Beiträge von Eni46

    Eni46: Dafür kannte ich die Rasse Riesenschnauzer zu gut und wusste das da Anatomie, Farbe und Fellbeschaffenheit nicht passen konnte :D

    Nesa8486 stimmt auch wieder. Ich durfte ihn sogar anfassen. Er sah nicht nur aus wie goldene Seide, er fühlte sich auch so an (die Besitzerin war definitiv lockerer als ich. Wollte ja nix versauen vor dem Ring.) :herzen1:

    https://de.depositphotos.com/191009854/stoc…en-terrier.html so in etwa sah er aus, wenn ich mich nicht vertue, ist ja ne Weile her :???:

    Es wird zwar nie einer hier einziehen, aber wenn doch der Zufall es so will weiß ich jetzt schon das der definitiv Jason (wie Jason und das goldene Flies) heißen wird xD.

    Ich hab auf dem iPad gerade leider nur dieses Bild halbwegs mit „Jason-Licht“:

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Allerdings ungebürstet während des Tobens mit seiner Schäfi-Freundin.

    ...

    Scheinbar überfordert es auch viele Menschen, wenn der Rassename nicht aus nur einem Wort oder höchstens einem Ländernamen + Wort besteht (solange die Ländernamen nicht vervierfacht sind).

    Als ich auf die Frage nach Krabats Rasse mit Welsh Corgi Cardigan antwortete kam ein erstauntes "Oh, gleich drei Rassen? Ein Welsh, ein Corgi und ein Cardigan.... die kannte ich alle nicht."

    ...

    Bei Irish Soft Coated Wheaten Terrier steigen die Leute grundsätzlich aus. :D

    JediRitter Wenn TA, muss dessen Spezialisierung aber auch zum Hund passen :-) Und der Rest zu dir.

    da sind wir dann im Dilemma - weil die Lebenszeit vom Hund ist ja nie so lange wie die Spezialisierung dauert - wenn ich jetzt einen Internisten habe ( Jedi hat IBD) und der nächste Hund hat aber was neurologisches - muss ich dann TA wechseln? :lachtot::lachtot:

    Du nimmst einfach einen Tierarzt, der entweder aus einer Veterinärsfamilie mit verschiedenen Fachtierärzten kommt oder du suchst dir den Inhaber einer Tierklinik mit mehreren angestellten Fachärzten. :klugscheisser:

    Hier habe ich die ultimative Herausforderung:

    Wechselnde Gerichte, ohne Schweinefleisch, kleinkindertauglich, möglichst kostengünstig und mit möglichst wenig Aufwand an Vorbereitung.

    Also die eierlegende Wollmilchsau:tropf:

    Gemüsemaultaschen mit Ei oder in heller Soße

    Nudeln mit Tomatensoße

    Pfannkuchen bzw. Kaiserschmarrn

    Nudelsuppe

    Kartoffelpüree mit (Rinder-)Hackfleischsoße

    Reis mit Erbsen und Putengeschnetzeltem

    Fischstäbchen

    Tortellini mit Ricottafüllung

    Kässpätzle

    Pizzabrötchen

    Rührei mit Toast

    Spaghetti mit Pesto

    Kartoffelsuppe mit (Geflügel-)Würstchen

    und das ultimative best-Mummy-from-all-over-the-world-Essen: Waffeln

    :ka:

    Ich frage mich grad, ob man anhang der Rasse des Hundes die Charaktereigenschaften vom Herrchen / Frauchen (ok hauptsächlich Herrchen) ableiten kann :ugly:

    Ich finde ja schon irgendwie... Zumindest kenn ich grad 3 Exemplare wo das wirklich wirklich passt. Und die Frage die sich mir daraus ergibt ist: sollte ich mir vlt.den zukünftigen potenziellen Ehemann eher nach der Hunderasse auswählen als nach anderen Kriterien? :denker::???::???::headbash::lachtot:so alla " okay, du hast einen Spitz - ne das passt so gar nicht mir. NEXT." "aha Labbrador - nene ist mir zu anhänglich. NEXT." :headbash::headbash: kompliziert wirds vermutlich dann bei Mischlingen

    Komm mal nicht vom Weg ab! :no:

    Du wolltest einen Tierarzt heiraten und somit zählt nur die Approbation und NICHT die Hunderasse des Zukünftigen. :klugscheisser:

    Spoiler anzeigen

    Aber du kannst ja mal eine Anzeige in einschlägigen Fachblättern aufgeben und nach einem Bouvier haltenden vet.med. suchen. :dafuer:

    Frieren und Sonnenbrand wären sicher ebenfalls Gründe, aber das weiß ich nicht.

    Mhm, nein, beides bei meinem „Oberiren“ Elvis kein Problem.

    Auch bei frisch geschnittener Sommerfrisur sieht man keine Haut, wobei er auch nie auf wenige Millimeter geschoren wird.

    Frieren ist bei ihm auch kein Thema. Er hat 2018 seine ersten Mäntel ( einmal Softshell und einmal Winterausführung) bekommen, weil ich in seinem Alter keine Erkältung riskieren möchte. Wäre nämlich seine erste und das muss man mit 10+ nicht anfangen. Selbst findet er Klamotten höchst unnötig, aber bei Regen, Schnee, eisigem Wind und niedrigen Temperaturen muss er da jetzt einfach durch.

    Fynn ist eher eine Frostbeule und er zieht bei entsprechendem Wetter auch gerne einen Mantel an, obwohl er sogar etwas mehr Pelz hat.