Beiträge von schokokekskruemel

    Alternativ: Was trinken Hundehalterinnen um die 50 gern?

    Soll es schon fertig gemischt sein oder gibt es irgendwo die Möglichkeit, Getränke zuzubereiten?


    Sachen, die eigentlich immer passen, und die schon fixfertig sind: Hugo oder Cider (Cidre).

    Wenn du lieber selber zubereiten möchtest, kannst du mit Lillet Rosé oder Lillet Wild Berry nicht viel falsch machen (da gibt es im Internet Rezepte dazu).


    Wenn es etwas härter sein soll/darf/kann, finde ich die Sour-Cocktails immer gut, z. B. Amaretto Sour. Die sind schnell gemischt ohne viel Aufwand und nicht so alltäglich, finde ich.

    Gebrauchtwagen lohnen sich auf jeden Fall, aber es kommt halt auf den Zustand, das Alter, gefahrene Kilometer an. Man kann da sehr gute Autos bekommen, aber auch total über den Tisch gezogen werden. Ich würde mir da in deinem Fall deshalb unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt. Berücksichtigt werden sollten auch die Folgekosten, die anstehen. Welche Verschleißteile werden in nächster Zeit fällig? Welches Service steht an (normales Service oder z. B. mit Zahnriementausch) Gültiges Pickerl da oder bald fällig (ab einem gewissen Alter ist einfach ein erhöhtes Risiko da, dass da dann irgendetwas anfällt)? Wie sieht es mit Rost aus?

    Gebrauchte Autos werden ganz gerne verkauft, kurz bevor diese teuren Sachen anstehen.


    Ich persönlich kaufe nicht von einer Privatperson, sondern nur von seriösen Autohändlern. Ich habe da zum einen ein besseres Gefühl, zum anderen gibt es da eigentlich immer noch so Goodies wie z. B. eine verlängerte Garantie dazu.


    Zur Marke:

    Es wird sich so ziemlich von jeder Marke ein passendes Auto finden lassen, da kommt es halt stark drauf an, in welchem Preisrahmen du dich bewegst.

    Dabei sollten nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden, sondern auch, dass je nach Automarke auch die Reparaturen (viel) teurer sind. In Österreich hängt dann auch die Versicherung noch von den PS/Ausstattung/Wert des Autos ab, da kenne ich mich in Deutschland aber nicht aus.

    Mein Hund hat Anaplasmose und Ehrlichiose. Ihm ging es sehr schlecht, er baute binnen weniger Tage enorm ab und stand ganz knapp vor einer Sepsis.

    Die Dosierung vom Doxy weiß ich nicht mehr, ich bin mir aber recht sicher, dass er es morgens und abends bekommen hat für die Dauer von mehreren Wochen. Im Normalfall schlägt es auch sehr schnell an, binnen weniger Tage. Vertragen hat er es relativ gut, gegen Ende waren seine Mund- und Halsschleimhäute jedoch schon so gereizt vom Doxy, dass er nicht mehr fressen wollte (trotz Verpacken vom Doxy).

    Wichtig ist, dass du das Doxy immer wirklich gut verpackst. Das wirkt ätzend auf die Schleimhäute.


    Heute geht es ihm soweit gut, wir haben aber natürlich im Hinterkopf, dass es wieder einen neuen Schub geben kann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Da haben wir schon immer zumindest ein halbes Auge drauf.


    Alles Gute euch!