Beiträge von tao.tao

    Ich glaube nicht, dass du willst, dass dein Hund die Aufgabe übernimmt zu entscheiden, wer rein darf und wer nicht ;)

    Natürlich will ich das nicht ? ihm das abgewöhnen war bzw. ist nur nicht ganz so einfach.

    Die Entscheidung darüber hat er ja auch nicht.

    Mir geht's momentan darum, dass er auch mal zur Ruhe kommt wenn jemand da ist, und eben nicht mehr unsicher sein muss, ob er dafür zuständig ist wo der Besuch hindarf und wo nicht. Und er soll verstehen, dass er einfach gar nichts tun soll und für nichts verantwortlich ist?.


    Beim reinen wachen haben wir das schon hingekriegt, und auch beim Besuch kommen. Aber den Stress den er hat wenn Besuch drin ist, den würde ich ihm gerne auch noch nehmen.


    Klingel abstellen bringt ja auch nichts, spätestens wenn er Stimmen hört ist es auch vorbei.

    Wir hatten auch mal die Klingel getauscht und das neue Geräusch positiv verknüpft. Er hat aber schnell gemerkt, dass es auch einfach nur eine Klingel ist.


    Ich glaube auch einfach, dass werden wir nicht mehr rauskriegen. Vermutlich würde er 7,5 Jahre in irgendeiner Form als Wachhund gehalten.

    Mir gehts hier nur darum, ob der "einfachere" Weg über die Decke oder ein separates Zimmer führt.

    Da es das Zimmer zu sein scheint, werde ich das in Angriff nehmen.


    Achso, nochmal zur genaueren Erklärung. Er kommt zur Ruhe auch wenn wir zu Hause sind. D.h. er läuft uns nicht dauernd nach oder so. Er ist auch schonmal alleine in einem Zimmer, aber eben nixht mit geschlossener Tür. D.h. er könnte jederzeit nachkommen.

    Und ich glaube das ist halt bei der geschlossenen Tür der Knackpunkt...

    Für meine Hunde war es immer entspannter in einem anderen Raum zu sein. Auch für mich. So handhabe ich das immer noch bei meinem älteren Rüden, zumindest bei Leuten die nur einmal kommen oder selten - wozu uns den Stress machen. Bei Leuten die er kennt ist es eh kein Problem, da darf er dabei sein. Inzwischen ist er soweit das auch klingeln , z. B. der Postbote kein Problem ist - anfangs haben wir mit einem Kindergitter gearbeitet - das ist nicht mehr nötig. Er wartet ruhig, kuckt und weiss das der Postbote nicht rein kommt. Auf die Decke schicken hat bei uns überhaupt nicht funktioniert, obwohl gut trainiert. Die Situation hat ihn in völlige Panik versetzt, weil er das Gefühl hat nicht weg zu können. Er ist aber auch ein eher ängstlicher Hund. Heisst er führt sich auf wie ein Wachhund, will aber eigentlich nur weg. Und er darf weg und wartet super lieb im Nachbarraum.

    Meine Idee war, in immer ins Zimmer zu schicken wenn es klingelt, auch bei bekanntem Besuch. Einfach damit es ein rirualisierter Ablauf ist, an sowas gewöhnt er sich schneller, hab ich den Eindruck.


    Mimo ist einfach überfordert und steht wenn es klingelt komplett neben sich...

    Und von unbekanntem Besuch ist er einfach komplett überfordert. Orientiert sich zwar an uns, aber wie du sagst, der Stress müsste eigentlich nicht sein.


    Ich hoffe er kann uns diese letzte Aufgabe dann einfacher abgeben, wenn wir ihn komplett aus der Situation nehmen.


    Also, ist es bei den Wachhunden nicht so, dass sie bei Besuch dabei sein müssen um ihrer Aufgabe nachzukommen?

    Das hätte ich mir nämlich auch vorstellen können ?

    Trennungsangst eher nicht.

    Ich denke eher Kontrolle, klar, und auch alleine nicht beruhigen können.

    Mehrere Trainer sagten ja, dass er den Kontakt in dem Moment bräuchte um runterzukommen.

    Nach einiger Zeit klappt das auch.


    Es wäre einfach schön, er könnte stressfrei im anderen Zimmer sein. Dann wäre es egal ob er den Besuch mag oder nicht. Dann könnte er dort schlafen, bei unbekanntem Besuch stundenweise dazukommen im sich dranzugewöhnen. Und wenn es zuviel wird wieder ins Zimmer.


    Große Box haben wir auch mal ausprobiert, darin hat er eher schlimmer Gebell als nur auf der Decke.

    Er bleibt auf seinem Platz, steht aber komplett unter Strom und bellt dann auch, es sei denn einer von uns sitzt direkt neben ihm.


    Und nein, er kann nicht alleine in einem Zimmer sein.

    Interessanterweise kann er aber wunderbar ganz alleine zu Hause sein. Dann schläft er auch.



    Was auch ginge wäre ein Kindergitter an die Schlafzimmertür zu machen. Hierbei hätte ich aber die Befürchtung, dass er es noch schlechter aushält nicht kommen zu dürfen.

    Danke für die Antworten ?

    Das geht ja alles in dieselbe Richtung. Dann fange ich das nachher an.


    Erstmal soll er sich daran gewöhnen bei geschlossenen Türen drin zu sein, obwohl Mann und Kind im Wohnzimmer sind. Am Anfang wollte ich dabei bleiben, ihm seinen Kong geben und ansonsten nicht weiter beachten.

    Wenn das gut läuft ihn zunehmend allein lassen.

    Und erst wenn das gut klappt das klingeln dazunehmen, usw.


    Passt das so?

    Hallo,

    ich dachte ich mache hierfür mal einen neuen Thread auf.

    Den Anfang findet ihr hier: bitte klicken


    Kurzzusammenfassung: Mimo, jetzt 10jähriger Schäferhund-Mischling ist seit drei Jahren bei uns. Das eigentliche "wachen" haben wir gut im Griff, er meldet zwar weiterhin, gibt aber Ruhe wenn wir übernehmen. Also perfekt.

    Generell sehr guter Gehorsam, nur "Bleib" ist nicht seine Lieblingsübung ?

    Bei Besuch ist er weiterhin unsicher, fragt uns aber immer was er machen soll.

    Kommen Besucher mit denen er gar nicht kann, geht Mimo in der Zeit außer Haus zur Oma, weil ich ihm und uns den Stress dann nicht antun will.

    Und ganz generell kommt er schlecht zur Ruhe. Das ist zwar auch wesentlich besser als am Anfang, aber von 16-18h Schlaf sind wir noch entfernt.


    Die eigentliche Frage:

    Hier habe ich gelesen, man dürfe bei der Erziehung der Hunde die Veranlagung nicht außer Acht lassen. Das klingt sehr logisch.


    Also, ist es für einen "Wachhund" besser in einem anderen Zimmer zu sein, wenn Besuch kommt? Oder ist es einfacher für ihn auf der Decke zu bleiben?


    Ich kann mir Argumente für beides vorstellen. Derzeit tendiere ich dazu, Mimo daran zu gewöhnen ins Schlafzimmer zu gehen wenn es klingelt. Mein Ziel wäre, dass er lernt dort zur Ruhe zu kommen.

    Das wäre zwar viel, viel Arbeit, aber wenn das von der Veranlagung her sinnig ist, lohnt sie sich ja hoffentlich wenigstens ?


    Danke vorab ?

    Hat jemand Erfahrung mit den Strumpfhosen von snagtights? Sehe immer die fb Werbung und in den Kommentaren wird nur geschwärmt. Ich bin sehr klein, aber unten rum kräftig, normale Strumpfhosen in meiner Größe sind halt ellenlang und schoppen sich immer so zusammen, darum überlege ich die mal auszuprobieren.

    Ich habe mir die bestellt und bin sehr zufrieden. Normale Strumpfhosen habe ich im Endeffekt nie angezogen, weil ich sie als sehr einengend und unangenehm fand. Und nach einer Zeit haben meine Beine furchtbar angefangen zu jucken...


    Die Snagtighs ziehen sich bequem an, liegen natürlich auch hauteng an, aber "quetschen" nicht alles so ?

    Ich hoffe du verstehst was ich meine ?

    Wir sind auch dort auch zu finden. Wir sind - natürlich - Mimo, und meine Coburger Fuchsschafe.

    Und manchmal gibt's auch Psycho-Themen.


    Ich klicke mich in den nächsten Tagen hier durch und werde euch folgen ?

    (klingt irgendwie bedrohlich... ?)


    psychoalltag_mit_tieren

    Die „Schwert der Wahrheit-Saga“ fand ich dermaßen konservativ/reaktionär, dass ich sie auch wirklich entnervt abgebrochen habe.

    Davon hab ich sogar tatsächlich alle 10 Bände gelesen. Obwohl ich teilweise tierisch genervt war und es mich Überwindung gekostet hat.

    Das wäre bei mir eine absolute "Nicht lesen" - Empfehlung!

    Ohne Übertreibung, bei jeder zweiten Erwähnung eines Charakters erfolgte eine komplette Charakterbeschreibung... Sehr, sehr nervig.

    Aber ich wollte wissen wie, es ausgeht. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie aus dieser Nummer nochmal rauskommen will.

    Und was soll ich sagen, es war das absolut mieseste, enttäuschenste Ende, das es jemals gab. So eine **** Nummer, das macht mich heute noch wütend ?

    - Justin Cronin - Der Übergang.

    Da gibts ne Netflix-Serie??

    Ich hab den ersten Band gelesen. Keine Ahnung, warum ich den zweiten nicht mehr gelesen habe. Ich glaube, weil es an einer komplett anderen Stelle der Geschichte weiterging. Und ich fand die Weltuntergangsgeschichte eigentlich gut, dass da plötzlich Vampire auftauchten, hat mich eher gestört. Wenn ich mich recht entsinne.

    Danke fürs Erinnern.

    Ja, da gab's Anfang diesem Jahres eine Staffel. Ich hab nur die erste Folge gesehen, da ich nicht bei Netflix bin. Die Kritiken sind schlecht ausgefallen.

    Im zweiten Band geht es an anderer Stelle weiter, ja, aber das ist nur der Anfang. Es geht nach dem ersten Kapitel (was etwas langatmig ist) wieder um dieselben Menschen wie in Band 1.

    Und es gibt öfter Rückblenden auf die Zeit "davor", die auch tatsächlich im Vorlauf der Geschichte noch eine Rolle spielen.