Beiträge von Eni46

    Och nein, aber Robin! :verzweifelt: Hatte er Vorbesitzer die ihn für sowas vielleicht bestraft haben? Das klingt ja richtig schrecklich... ich hoffe das sich dass nicht wiederholt, ihm muss da ja richtig schlecht gewesen sein :( :

    Muss nicht sein.
    Wenn Elvis im Haus ein Missgeschick passiert, dann ist er auch völlig durch den Wind und benimmt sich ähnlich, wie Patrick das Verhalten von Robin beschrieben hat.
    Und ich kann garantieren, dass unser Hund noch niemals dafür bestraft wurde. Wir haben ihn im Alter von acht Wochen bekommen und er war in den bisher gut 10,5 Jahren nur eine einzige Nacht ohne uns auswärts bei Bekannten zum schlafen.

    Bei uns führen glaub noch immer die Retriever die Hitliste an, besonders der Golden. Vermutlich wirkt der am repräsentativsten auf dem Familienfoto mit den lieben Kleinen vor dem mühsam finanzierten Eigenheim. |) :ka:



    Die kleinen Hunde, die in letzter Zeit dazu gekommen sind, verteilen sich gleichmäßig über die üblichen Rassen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie nichtmal ihren Namen kennen. Süß ist hier wohl das ausschließende Kriterium für Erziehung. :ugly:

    Oookay ... :???:
    Bei uns im Dorf lebt seit vielen vielen Jahren eine Familie, die immer Viszlas hat, mittlerweile Hund Nr. 4.
    Die sind eigentlich alle entspannt, können offline laufen und sind abrufbar. Von daher ist mein Viszla-Bild das, eines sehr gemäßigten und gut handlebaren Jagdhundes. :ka:

    Lass dich nicht von den Fotos von Ausstellungshunden irritieren. Da gibt‘s ähnlich spezielle Looks, wie beim Pudel.


    Der Wheaten haart zudem nicht, was ich bei einem Besuchshund, Schulbegleithund usw. sehr angenehm finde.
    (Mein Sohn war vom Schulbordercollie regelmäßig voll mit Haaren. Sogar in der Vesperdose habe ich welche gefunden. |) )




    Wheatens sind halt echt coole Socken! :lol:


    Na ja, mein ISCW-Terrier wäre bei den Anforderungen perfekt, aber viele Leute lehnen Terrier rundweg ab. Das bewahrt die Wheaten bislang davor, Modehund zu werden.

    Das ist das hier. Scalibor-Zeckenhalsband und passend dazu ein Lederhalsband mit eingenähtem Tunnel, wo das reingeschoben wird. Nur ist der Tunnel nur auf einer Seite, zur Schnalle hin geschlossen. Das Zeckenhalsband würde in dem Fall also nur von Schnalle bis zum inneren Ende des Halsbands gehen wo die Löcher anfangen. Viel zu kurz.

    Wir haben seit zehn Jahren immer Scaliborbänder und Elvis trägt die so um den Hals. Das Scalibor soll man ja die Saison über dran lassen und ein Lederhalsband trägt er nur zum weggehen, nicht zuhause.

    Der Kaufpreis ist ja in gewissem Maße auch ein Sicherheitsaspekt für den Hund, denke ich. :ka:
    Zudem ist es natürlich auch abhängig von Gesundheits- und Erziehungszustand. Ein gesunder, gut vorerzogener junger Hund ist m.E. nicht weniger wert, als ein Welpe.


    Bei unserer Züchterin gibt es bei einer Rückgabe nach Monaten oder Jahren erst dann Geld zurück, wenn der Hund wieder verkauft wurde. Sie kassiert also nicht doppelt, finanziert aber auch nicht vor.