Beiträge von Eni46

    Ja, das meinte ich. Für kleine Hunde heißt die Serie Round & Soft Elk petit, aber offensichtlich gibt es da kein Zugstopp (mehr). Schade!

    Rappelina

    Elvis hatte, ab dem Zeitpunkt, ab dem er ausgewachsen war, von Hunter das Elchleder-Zugstopp. Ich habe es alle paar Monate mit Lederfett gepflegt und es hätte noch einige Jahre mehr durchgehalten bzw. könnte vererbt werden.


    Damals bin ich wegen des hohen Preises ewig drumrumgeschlichen, aber auf über ein Jahrzehnt Tragezeit gerechnet, war es rückwirkend spottbillig.

    Fynns bester Kumpel ist ein Frenchi. Gefühlt halb so groß, aber nahezu gleich schwer. :D


    Falls du doch nach Rassehunden schaust, würde ich tatsächlich mal einen Blick auf die kleinen Terrier werfen. Cairn, Westi, Norfolk/Norwich etc. sind kompakte, robuste Hunde, die sowohl euren Anforderungen als auch einer WG mit einer Bulldogge standhalten können.

    Beim Klub für Terrier (kft-online.de) bekommst du einen guten Überblick.

    Ich brauche doch mehr Hilfe. Mein Hund spielt extrem Verrückt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Sie springt herum stolpert. Rennt in übereifer gegen Wände. Bellt und Jault. Und will nicht zur Ruhe kommen. Das geht in so eine Extreme das ich nicht mehr weiß was ich machen soll.

    Versuch sie zu begrenzen. Meinetwegen setz dich in den kleinsten Raum mit ihr (Gästetoilette?) und halte sie sanft, aber bestimmt fest, damit sie runterkommen kann.


    Wie sah denn heute euer Tagesablauf aus?

    Okay, nach dieser Lesart bekommen wir - hoffentlich! - auch einen Corona-Hund.

    Seit Ende November steht fest, dass wir aus dem nächsten Wurf von Elvis‘ Züchterin einen Welpen nehmen werden. Die Hündin ist, mit zweieinhalb Monaten Verspätung, seit gestern endlich läufig. Wir werden das Welpi NICHT Corona nennen. |)

    Wurden wirklich so viel mehr Hunde angeschafft? :ka:

    Der Run auf Züchter, Tierheime und inländische Vermehrer kann auch zu einem Großteil das Ergebnis der geschlossenen Grenzen sein. Weder der seriöse noch der unseriöse Auslandstierschutz konnte Hunde nach Deutschland bringen und auch die Auslandsvermehrer bekamen ihre Welpen nicht über die Grenzen. Somit ist ein riesiges Angebot weggebrochen und die Nachfrage musste sich komplett auf bereits im Land befindliche Tiere konzentrieren.