Beiträge von Eni46

    Aus dem Grund haben wir auch den Hundezaun. Wir sind - wie unschwer zu erkennen ist :D - Camper und ich habe wenig Lust auf Schleppleine in Kombination mit campingmöbel. Da soll Herr Hund auf der Parzelle bleiben, egal wer an dieser vorbeilatscht.

    Wir hatten dieses Jahr eine geschlossene Terrasse, das wär natürlich seeehr entspannt.

    Bei unseren zahlreichen Kriterien (max. 500m zum Strand, Nichtraucherhaus, WLAN, Waschmaschine, fünf Personen, mind. drei Schlafzimmer, normal große Betten und keine Kojen, schöne Einrichtung, keine Teppichböden, zwei Hunde, Nordseeküste usw.), die in den Sommerferien zu beschränktem Budget erfüllt sein sollen/müssen, möchten wir die geschlossene Terrasse nicht auch noch in die „must-haves“ aufnehmen. Sonst schränken wir die eh nicht überwältigend große Auswahl nochmals sehr ein.

    Vielen Dank, Lajela !

    Hm, muss ich mir mal anschauen, aber die Idee ist nicht schlecht. Danke, @Vakuole!

    Es geht bei uns ja nicht um eine große Fläche, daher sind mir 50 m Zaun eigentlich auch zuviel. Ich hätte nur gerne die Möglichkeit, eine offene oder teilweise offene Terrasse abzuzäunen, damit man die Terrassentür auch mal offen lassen kann oder wenn man draußen sitzt, den Hund nicht immer anleinen zu müssen.

    Elvis ist ja mittlerweile problemlos, aber wenn irgendwelche Spaziergänger mit Hund plötzlich aus der Düne auftauchen und vor der Terrasse unseres Ferienhauses stehen, würde Fynn schon direkt mal Hallo sagen gehen. Wenn man selbst da gerade die Nase im Buch oder die Konzentration beim Frühstücksei hat, gibt er halt ganz fix das Begrüßungskomitee. :verzweifelt:

    Das einfachste wäre doch den Hund an die Schleppleine zu legen. Das erspart Kosten und ist für den Hund ja nur unmittelbar eine Einschränkung. Gerade im Urlaub geht man doch vermehrt mit dem Hund; weshalb soll er da noch im Garten frei laufen?

    Natürlich Schleppleine nur in Verbindung mit einem Hundegeschirr!

    Es ist einfach schön, wenn man die Terrassentüre auch mal offen lassen kann.

    All die Jahre haben wir mit Schlepp gesichert, sowohl Elvis, in den ersten Jahren, als auch Fynn in diesem und im letzten Jahr.

    Nachdem Fynn in seiner Blondheit jedoch nicht nur gerne sich sondern auch gleich noch Elvis in die Schlepp wickelt und ab nächstem Jahr mehr Platz im Auto sein wird, wollten wir einfach mal nach einem Schafzaun schauen.

    Vielen Dank, cn684 !

    "Wenn Sie nach Florida gehen, sollten Sie auf ihren Hund aufpassen. Dort gibt es Krokodile."

    Sagt ein Patient aus dem Nichts heraus zu mir. :denker:

    Patient ist weder dement noch sonst wie desorientiert. Er wollte mir nur von seinem Floridaurlaub erzählen und hat keine Überleitung gefunden :lol:

    War das zufällig heute oder gestern?

    In Rahmen der US-Open-Übertragung wurde nämlich erzählt, dass Alexander Zverev im März bei einem Tierheimbesuch in Miami einen Welpen adoptiert habe, der aber jetzt so riesig geworden sei, dass er nicht mit auf Reisen gehen könne. Daher habe Zverev diesen Welpen an einen in Florida lebenden Freund der Familie weitergegeben, dessen Hund kürzlich von einem Krokodil gefressen worden war.

    ...

    Lustigerweise sieht die KLM, wie andere Fluglinien auch, Maximalmaße für die Transporttasche vor, um bei der Buchung dennoch nachzufragen, wie groß die Tasche für den Welpen sei (bereits ein Indiz dafür, dass die auf der HP angegebenen Maße nicht ganz so heiß gegessen werden, wie sie gekocht wurden). Die Bekannte nannte dann diese Maße, verwendete aber eine Tasche von mir, die ein kleines Bisschen höher war, und niemand hat sich darum geschert.

    Du brauchst halt bei solchen Dingen immer einen guten Plan B. Denn es kann auch mal ein Übereifriger am Kontrollpunkt stehen, der das Maßband auspackt, es ganz genau nimmt und dich mit dieser Tasche nicht fliegen lässt.