Heute Abend Rahmschnitzel mit Spätzle.
Morgen Abend Schweinebraten mit Semmelknödeln und Rotkraut.
Beiträge von Eni46
-
-
Wir hatten in Elvis‘ erstem Frühling ein Spot-on, das der Tierarzt empfohlen hatte, aufgetragen. Unser sehr lebhafter, agiler Junghund ist danach drei Tage lang völlig verpeilt und in Zeitlupe durch die Gegend getrottet.
Bekam dann auf dem Hundeplatz das Scalibor empfohlen und nehme seither (2008) nichts anderes mehr.In normalen Jahren hat er damit keinerlei Zecken. In zwei ganz extremen Zeckenjahren haben wir vereinzelt mal so ein Mistvieh entfernen müssen.
-
Ich verwende meistens "Oskar" oder "Komm her" oder "Hierher" aber ich könnte bestimmt auch einfach "Elefant" sagen und er kommt. Ich habe versucht ihm das wirklich nur mit einem Wort versucht beizubringen aber dann schnell gemerkt das er bei allem gut kommt. Und da ist mir der Gedanke gekommen das er vielleicht an meiner Körpersprache erkennt, dass er kommen soll oder?
Auch bei dem Kommando "Sitz" ist mir aufgefallen das wenn ich es ihm in einer gewissen Entfernung sage, er nichts macht und manchmal sitzt wenn ich alleine seinen Namen sage obwohl ich das Kommando wirklich geduldig geübt habe.Guten Morgen erstmal,
eine kleine Geschichte zuerst:
Nachdem unser Zweithund wohl wieder aus einem E-Wurf stammen wird und wir schon fleißig auf Namenssuche sind, wollte unsere Tochter kürzlich beim Spaziergang Rufnamen testen, ob sie nicht zu ähnlich zu Elvis sind und daher vom Hund nicht eindeutig erkannt werden.
Okay, Elvis ging voraus und sie hat gerufen: Ella, Elmo, dann Enya und Enzo. Elvis blieb bei jedem dieser Namen stehen und drehte sich um. Schließlich hat sie Theodor und Aphrodite ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis, dass Hund stehenbleibt und sich umdreht.Tja, ein Feldweg, weit und breit nichts außer Feld und von hinten kommt Frauchens Stimme, da bleibt man doch stehen und schaut.
Könnte ja auch sein, sie hat neue Leckerlis mit fremden Namen dabei ....
Anfügen möchte ich, dass unser Hund gut zehneinhalb Jahre alt ist, jahrelanges Training auf dem Hundeplatz inklusive Teamtests und BH-Prüfung hinter sich hat. Für einen Terrier hört er sehr gut und zwar auf das Kommando und auf Sichtzeichen.
Das hatten wir von Beginn an so aufgebaut. Üblicherweise genügt eines von beidem. Wenn ich ihn jedoch beispielsweise auf Distanz ins Platz legen möchte, aber der Untergrund ist nass, dann zögert er beim Ablegen und schaut mich an. Sichtzeichen dazu und er liegt. Als Terrier denkt man halt gerne mal mit und hinterfragt unglücklich empfundene Anweisungen.
Viel Geduld und alles Gute für euch!
-
Heute machen wir uns Hot Dogs
Uuups,
bleibt Cooper denn freiwillig auf dem Brötchen liegen? -
Bisher hat es immer super geklappt und wenn wir ihn los machen, dann sind wir von der Straße auch immer schon mehrere Meter entfernt.
Aber scheint so, als würde das jetzt nicht mehr funktionieren.Puh, ihr seid echt mutig!
Mehrere Meter sind für einen Welpen bzw. Junghund keine Distanz, die er nicht in Sekundenbruchteilen überwinden könnte. Zumal er in den kommenden Monaten auf vieles plötzlich reagieren kann, das du bislang gar nicht auf dem Schirm hast.
Unser Hund hat keinen Jagdtrieb. Im Alter von neun Monaten ist er jedoch beim Gassi an den Rand eines umgepflügten Ackers gelaufen und unvermittelt ging da ein Schwarm Vögelchen hoch, die ich aufgrund ihrer Tarnfarbe auch nicht bemerkt hatte. Elvis hat den Schwarm über mehrere Hundert Meter verfolgt und erst vor dem Straßengraben einer Landstraße wieder umgedreht. Will sagen, er hat zuvor nie gejagt und hat in den nun fast zehn Jahren danach nie gejagt. An diesem Tag hat ihn dieser Schwarm jedoch irgendwie getriggert und fast hätte er diese einmalige Aktion mit dem Leben bezahlt.
Ein junger Hund ist, wie ein kleines Kind, nicht zuverlässig und man muss unvorhergesehenes Verhalten stets einkalkulieren.
Ein viermonatiger Welpe, der zuverlässig gehorcht, wäre mir schon fast unheimlich.Denn ihr habt ein Baby, ein Baby, ein Baby!!!
Alles Gute für euch!
-
Gerade hat er (ohne Anstrengung) 2 Haufen gemacht.
Uff!
-
hat eure Versicherung vielleicht gezahlt?
. Oder bekommt man als Hundehalter da eine Info, wenn gezahlt wurde? Ich habe da GsD keine Erfahrung...
Mit der Hundehaftpflicht habe ich keine Erfahrung, aber bei der normalen Haftpflichtversicherung.
Mein Sohn hat mal vor einigen Jahren bei einer Schneeballschlacht auf dem Schulweg getroffen. Die Brille einer Mitschülerin war daraufhin kaputt und wir hatten es der Versicherung gemeldet, wegen eines vermuteten Schadens vo einigen Hundert Euro.
Einige Wochen später bekamen wir ein Schreiben unserer Versicherung, dass sie den Schaden in Höhe von 32,xx Euro für einen Brillenbügel beglichen hätten. Eine Nachfrage bei den Eltern des "Treffers" ergab, dass der Optiker den zerbrochenen Bügel nachbestellen und ersetzen konnte, also keine komplett neue Brille fällig war.Von daher denke ich, dass man auch bei der Hundehaftpflicht eine Mitteilung bekommt, für was und in welcher Höhe geleistet wurde.
-
- .... Es ist auch nix besonderes passiert in letzter Zeit eigentlich außer das ich ihr zusätzlich zum Flur noch das Wohnzimmer zur Verfügung gestellt habe .
Genau das wird es aber sein!
Das Thema hatten wir auch. Elvis war im ersten Jahr immer in der Küche, wenn er alleine war. Auf Anraten der Züchterin hatten wir das so aufgebaut. Nachdem er monatelang problemlos alleine blieb, wollten wir dem "armen Hund" mehr Raum geben und habe ihn zusätzlich ins Wohnzimmer gelassen. Gebelle, Geheule und zerschredderte Sofakissen waren das Ergebnis.Wir haben dann die größere zur Verfügung stehende Fläche genauso aufgebaut, wie das alleine Bleiben an sich. Also zuerst nur eine Minute, dann wenige Minuten und auf diese Weise langsam steigern. Einige Monate später konnten wir ihm dann auch das Wohnzimmer und später das gesamte Haus überlassen.
Herzliche Grüße
Eni -
Heute Abend gibt es Chili con Carne mit frischem Baguette.
-
Wäre eine selbstaufblasende Isomatte etwas für euch?