Beiträge von tao.tao

    Hallo,

    wir hatten auch eine klare Grenze. Der Hund hatte nichts am Kind zu suchen. Nicht am Bettchen, nicht an der Couch wenn das Baby dort lag. Einfach nichts.

    Am ersten Tag hat er es öfter versucht, und die ersten 2-3 Tage hat er jedesmal mitgejault und ist aufgeregt rumgerannt, wenn das Baby schrie.

    Dann war das Thema durch.

    Nachts würde ich die Schlafzimmertür offen lassen und ein Türgitter rein. Dann könnt ihr angstfrei schlafen, und die Hunde müssen nicht die ganze Zeit in der Box sein.

    LG

    tao.tao

    Ich wurde nachts auch von den ersten Wehen wach. Und das merkt man schon.

    Bis wir ins Krankenhaus gefahren sind, hat es dann noch 14h gedauert.

    Im Zweifelsfall lieber einmal zuviel als zu wenig.

    Falsche Rücksichtnahme nützt keinem was, ich hab mir auch vorher nochmal klar gemacht, dass die Mitarbeiter im Krankenhaus genau dafür da sind und bezahlt werden. Und im Zweifelsfall schicken Sie dich wieder heim.

    Und wenn du dir unsicher bist, darfst du auch bleiben.

    Das war bei mir so, ich hätte keine Autofahrt mehr überstanden, und kam dann in ein Zimmer auf der Station und durfte dort warten. Ich hab mich so sicherer gefühlt als zuhause.

    Zu Hause bin ich erst alleine rein, und hab dann das Kind aus dem Auto geholt. (bei uns steht das Auto direkt und unmittelbar vor der Tür).

    Mimo durfte die erste Woche komplett gar nicht hin, auch nicht zum schnüffeln. Er neigt ja zum kontrollieren und beschützen, und so konnten wir ihm unmissverständlich klar machen, dass das Baby uns "gehört".

    Also, er durfte sich ganz normal zu uns legen und setzen, aber eben nicht beim Baby.

    Nach zwei Tagen hat er auch aufgehört mitzujaulen wenn das Baby geschrien hat 😂

    Und bis heute hat er verstanden, da einfach nicht zuständig zu sein.

    Unser Hund (11jähriger Schäferhund-Mischling) kannte auch keine Kinder, bis unseres hier dazukam.

    Wir haben ihm von Anfang an aus jeder Situation zu jederzeit rausgerufen, wenn wir gemerkt haben, es ist ihm unangenehm.

    Und so nach 2 Jahren macht er das jetzt auch selbstständig, aber nur bei unserem Kind (also im eigenen Rudel).

    Draußen nehme ich ihn immer an die angewandte Seite oder hinter mich, wenn wir Kontakt zu anderen haben. Ob Kinder oder Erwachsene ist erstmal egal.

    Fragen die Kinder ob sie streicheln dürfen, erkläre ich Ihnen, dass Mimo das nicht mag, sie ihm aber gerne Leckerlies werfen dürfen o.ä.

    Das klappt sehr gut, und die Kinder verstehen das auch alle.

    Selber entscheiden lasse ich Mimo das nie, wenn ich ihn hinlassen würde, würde das für ihn bedeuten, dass er die Verantwortung für den Kontakt hat. Er würde nie von sich aus aus der Situation gehen. Und dieser Verantwortung kann er gar nicht gerecht werden.

    Wie gesagt, nach 2 Jahren hat er angefangen mich zu fragen, wenn Leute kommen und ich es nicht mitkriege. Reagiere ich dann nicht, heißt das für ihn, er muss regeln, ob er will oder nicht.

    Amber hat nie gebettelt. Nie.

    Aber sobald Söhnchen isst, steht sie bei ihm und wartet.

    Lena hat NIE etwas genommen, was rumlag. Man könnte sogar Sachen auf dem Wohnzimmertisch stehen lassen und weggehen. Seit Madame mobile ist und Sachen rumliegen lässt, inhaliert sie ALLES. Selbst wenn man daneben sitzt. Die ist so unfassbar dreist.. 11 Jahre lang war sie resistent gegen alle Versuchungen. Sie ist wie ein anderer Hund 🤦🏼‍♀️

    Ohja, so war/ist es bei uns auch. Nach Einführung der Beikost hat er 2kg zugenommen... also, der Hund 🙈

    Zum Thema Schreistunde am Abend. Vielen Kindern hilft es im abgedunkelten Raum zu sein. Idealerweise in einer Trage oder einem Tragetuch.

    Oft liegt es an zuvielen Reizen. Und Trage/Tuch ist tatsächlich nochmal anders als im Arm zu tragen.

    Wir waren knapp vor Corona bei den Züchtern zum Kennenlernen. Das hat gepasst, und als es grob Richtung Läufigkeit gehen sollte, hatten wir ab und an Kontakt, auch nach dem decken und dem Ultraschall.

    Es war vom Kennenlernen an klar, dass wir einen Welpen bekommen. Nach der Geburt wurde ich angerufen und wir dürfen sogar als Erste aussuchen ?

    Also, nach den Züchtern, die behalten eine Hündin selbst.

    Ich zitiere mich mal kurz selbst. Mitte April waren wir gucken, und es war alles super. Fitte Mama, extrem süße Welpen.

    Jetzt kommt das aber: als wir heimkamen mussten wir direkt mit unserem Ersthund zum Tierarzt, zwei Tage später nochmal.

    Da er sich eigentlich gesundheitlich eigentlich stabilisiert hatte, hat uns das erschüttert.

    Plötzlich stand OP usw. im Raum.

    Deswegen haben wir den Züchtern sehr schweren Herzens abgesagt.

    Mit anstehender OP und unklaren Hintergrund wollten wir unserem alten Mann keinen Welpen zumuten.

    Die Züchter hatten Verständnis, das Mädchen, welches wir ausgesucht hatten, geht jetzt an eine Familie, die ansonsten leer ausgegangen wären.

    Jetzt, ein paar Wochen später ist mit Mimo alles wieder super, aber das war damals nicht abzusehen. Deswegen tut mir die Absage sehr leid, aber es hätte auch anders ausgehen können.

    Und so finde ich es den Züchtern und anderen Welpeninteressenten ggü. fairer.

    Wie es weitergeht müssen wir jetzt gucken.

    Wir waren knapp vor Corona bei den Züchtern zum Kennenlernen. Das hat gepasst, und als es grob Richtung Läufigkeit gehen sollte, hatten wir ab und an Kontakt, auch nach dem decken und dem Ultraschall.

    Es war vom Kennenlernen an klar, dass wir einen Welpen bekommen. Nach der Geburt wurde ich angerufen und wir dürfen sogar als Erste aussuchen ?

    Also, nach den Züchtern, die behalten eine Hündin selbst.

    Uns ist aber auch Farbe und Geschlecht egal. Mit Kleinkind hier, muss es vom Charakter her jetzt nicht der absolute Draufgänger sein ?

    Wie wäre es, wenn man bei einem Hund wie Caramello, der am Apportieren so gar kein Interesse hat, eine andere Auslastung zu suchen?

    Offenbar können auch Rütters Trainer nix anderes, als Futterbeutel werfen...

    Wieso nicht etwas wählen, worauf der Hund von anfang an Bock hat und was er nicht erst lernen muss?

    Die Sendung gucke ich erst morgen, aber dazu wollte ich kurz was schreiben.

    Wir waren hier auch bei einer Rütter-Trainerin, und die war echt super. Ja, wir haben auch den Apportierbeutel ausprobiert. Als sich aber gezeigt hat, dass Mimo den nur so semi-gut findet, haben wir auch noch verschiedene andere Sachen ausprobiert. Hängen geblieben sind wir dann bei Nasenarbeit.

    Und da die auch schwierige Hunde aus dem Tierschutz hat, konnte sie uns bei unserem territorialen Kontrollfreak super helfen.

    Insgesamt hatte es mit dem Vorgehen aus dem Fernsehen wenig zu tun.

    Sie kann natürlich völlig aus der Reihe tanzen und die Ausnahme sein.

    @Whiskymara Oh wie toll ? Manchmal fügt es sich einfach doch noch ?

    Hier ist schon Einkaufsstimmung... Aldo, nicht bei mir. Ich halte mich noch ganz diszipliniert zurück.

    Aber seit der Einzug klar ist, ist hier irgendwie schon eine Box für nachts und eine neongrüne Retrieverleine aufgetaucht...

    Hier sind ganz eindeutig Wichtel (mit fragwürdigem Geschmack) am Werk ?