@eni
Es hört sich an wie etwas, in das mein Schwiegervater sich reingelegt hätte, hätte ers gekannt.
So sieht das dann aus:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@eni
Es hört sich an wie etwas, in das mein Schwiegervater sich reingelegt hätte, hätte ers gekannt.
So sieht das dann aus:
Ich bin ja ein totales Gewohnheitstier
Und wenn ich keine Boskop kriege oder bestimmte Äpfel hier vom Nachbarn oder vom Markt backe ich meistens gar nicht mit Äpfeln. Elstar und Jonagold mag ich nicht zum Backen. Kannst Du da einen Tipp geben?
Ich backe auch vermehrt mit Braeburn. Boskop sind häufig mehlig oder sehen von außen knackig aus, sind aber innen braun.
Aus Interesse: Wie machst Du die Leberwurstsauce? Hier ist ja in Sauerkraut gekochte Hausmacher Blut- und Lewwerworscht ein Traditionsessen. Dazu Kartoffeln, und wenns Reste gibt, werden die am nächsten Tag zusammengeworfen in der Pfanne gebacken
Aber sonst kenne ich warme Leberwurst nur als Kartoffelkloßfüllung.
Eine große Zwiebel und zwei Stangen Lauch in feine Ringe schneiden und andünsten. Mit etwas Fleisch- oder Gemüsebrühe ablöschen und ca. 400 Gramm grobe (Pfälzer-) Leberwurst einrühren. Etwas Pfeffer und reichlich Bohnenkraut dazugeben.
Ich mag‘s gar nicht!
Pellkartoffeln mit Leberwurstsoße und für mich, statt Leberwurstsoße, Spargel und Sauce Hollandaise dazu.
Leberwurstsoße für den Mann oder den Hund?
Für die Männer.
Für meinen Mann ist es ein Kindheitsessen und unsere Jungs mögen das auch. Tochter und ich essen keine Leberwurstsoße und der Hund bekommt nichts davon, weil viel Lauch drin ist.
Pellkartoffeln mit Leberwurstsoße und für mich, statt Leberwurstsoße, Spargel und Sauce Hollandaise dazu.
D.h. es ist voll in Ordnung, wenn ich erst wegfahre und dann etwas spazieren gehe? Ist es manchmal auch sinnvoll mit der Leine etwas kräftiger zu insestieren dass sie läuft?
Grüße
Daniel
Wegfahren ist voll in Ordnung, mit der Leine Druck ausüben, nicht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
vielleicht weiß hier einer Bescheid.
Vor einem knappen Jahr habe ich mein Motorrad verkauft. Das Kennzeichen habe ich direkt wieder reservieren lassen, da es ein sehr kurzes ist und bereits seit über 30 Jahren in unserer Familie.
Eigentlich dachte ich, dass meine Eltern einen Zweitwagen kaufen und das Kennzeichen dann dort hinkommt, aber inzwischen ist das Jahr fast rum, verlängern geht nicht mehr und ich frage mich, welche Möglichkeiten es da gibt?
Mein Gedanke war, dass ich ja "theoretisch" nur einen Fahrzeugbrief/-schein brauche, nicht mal wirklich ein Fahrzeug, das dann zulasse und die Nummer damit sichere.
ABER, für ne Zulassung brauch ich ja TÜV, das hat ein rein "fiktives" Gefährt ja nun eher nicht....
Klar, ich kann auch für ein paar Euro irgendein Gefährt kaufen, dass eben noch TÜV hat, die Frage ist, gibt es noch andere Möglichkeiten.
(Ich möchte hier nix illegales machen, mir geht es wirklich nur drum, dass dieses Kennzeichen, was für mich und uns als Familie einfach auch ne Bedeutung hat, bei uns bleibt.)
Vielleicht weiß jemand Rat.
VG
Ein vorhandenes Fahrzeug ummelden?
Oder einfach mal fragen, wie lange ein Kennzeichen gesperrt bleibt. Möglicherweise kannst du es nach Ablauf dieser Frist ja nochmal reservieren.
...
Von allen bisher erwähnten gefällt mir der Cairn Terrier noch mit am besten.
Da rufe ich doch mal Bodoline mit der süßen Maya her.
Bei uns gibt es heute Bandnudeln mit Spargel-Lachs-Sahnesoße. Die Spargel- und Fischverweigerer bekommen eine Champignonrahmsoße dazu.
Apropos Uelzner: hat hier jemand im Kopf, ob die auch die OP Nachsorge bezahlen? Dann würde ich mit dem einreichen noch warten bis nächste Woche.
Bei unserem Vertrag bezahlen sie.