Beiträge von Eni46

    Sikari: Mitte 2020 - Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    RäubertochterRonja: Juni/Juli 2020 AussieHündin aus AL. Welpen sind geboren bzw. kommen um den 07.05.

    Cleo254: Ende Juni 2020: Labrador Retriever-Rüde aus der Leistungszucht (Farbe braun). Züchterin steht fest, Ultraschall zeigte mind. 5 Welpen

    LENI2804: Havaneser Hündin, voraussichtlicher Einzugstermin ist der 10.07.2020

    DieStudentin: vsl. Juli 2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz mit loh oder schwarz)

    Lucy_Lou: mit viel Glück ein Sheltie-Welpe Ende Juli. Warten auf Ultraschall...

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Welpen sind mittlerweile geboren, Abholung ist am 02.07.

    Eni46: Herbst/Winter 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel

    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    FreeSpirit: Herbst 2020 - Großpudel Rüde

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Alimonera: ab Herbst/Winter 2020 Shapendoes, am liebsten Buntschimmel oder Schwarz/Weiß; oder Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, auf jeden Fall Rüde -> auf Züchtersuche (beim Aussie 3 Züchter im Auge, Shapendoes noch alles offen). Entscheidet sich dann später, wie die Verhältnisse sich bis dahin ergeben.

    Krümel21: Winter 2020/ 2021 NSDTR, Hündin, 3 Züchter in der engeren Auswahl

    Die Swiffer: ab Ende 2020/Anfang 2021 oder so: Malinette/Gos

    mairi: Ende 2020/Anfang 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen


    Später



    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Dogs-with-Soul: Frühjahr/Sommer 2021 Border Terrier Welpe, Rüde, Züchter steht zu 95% fest (falls nicht ein Not-Border-Terrier vorher schon einzieht)

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Co_Co ( vermutlich Ende ) 2021 Malinois

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    Dreamy 92: Ab 2022 ein LZ DSH oder X-Herder (beide Züchter, die mich interessieren sind kontaktiert, mal schauen, wie es wurftechnisch passt und für was ich mich dann letzten Endes entscheide).

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz, Hündin, 2 Züchter in der engeren Auswahl (eventuell Mittelschnauzer, falls ich keinen passenden Spitzwelpen bekommen sollte)

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Hab den Termin von Spätsommer auf Herbst/Winter geändert. Die Hündin hat die Frühjahrsläufigkeit wohl ausfallen lassen, so dass sich der Welpeneinzug bei uns leider verzögern wird. :verzweifelt:

    Also ich würde warten, bis die Familienplanung abgeschlossen ist.

    Es hat nicht jeder eine unkomplizierte Schwangerschaft und ein pflegeleichtes Baby. Da sehe ich die große Gefahr, dass ihr mit lebhaftem Junghund ganz schön in den Seilen hängen werdet. Übrigens auch dann, wenn euer Kind zur problemlosen Sorte gehört und ihr euch für eine weniger anspruchsvolle Rasse, als die momentan favorisierten, entscheidet.

    Wenn ihr euch jetzt einen Welpen holt, habt ihr in ein bis zwei Jahren, wenn das Baby hinzukommen soll, keinesfalls einen perfekt erzogenen, ruhigen Hund, der im neuen Familienalltag über viele Monate einfach so mitlaufen kann. Da brauchen sowohl Hund als auch Kind jede Menge Zeit, Energie und Aufmerksamkeit.

    Suche ein Light Trofu für meinen Emil. Er ist gechipt. Erst seit zwei Wo und zu dick ist er auch noch nicht, aber zum mopsig werden neigt er eh und ich denke ein Light-Futter wäre nicht verkehrt.

    Als Elvis einige Monate nach der Kastra plötzlich moppelig wurde, haben wir auf Josera Balance umgestellt. Damit hatte er schnell wieder sein Idealgewicht zurück und konnte das auch problemlos halten.

    Allerdings war er schon fast 11 Jahre alt. Ich weiß nicht, ob das Futter bei einem jungen Hund, wie Emil, auch passt. :ka:

    ...

    Ich habe ein herrliches Video von vorhin, wo man sieht, dass auch dieses Schild genau gar nichts nützt. Leider kann man da einmal die Leute erkennen, sonst würde ich es gern mal zeigen - ich ziele sonst immer mehr auf den Bauchnabel, aber die Entfernung war sehr gross. Die stehen vor dem Schild, diskutieren rum und gehen dann weiter, um dann am Waldrand festzustellen, dass da eine Sackgasse ist *staun*. Da fasst man sich nur noch an den Kopp. :???:

    Vermutlich dachten die Leute, dass das Kontaktbeschränkungsgebot auch für Weidetiere gilt und diese daher zuhause im Stall sind. :headbash:

    Dann poste ich das halt hier ?

    Ich habe heute tatsächlich in der FB-Hundehalter-Gruppe für unsere Wohngegend folgendes gelesen: Ein Hund war gestern zu Besuch auf einer Farm und hat das erste mal in seinem Leben Schafe gesehen. Der Hund ist laut Besitzerin sonst ein kleiner Engel und liebt Kinder und Tiere. Jetzt hat er allerdings die Schafe gejagt und eins gebissen, sodass es geblutet hat und vom Tierarzt genäht werden musste. Der Farmer hat den Vorfall gemeldet und die Besitzerin hat nun Angst dass der Hund als gefährlich eingestuft wird und möchte das mit allen Mitteln verhindern und sucht daher Hilfe in der FB-Gruppe. Laut ihrer Aussage war das ganz normales Hüteverhalten. Auf Nachfrage welche Rasse ihr Hütehund denn sei schrieb sie "Husky-Dingo-Mischling" :flucht:

    Dass das kein Hütehund ist sollte in der Gruppe eigentlich jedem klar sein und dass das Schaf geblutet hat und tierärztlich versorgt werden musste kann ja auch nicht normal sein. Was mich an der Sache nervt ist dieses dagegen auflehnen dass sie jetzt die Konsequenzen dafür tragen muss... Und das ihrem armen Hundi ja so unrecht getan wird und jeder in der Gruppe sie darin bestätigt und den Hintern tätschelt... Bei uns gilt sowieso schon überall Leinenpflicht, Hunde dürfen nicht in Öffis mitfahren etc. Und dann stehen solche Leute noch nichtmal dazu dass sie Mist gebaut haben :wallbash:

    Sorry falls es nicht hierher passt, aber wie gesagt hab ich keinen Zugriff auf den passenden Thread und musste das mal loswerden :tropf:

    (Ich bin selbst Hundeneuling und halte mich daher mit Kritik gegenüber anderen eher zurück, meint ihr ich reagiere da über?)

    Meinst du diesen Vorfall hier?

    https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.angriff…47405cc281.html