Beiträge von Eni46


    Rezessiv oder intermediär vererbte Defekte kommen nur bzw. stärker zum Vorschein, wenn ein Hund sie von beiden Elternteilen mitbekommt. Deshalb kann ein Mischling aus zwei Rassen mit unterschiedlichen Problemen durchaus bessere Chancen haben gesund zu sein, als ein reinrassiger Hund der jeweiligen Rassen.

    Auf bekannte Gendefekte wird in der seriösen Hundezucht getestet. Bei Mischlingen vom Hobbyzüchter ist das i.d.R. nicht der Fall. Wer gibt also hier die Sicherheit, dass nicht unerkannt zwei Merkmalsträger des MDR1-Defekts verpaart werden?
    Nur als ein Beispiel herausgegriffen und genannt.

    ...

    Mir hat man erzählt, dass Mischlinge robuster sind und nicht diese rassetypischen Krankheiten bekommen. Züchter find ich dagegen gefühlsmäßig eher etwas problematisch, da wäre mir ein Hund, der in einer Familie aufwächst lieber - sorry, soll nicht böse gemeint sein!

    Hey,

    auch nicht böse gemeint, aber diesem Satz entnehme ich, dass du keine Ahnung von Züchtern hast, zumindest nicht von seriösen (VdH-) Züchtern.
    Bei allen, die ich kenne, sind die Hunde vollwertige Familienmitglieder und die Welpen werden im Haus - häufig im Wohnzimmer - geboren und wachsen dort auf. Bei der Züchterin unseres Ersthundes sind die Kleinen zuerst im Schlafzimmer und nachher im Welpenzimmer, mit Türgitter von den restlichen Wohnräumen getrennt, in die sie aber auch unter Aufsicht dürfen.
    Bei der Züchterin unseres Zweithundes wird für jeden Wurf das Esszimmer ausgeräumt und ebenfalls mit einem Gitter abgetrennt.
    Zwingeranlagen habe ich bei bisher keinem Züchter gesehen, aber ich kenne auch nur VdH-Zuchten.

    Mischlinge haben in der Regel keine Gesundheitsuntersuchungen sondern werden einfach auf gut Glück verpaart. Man kann sich hier auch die Baustellen zweier oder mehrerer Rassen in einem Hund vereint einhandeln. Ebenso weiß man mit dem "Hobbyzüchter"-Hinweis "der Hund war noch nie krank" bezgl. der Elterntiere nicht, ob nicht beispielsweise eine Hüftdysplasie etc. vorliegt. Das ist beim jüngeren Hund und für einen Laien nicht unbedingt ersichtlich, ebenso wie weitere eigentlich strikt zuchtausschließende Faktoren.

    Es ärgert mich sehr, wenn sogenannte Hobbyzüchter, die einfach mal ungeprüft und unkontrolliert verpaaren, was gerade Vermarktungschancen bietet, als die eigentlich Besseren im Hervorbringen von Welpen angesehen werden. Solche Leute sorgen in vielen Fällen für sehr viel Elend, weil sie eben nicht gesunde, unkomplizierte, wesensfeste Hunde züchten, sondern unter teils tierschutzrelevanten Verhältnissen gesundheitliche, genetische und charakterliche Wundertüten produzieren.

    Ich wünsche euch eine informierte und verantwortliche Entscheidung und alles alles Gute mit eurem neuen Familienmitglied!

    Viele Grüße
    Eni

    Sehr verehrtes Fräulein @Hektorine,

    äußerst bestürzt erfuhr ich von Ihrem tragischen Missgeschick und wünsche Ihnen aus treu-tiefstem Terrierherzen eine gute und schnelle Besserung sowie ein folgenloses Abheilen Ihrer fürchterlichen Blessuren.

    Darf ich Ihnen, zur künftigen Vermeidung solcher Verunfallungen einen Rat geben?
    Bitte erweitern Sie ihren kätzisch geprägten Haushalt doch um einen Vierbeiner der hündischen Sorte. Hier denke ich spontan an einen Border Collie, der es sich sicherlich gerne zur Aufgabe machen würde, die Herren Kater zu hüten und bei Bedarf auch vom Balkon zu treiben, so dass Sie, verehrtes Fraäulein Hektorine, Leib und Leben nicht mehr selbst dieser immensen Gefahr aussetzen müssen. Jawoll ja!!! :klugscheisser:

    Mein Personal lässt mich gerade noch wissen, dass ich auch von deren Seite herzlichste Genesungswünsche ausrichten möge. Dies sei hiermit getan.

    Ergebensten Gruß
    Ihr Elvis der Klugscheißer kluge Schöne von der Whetaen-Burg

    Hm, das Rassenthema dehnt sich ja nun aus.

    Was mir nur dazu einfällt: ist es überhaupt sicher, dass die Elterntiere zu den angegebenen Rassen gehören?
    Das sind nun Rassen, die eher seltener in Deutschland gezüchtet werden, entsprechend mit nachweisbarer Abstammung. Ich hätte die Befürchtung, dass die Hunde aus dem Tierschutz kommen und die Rassebezeichnung eher nach Schema "sieht so aus, klingt total besonders, also ist der Hund bestimmt ein *füge beliebige Rasse ein*" erfolgte.

    Bei allem Für und Wider von nicht gängigen Rassen mit eventuell speziellen Anforderungen an Erziehung, Zusammenleben und Haltung: mir wäre wichtig, sicher zu wissen, was in den Welpen drin steckt - und somit auch, mit welcher Entwicklung und welchen Eigenschaften man eventuell rechnen muss.

    Oh, solche Beispiele kenne ich auch:
    Bei uns war viele Jahre lang ein „Berger des Pyrénées-Fake“ auf dem Hundeplatz aktiv. Das Tier sah aus, wie der BdP aus dem Kosmos-Hundebuch. Die Besitzer wussten allerdings alle vier oder fünf Rassen, die an ihrem Hund beteiligt waren und ein Berger war nichtmal entfernt dabei. :ka:

    Vor einigen Jahren bin ich auf der Homepage eines Tierheims auf einen Hütehundmix gestoßen, der sich - nach meinem Hinweis - als völlig zugewachsener, reinrassiger Irish Soft Coated Wheaten Terrier enttarnen ließ.

    ...
    Ich stelle mir auch manches Mal vor, dass die Kinder einfach mal einen Hund als Spielgefährten haben. Mit dem man allen möglichen Quatsch anstellen kann. Dass es sowas gibt, können sich meine Kinder gar nicht vorstellen, glaube ich.

    @ Eni46: Gerade bei der Sportart Agility hat man nochmal mehr das Risiko, dass der Border Collie einem abdreht und in einen höheren Erregungszustand verfällt, der einem das Handling nochmal erschwert. Also selbst der Border Collie als nur "Sportgerät" könnte schon zum Stör- und Nervfaktor werden. Zwar kann er meist mit hohen Geschwindigkeiten und einer leichten Führbarkeit glänzen, aber zu welchem Preis? Ich finde, da muss man schon ein ganz besonderes Handling an den Tag legen können, dass sich solch ein hochgepowerter Hund fernab des Agilityparcours noch normal verhält.

    @Maren, das sehe ich ganz genauso, vielen Dank!
    Mir wird von den Border-fürs-Agi-Befürwortern immer unterstellt, ich habe ja keine Ahnung, weil ich noch nie einen BC gehabt hätte.
    Mhm, man muss nicht jede Erfahrung selbst machen ... :ugly:

    Darf ich deinen Kindern einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier empfehlen? :lol: :dafuer: