    Alete und Hipp müssten das sein, Frühkarotten mit Kartoffeln und feines Gemüseallerlei nehme ich meistens, weil es die in fast jedem Supermarkt gibt. In besser sortierten Läden (Drogerien) gibt es auch mehr Auswahl. Da gibt's dann auch sowas wie Brokkoli oder Kohlrabi usw.

    Ganz wichtig : das angefangene Glas unbedingt in den Kühlschrank stellen! Es schimmelt sonst sehr schnell.
    Im Kühlschrank und verschlossenen hält es sich etwa eine Woche.

    Wie viel Gramm Nassfutter bekommt Dexter zu sem Baby Gläschen?


    Ich habe noch eine freudige Nachricht. Ich hatte von Buddy‘s Cuisine noch Nassfutter mit Kalb mitgenommen, um es zu testen. Ich dachte der Unterschied Rind und Kalb wird schon nicht so groß sein.
    Fakt ist, dass mein Kleiner gar keinen Maulgeruch mit Kalb hat. Nicht mal einen Hauch, er riecht einfach wieder nach nichts. :mrgreen-dance: