Beiträge von Eni46

    Ich hab auch mal eine Frage, vielleicht habt ihr eine Idee.

    Für Tessa nehmen wir als Leckerchen bis jetzt die Reste ihres Welpenfutters (Platinum Puppy). Sie ist sehr verfressen und nimmt das gerne an. Leider fängt das jetzt wo es warm ist an in der Hosentasche zu riechen und zu fetten :muede:

    Also suche ich jetzt ein Trockenfutter was eine ähnliche Größe wie das Platinum Puppy hat oder etwas kleiner ist, aber nicht so eine Sauerei hinterlässt. Ich denke am sinnvollsten ist kaltgepresstes Futter, oder? Fällt euch da was ein was ich nehmen könnte?

    Schau dir mal die Fruitees von Bosch an.

    Meine Tochter durfte ab dem Alter von 13 Jahren, wenn Not am Mann war, ab und zu mal mit Elvis gehen. Allerdings war sie mit ihm von Welpenbeinen an zwei- bis dreimal die Woche auf dem Hundeplatz und hat u.a. die Begleithundeprüfung mit ihm absolviert.


    Obwohl sie den 23kg-Hund vollkommen unter Kontrolle hatte, habe ich nur die Dorfrunde erlaubt. Innerorts herrscht nämlich Leinenpflicht und sie hätte im Notfall schnell Hilfe holen können. Wer mal alleine auf freiem Feld erlebt hat, wie der eigene Hund von einem freilaufenden Tutnix zusammengebissen wird, mag diese Erfahrung seinem Kind gerne ersparen.

    Dann lehne ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster und gehe hier mit dem Wheaten ins Rennen:

    Unser Elvis hatte alle deine oben gewünschten Eigenschaften und konnte mit allen Menschen, gleich welchen Alters und welcher Verfassung. Auch bei Menschen mit Mehrfachbehinderung und unkonventionellen Bewegungen und Lauten ist er geradezu stoisch geblieben und hat sich problemlos anfassen lassen.


    Fynn ist anders und wäre als Therapiehund nicht geeignet, obwohl er deine sonstigen Anforderungen durchaus erfüllt. Aber er mag sich nur von Auserwählten anfassen lassen und weicht bei vielen Menschen einer Berührung aus. Außerdem sind unbekannte Situationen für ihn gerne auch mal gruselig und er geht rückwärts, während Elvis einfach stehen geblieben ist und sich die Sache in Ruhe angeschaut hat.


    Mein Problem, den Wheaten zu empfehlen, liegt derzeit an den Zuchtrichtungen. Es gibt nur noch wenige reine Iren, denn in den meisten Zuchthunden bzw. Verpaarungen sind amerikanische Linien mit drin. Diese haben jedoch einen deutlich bis immens höheren Pflegeaufwand und sind - nach meinem persönlichen Eindruck - vom Wesen her häufig weniger „cool“.


    Momentan gibt es in Deutschland nur ganz wenige Züchter, von denen ich einen Hund nehmen würde.

    Hat jemand von euch ne Ahnung welche Matte um Ladekante und Stoßstange zu schützen vernünftig ist?
    Da gibt es ja verschiedene, unterscheiden die sich großartig?
    Beim Dacia war es mir ja relativ egal, der war eh schon beim Kauf so zerkratzt dass es auf den einen oder anderen Kratzer zusätzlich auch nicht ankam. Beim Caddy würde ich aber schon ganz gerne gucken dass der keine unnötigen neuen Kratzer bekommt.

    Wir haben diese hier seit Jahren in beiden Autos und sind sehr zufrieden damit:

    https://www.kleinmetall.de/rollmat-50555910


    Nicht nur für Hunde prima, sondern auch beim Transport von Waschmaschine, Gefrierschrank oder Möbeln sehr hilfreich.

    Heute hat mich zum ersten Mal jemand auf dem Spaziergang angesprochen mit Blick auf Shira "Die ist aber schon alt, oder?". Hmpf...es kommt...immer mehr, immer häufiger, immer präsenter :/

    Mhm ... letztes Jahr im Frühjahr haben uns Spaziergänger auf die Hunde angesprochen und ausgefragt bzgl. Rasse und so. Auf unsere Aussage, dass der eine 1,5 Jahre alt sei und der andere im Juli 12 würde, kam direkt ein Fingerzeig auf Fynn und die Feststellung „ah, dann ist das der Alte“.


    Und als Fynn noch kein Jahr alt war, wurde er hier im Dorf von einer Frau angesprochen mit den Worten „Oh Elvis, du bist jetzt aber ein richtig alter Hund geworden“. :ka::???::headbash: