Hallo,
nach längerer Zeit nochmal ein Update. Ich konnte mich jetzt länger nicht melden, da im Oktober unser Kind zur Welt kam, und anderes im Vordergrund stand.
Jetzt ist unser Hundekind also ein Familienhund geworden :) Und das macht er gut.
@LeonieLisa : Teilweise handhaben wir das auch so, und das wird sich auch nicht ändern. Wenn Lieferdienste kommen, o.ä. wird unser Hund ins Schlafzimmer verfrachtet, da ich dann auf den Heck-Meck auch keine Lust habe.
Generell draußen begrüßen geht leider nicht, da wir ja seit neuestem auch ein neues Familienmitglied haben und deswegen derzeit viel Besuch kommt. Ansonsten hätte ich auch keine Probleme damit es so zu handhaben wie ihr. Wenn jemand nach einem gemeinsamen Spaziergang mit reinkommt ist es für ihn auch kein Problem.
Die neue Taktik an der Tür funktioiert gut. Es macht auch wirklich einen Unterschied ob er mit zur Tür kommen darf, oder im Flur ein paar Meter weiter hinten gehalten wird. Weiter hinten steigert er sich weiterhin rein und kommt aus dem Film nicht gut raus.
Direkt an der Tür macht er schön Sitz und lässt das bellen sehr schnell sein. Wobei ich hier auch darauf achte, dass er hinter dem Türblatt steht wenn ich öffne, ich also den Besuch zuerst sehe und begrüße. Auf diese Weise komme ich jetzt wirklich sehr gut klar.
Und da bei uns ca. 90% der Besucher enge Freunde und Verwandte sind, freut er sich dann auch direkt und begrüßt die Besucher erfreut und leicht unterwürfig und checkt direkt ab, ob diese Leckerlies dabei haben.
Da das fast immer so ist, hat er hier auch gute Erfolgserlebnisse :)
Zu dem Thema Besucher hüten kann ich nicht viel sagen, da er das bei ihm bekannten Menschen ja nicht macht und eben derzeit fast nur bekannter Besuch kommt. Bei einer unbekannten Besucherin hat er es vor ein paar Wochen nicht gemacht, da war er durch einen sehr tollen Kauknochen abgelenkt :)
Bzgl. des Kindes haben wir ihm sehr klar gemacht, dass das unsere Verantwortung ist. Das hat er auch direkt verstanden und fühlt sich durch Geschrei etc. nicht angeprochen.
In den letzten Monaten konnten wir ihn weniger beschäftigen was ihn viel ruhiger hat werden lassen. Offensichtlich haben wir ihn mit Aktivitäten vorher überfordert, er hat doch länger zum ankommen und Tierheimstress-Abbau gebraucht, als wir dachten.
Liebe Grüße
tao.tao
 
		 
				
		
	 .
 .