Beiträge von bollena

    Wie kann man Medical Training machen als Vorbereitung für schlimme Situationen mit Schmerzen und Verletzungen?


    Mein Hund lässt sich nicht anfassen wenn ihm was weh tut, und da reicht eine Kleinigkeit. Abgesehen davon, dass er schnappt, zappelt er so heftig rum, dass keinerlei Behandlung möglich ist. Er gerät richtig in Panik, wenn man ihn festhält.

    Haben das mit großzügig Leckerlis verteilen halbwegs in den Griff gekriegt. Zumindest bei Geräuschen von der Straße. Bei der Türklingel sind wir noch nicht so weit.


    Ich hab damals angefangen, erst mal mit supertollen Leckerlis ablenken. Man kann schließlich nicht gleichzeitig bellen und fressen. Sobald sie ruhig waren, habe ich das Kommando "Ruhe" gegeben. Irgendwann haben sie angefangen zu verknüpfen, dass man mit "Ruhe" zu bellen aufhören soll und dann super belohnt wird.


    Aber es ist langwierig, und wie gesagt bei besonders aufregenden Situationen klappt es noch nicht.


    Besucher werden bei uns von meinem Mann am Tor abgeholt, während ich mit den Hunden an der Leine in einiger Entfernung vom Tor warte. Da werden sie auch von mir viel belohnt wenn sie sich ruhig verhalten. Zum Besuch hin dürfen sie erst nach einiger Zeit, wenn sie ruhig waren und es kein Gebell mehr gibt.


    Viel Erfolg :-)

    snik_mara wir hatten Royal Canin hypoallergenic


    Es wurde sehr gern gefressen und super vertragen. Wir haben es auch als Leckerli gegeben, Bodo war glücklich damit und es hat ihm nichts gefehlt. Es erleichtert halt die erste Phase des Austestens, um mal von allem wegzukommen.


    Auf Dauer ist es aber sehr teuer. Weil er eh keine Allergie hat geben wir jetzt wieder ein normales Sensitiv Futter.

    Ich würde einige Zeit ausschließlich ein hypoallergenes Futter geben. Da bist du auf der sicheren Seite.


    Parallel ein Allergietagebuch führen. Also täglich in einer Liste aufschreiben, ob sie ev. mal ein anderes Leckerli erwischt hat, wie schlimm die Symptome sind, ob sonst was ungewöhnliches war usw.


    Das musst du schon über mehrere Wochen machen, und dann kriegst du einen Überblick über die Auslöser.


    Wenn es vom Futter ist, wird der Juckreiz irgendwann weg sein. Wenn nicht, dann kannst du so auch andere Auslöser identifizieren.


    Danach kannst du nach und nach andere Eiweißquellen ausprobieren.


    Wir haben es bei uns so gemacht und sind draufgekommen, dass es nicht am Futter liegt.


    Alles Gute :-)

    JuViNe

    wie verhält sich Neo sonst so? Hat er einen starken Wach- oder Schutzinstinkt, oder starken Jagdtrieb? Neigt er dazu Spielsachen, Menschen oder Territorium zu beschützen oder zu verteidigen?


    Ich würde in der Situation auch schnellstens einen erfahrenen Trainer aufsuchen.


    Ich würde ebenfalls das Aufpassen an der Treppe möglichst unterbinden und wenn deine Tochter mit dem Baby da ist keinen Kontakt mehr zulassen bzw. ihn sichern mit Leine und/oder Maulkorb. Türgitter sind auch eine gute Idee.


    Es kann sicher auch nicht schaden zusätzlich zu überlegen wie man das ganze ev. auch in andere Bahnen lenken kann. Bzw. ihn davon ablenken, ihm eine Alternative bieten. Was macht Neo sonst gerne, wie wird er beschäftigt? Hilft ein toller Kauknochen oder ein Spielzeug? Ist er sonst gut ausgelastet? Wie ist der Alltag seit das Baby da ist, hat sich viel verändert, bekommen die Hunde weniger Aufmerksamkeit?


    Alles Gute :-)

    Du schreibst im parkenden Auto ist es kein Problem. Wann fängt er an Stress zu haben, sobald du den Motor startest oder sobald du losfährst? Wie alle vorher schon geschrieben haben, ich würde es auch in ganz kleinen Schritten weiter aufbauen. Wenn er im stehenden Auto ruhig bleibt, dann mal schauen was passiert wenn das Auto anspringt. Dann wieder einige Zeit an den laufenden Motor gewöhnen, usw ...


    Auch wenn er körperlich stabil ist, klingt das für mich so als wäre er von der Krankheitsgeschichte und dem Klinikaufenthalt psychisch noch sehr angeschlagen, und das äußert sich halt so. Er braucht sicher noch etwas Zeit.


    Alles Gute und viel Erfolg :-)

    Martingale-HB sind im Grunde einfach eine andere Art von Zugstopp-HB.

    Hetzhalsbaender mit Griff (1x Leder, 1x Nylon)


    Die Hetzhalsbänder waren mir bisher auch unbekannt. Das mit dem Griff ist echt praktisch. Allerdings hat meiner gelernt sich aus dem Halsband rauszuwinden, daher verwende ich derzeit ein normales Zugstop-Halsband. Damit kann ich ihn allerdings nicht gut am Halsband fassen, weil es sich ja zusammenziehen soll.


    Das Hetzhalsband zieht sich aber nicht zusammen, soweit ich das erkennen kann, richtig? Dann wäre für uns ein Martingale gut geeignet, da kann ich ihn an der Schlaufe gut fassen und er kann trotzdem nicht aus dem Halsband raus.

    Hast du schon verschiedenes anderes an Schonkost probiert? Haferflocken bzw. Haferschleim (kurz mit Wasser aufkochen und abkühlen lassen), Reis, Kartoffeln oder anderes Gemüse püriert, geriebener Apfel mit Topfen oder Joghurt ... da gibt es noch einiges was du versuchen könntest.


    Mein Bodo hat auch einen empfindlichen Magen. Ihm hat Ulmenrinde gut geholfen, genauer gesagt Ulmenrindenpaste. Zuerst hab ich es ihm mit ein wenig Futter gemischt verabreicht, jetzt frisst er es gerne pur. Ist eine längerfristige Anwendung, es dauert halt ein wenig bis man die Wirkung merkt.


    Gut für den Magen und Darm ist auch Heilerde. Das hilft bei uns eigentlich immer. Sollte mit ein paar Stunden Abstand zum Futter verabreicht werden, ich geb es immer mit ein wenig Joghurt vermischt dann wirds gern aufgeschleckt.


    Zum Chip kann ich leider nichts sagen, da hab ich keine Erfahrung. Bei so unspezifischen Sachen muss man halt leider einiges ausprobieren, bis man auf die richtige Spur kommt.


    Alles Gute!

    Hallo und herzlich willkommen,


    es wäre noch interessant wie das Training in den Hundeschulen bisher verlaufen ist. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, wenn das nicht passt kann das ziemlich frustrierend sein, man macht keine Fortschritte und hinterfragt sich ständig selber.


    Ich würde dir auf jeden Fall raten dir einen guten Trainer zu suchen der sich mit der Rasse auskennt, bevor du darüber nachdenkst die Hündin abzugeben. Dann kannst du danach noch immer entscheiden. Ob es Erfolgschancen gibt, kann dir auch nur der Trainer sagen, das wäre unseriös hier in diesem Rahmen.


    Hier melden sich sicher noch einige Leute dir dir vielleicht auch jemand empfehlen können in deiner Nähe.


    Alles Gute für euch :hugging_face: