Beiträge von Eni46

    Puh, gerade habe ich mit meinem Papa telefoniert. Er hat spontan beschlossen, dass ich umziehen muss und eine Wohnung mit Garten benötige :hilfe::???:

    Typisch Papa :lol:

    Oh, für eine Gartenplanung kann man aber ganz viele und lange Listen anlegen. :bindafür::lol:

    Aber zu deiner Frage wegen der Züchter-Wartelisten: Bspw. Kunos Züchterin hat für den diesjährigen Wurf eine Interessentenliste. Für die Würfe ab 2022 nimmt sie bislang keine Leute auf eine Warteliste, weil ihre aktuelle Zuchthündin mit dem 2021er Wurf aus der Zucht geht. Nachfolgen soll Kunos Wurfschwester, die aber gerade mal fünf Monate alt ist und selbstverständlich zuerst eine erfolgreiche Zuchtzulassung absolvieren muss. Daher plant sie nicht soweit in die Zukunft.

    Wie gesagt, ich hab es tatsächlich so miterlebt. Gerade bei den Weißen. Du Unterschreibst den Kaufvertrag in der 3-4 Woche und zahlst die Hälfte an. Dann gibt dir der Züchter einen Welpen bei dem er der Meinung ist, dass er am Besten zu dir passt. In dem Moment hat der Welpe bereits einen Namen. Und wenn du ihn nicht haben willst, ist die Anzahlung (1.500€ war der volle Preis) also 750€ weg.

    ...

    Dann haben wir beide eine unterschiedliche Auffassung von seriös. Denn ein solcher Züchter ist für mich nicht seriös. Somit wäre für mich seine Einschätzung und Zuteilung irrelevant, weil ich von dort eh keinen Hund kaufen würde.

    Ich würde der Maus gerne ein zweites Geschirr kaufen und zwar gerne das Dog Copenhagen Air.

    Davon gibt es anscheinend eine 1. (von 2019)und neuere 2. Variante. Kann mir da einer den Unterschied zwischen den beiden sagen, bzw. ob es sich lohnt die neue Variante zu kaufen?

    Hab bei ebay gerade ne Anzeige gesehen wo jemand neue ungetragene Geschirre der 1. Variante von 2019 für 25 Euro verkauft. Trau dem Braten aber noch nicht wirklich.

    Bei der neuen Version sind die Verschlüsse grau statt schwarz, die Schrift auf dem Logo hat sich geändert und es ist jetzt wohl in allen Größen der Verschluss am Hals mit einem zusätzlichen (darunterliegenden) Klett gesichert. Wir haben beide Versionen.

    Nagut vielleicht stimmt nicht alles was im Internet steht und agility ist doch nicht unbedingt das richtige oder nur in einem gewissen rahmen?

    Wäre dann dog dancing geeignet?

    Die Sport art finde ich auch richtig toll und man muss ihm ja nicht beibringen dabei zu springen.

    Ansonnsten würde es dann eine andere rasse leider werden müssen.

    Agility und Dog Dancing sind beides keine besonders geeigneten Sportarten für einen DSH. Dazu würde ich eher Richtung Sheltie, Papillion etc. schauen.

    Einer ohne gelenk Probleme darf sehr wohl agility machen.

    Natürlich auch darauf achten das die elterntiere und Vorfahren keine gelenk probleme vererben.

    Du hattest eben geschrieben, dass du dir einen DSH kaufen möchtest, um mit diesem Agility zu machen, weil deine Zwergpinscherhündin hierfür zu langsam bzw. unmotiviert ist. Und das ist einfach keine sonderlich glückliche Rassewahl für diesen Sport.

    Einen Gebrauchshund, dazu noch in der Größe und Gewichtsklasse eines DSH, finde ich weder zu deiner Statur noch zur Ersthündin passend. Hinzu kommt, dass der Altersabstand der beiden Hunde schon sehr gering wäre. - Also nein, in meinen Augen absolut keine gute Kombi. :no:

    ...

    Sonnst kann ich dir noch zwei Tipps geben:

    Sieh zu, dass du bei dem Züchter möglichst oben auf der "Warteliste" stehst und dass du dir den Welpen aussuchen kannst. Es gibt nämlich Züchter die sagen: Ja, dieser Welpe passt zu Ihnen!

    ...

    Genau das macht doch u.a. einen guten Züchter aus: Er kennt seine Welpen, kann sie perfekt einschätzen und arbeitet im intensiven Gespräch mit den zukünftigen Besitzern deren Anforderungen und Befindlichkeiten heraus. Dazu sucht er den passenden Welpen aus.