Irish Soft Coated Wheaten Terrier.
Wobei du bei einem Maximalgewicht von 15 kg entweder eine Hündin nehmen solltest oder, wenn‘s denn ein Rüde sein soll, nach einer eher kleinen Linie schauen müsstest.
Irish Soft Coated Wheaten Terrier.
Wobei du bei einem Maximalgewicht von 15 kg entweder eine Hündin nehmen solltest oder, wenn‘s denn ein Rüde sein soll, nach einer eher kleinen Linie schauen müsstest.
Bei uns gibt es Schweinefilet mit Kartoffelgratin und Tomatensalat.
Hat jemand von euch eine Payback Karte und kann mir sagen, ob sich das lohnt?
Bei uns lohnt sich das auf jeden Fall.
Ich sammle die Punkte immer das Jahr über an und dann zahle ich im Dezember damit den Weihnachtseinkauf im Supermarkt.
Der Kindheits- und Jugendtraumhund meines Mannes war auch ein Boxer und daher haben wir uns, als die Hundeanschaffung konkret wurde, zuallerst mit dieser Rasse beschäftigt. Da wir beim Umhören regelmäßig von kranken und frühzeitig verstorbenen Boxern berichtet bekamen, habe ich damals die Züchter-Homepages des Boxerclubs München ausgewertet bzw. deren „in Memoriam“-Rubriken.
Danach haben wir uns vom Wunsch nach einem Boxer verabschiedet.
Diese Recherche ist jedoch rund 13 Jahre her. Da wir inzwischen mit dem Wheaten Terrier unsere Rasse gefunden haben, haben wir das Thema Boxergesundheit nicht weiterverfolgt. Möglicherweise hat sich diesbezüglich einiges zum Besseren verändert, aber die Auswertung der HPs wäre auch heute noch mein erster Ansatz.
Heute gibt es Pfannkuchen mit Spargel.
@Elbenwald hat meiner Erinnerung nach einen Patterdale, aber ich weiß nicht, ob sie derzeit im Forum aktiv ist.
Alles anzeigenWas wünschen wir uns von unserem Hund?
- Er sollte sportlich sein, da wir das auch sind.
- Obedience sollte zumindest im Bereich des Möglichen liegen
- Freundlich, offen (damit er eben auch mal problemlos zu meinen Eltern kann)
- Händelbarer Jagdtrieb (damit er mit zum Reiten kann)
- Optimale Größe so zwischen 50-65cm
- Optik steht nicht im Vordergrund, Pudel sind aber nicht unser Ding (habe den Eindruck, die werden hier oft vorgeschlagen)
Dann schlage ich jetzt mal den Wheaten vor. Wegen der genannten Größenvorstellung habe ich bislang gezögert.
- Er sollte sportlich sein, da wir das auch sind.
Passt!
- Obedience sollte zumindest im Bereich des Möglichen liegen
Es gibt einige erfolgreiche Obe-Wheaten. Kann dir gerne auch per PN den Link zu einer entsprechenden Seite schicken.
- Freundlich, offen (damit er eben auch mal problemlos zu meinen Eltern kann)
Passt!
- Händelbarer Jagdtrieb (damit er mit zum Reiten kann)
Meine beiden und viele andere Wheaten haben keinen Jagdtrieb. Es gibt aber wohl auch Zwischenstufen bis hin zur Jagdsau.
- Optimale Größe so zwischen 50-65cm
Hm, der Rassestandard liegt bei 46-48cm. Meine Jungs haben 56 und ca. 53 cm. Je nach Eltern kann man bei Rüden die 50cm knacken, eine Garantie gibt's natürlich nie und Hündinnen werden ziemlich sicher darunter bleiben.
- Optik steht nicht im Vordergrund, Pudel sind aber nicht unser Ding (habe den Eindruck, die werden hier oft vorgeschlagen)
Die für Ausstellungen zurechtgemachten Wheaten sehen eher speziell aus. Da die Rasse nicht haart und das Fell geschnitten wird, kann man es problemlos kürzer und pflegeleichter halten. Kämmen muss man allerdings regelmäßig.
Da soll noch mal einer sagen das Internet verblödet einen nur.
So und warum seh ich meinen neuen Pokal nicht?
Man muss glaub irgendwo in den Einstellungen der Sichtbarkeit der Potts zustimmen. Oder so ähnlich ...
zu ernsthaft hundegeschädigt fehlt jetzt aber noch, dass du es ihnen gleich tust
Nein, niemals!
Ein guter Hundehalter trinkt doch seinen Lieblingen nicht das kostbare Himmelsnass weg!
ich habe keine Kinder, deshalb kenne ich mich mit den Abkürzungen nicht aus
...
Ich habe drei Kinder und konnte mit der Abkürzung auch nichts anfangen.