Nari137 ich würde an deiner Stelle auch direkt gegen arbeiten. Ich hab hier ein Exemplar, was wirklich beim Postboten komplett austickt.
Da das bei ihm aber, bevor er zu uns kam, wohl so gewollt war, ist es schwer das einzudämmen (Mimo kam mit 7,5 Jahren aus dem Tierheim zu uns).
Dein Hund ist ja aber noch jung, da kannst du noch gut was machen?.
Ich würde gucken gehen, wenn er bellt (dazu mit hoher Körperspannung in die Richtung gehen in die er bellt, dann entspannen und entweder "alles gut" sagen, oder auch nichts sagen. Ist er hinterher ruhig, gut, ist er es nicht, Abbruch/Anschiss).
Beim bellen beim klingeln würde ich ihn konsequent auf die Decke bringen, dort anleinen und ihn ab dann ignorieren bis er nicht mehr bellt.
Und das am besten immer wenn es klingelt und/oder Besuch kommt. Der Hund darf Besuch erst begrüßen, wenn er ruhig ist.
So lernt er, dass ihr sein Wachen zwar ernst nehmt, aber es ab dem melden eure Verantwortung ist. Und, dass er für klingeln und Besucher ebenfalls nicht zuständig ist.
Und das Vorgehen finde ich sowohl für Wachtrieb, als auch Unsicherheit passend.
LG