Beiträge von Eni46

    Lieber jetzt kontrollieren und frühzeitig fördern/unterstützen falls was ist, als zu lange zu warten und zu denken "kommt schon".

    Das ist auch absolut meine Meinung, falls mein Beitrag hier missverstanden wurde.

    Ich weiß auch nicht, ob bei meinem Sohn ohne die jahrelange Logopädie der Knoten mit sechs Jahren und sieben Monaten plötzlich geplatzt wäre. Er hat die Buchstaben ja dort gelernt und ewig geübt. Die Automatisierung im „Alltagssprech“ fehlte und die kam dann tatsächlich von einer Stunde zur anderen.

    Hilfe!

    Am Montag Nachmittag ist der Termin zur Beantragung des Erbscheins (Halloooooooooo Passierschein 38A :omg: ).

    Dafür haben wir HEUTE ABEND die Info bekommen, welche Unterlagen wir mitbringen müssen. Das ist alles da, NUR die Heiratsurkunde im Original nicht. Ich habe leider nicht die geringste Ahnung, wo meine Eltern geheiratet haben. Ich fürchte, es war nicht in ihrem letzten Wohnort, sondern wo sie sich kennen gelernt haben.

    Wie komm ich jetzt SCHNELL an dieses Dokument??? Vor allem muss das laut Notar eine "Urschrift" sein, also vermutlich ein Original, was das ganze Konstrukt bis Montag schon völlig ad absurdum führt...

    Haben deine Eltern kein Familienstammbuch? Da ist die Heiratsurkunde drin.

    Er ist ein late talker. Jetzt müssen erstmal die Ohren gecheckt werden

    Mein mittleres Kind kam zehn Tage über Termin, blieb bei der Geburt stecken und musste reanimiert werden. Er hat die ersten Jahre völlig unverständlich gesprochen, seine Worte bestanden nur aus a, o, i, g und m. Wir hatten großes Programm beim HNO-Arzt, Logopädie über Jahre und dennoch hat er auch mit sechseinhalb Jahren noch nicht richtig gesprochen. Wir gingen mittlerweile fest davon aus, dass beim Sauerstoffmangel unter der Geburt das Sprachzentrum unwiderruflich etwas abbekommen hatte und arrangierten uns damit.

    Wenige Wochen vor der Einschulung hat es aus einer Situation heraus plötzlich Klick gemacht und er hat von jetzt auf gleich korrekt gesprochen. Sohnemann ging dann in der Schule ab wie‘s Schnitzel, war sprachlich absolut top und hat zwölf Jahre später ein Einser-Abi hingelegt.

    Isofix an den Rücksitzen ist seit 2014 bei allen Neuzulassungen vorgeschrieben.

    Elvis hatte weder Body noch Trichter sondern ein Kinder-T-Shirt von hinten angezogen. Das war eine Empfehlung unseres Tierarztes, weil dieses Konstrukt wohl besser schützt, als die handelsüblichen OP-Bodys.

    Dieses Foto entstand wenige Stunden nach der Kastration. Hier trug er noch ein altes Shirt meiner Tochter. Meine Söhne haben ihm dann ausrangierte Fußballtrikots spendiert, so dass Elvis ab Tag 2 sportlich-maskulin im Kickerdress unterwegs war.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.