Beiträge von Eni46

    Mich regt es unfassbar auf, dass Vermieter sich bei diesem Thema so rausreden können. Zumal es eben so pauschal (zumindest soweit ich mich an einige wenige Urteile erinnere) nicht rechtens ist. Aber wer will da schon rechtlich gegen vorgehen?

    Wenn man als Vermieter in seinem Eigentum, für das man i.d.R. hart gearbeitet und viel gespart hat, keinen Hund haben möchte, dann ist das m.A.n. zu akzeptieren. Aus eigener, sehr sehr schlechter Erfahrung, würde ich Hundehaltung zukünftig auch nicht mehr erlauben.

    Da uns die von dir verlinkten Urteile ebenfalls bekannt sind, steht bei uns der Entschluss fest, dass wir nach dem Auszug der momentanen Mieterin nicht mehr fremd vermieten werden. Entweder eines unserer Kinder mag dann in das Häuschen ziehen oder es wird verkauft.

    Die erhaltene Miete wiegt den Ärger und die Sanierungskosten (sowie den dadurch erzwungenen Leerstand) schlicht nicht auf, wenn man mit Mietern Pech hat. Leider greift in den letzten Jahren gefühlt die Einstellung immer mehr um sich, „Als Mieter muss ich auf nix aufpassen, nix pflegen und kann tun und lassen, was ich will. Schließlich werf ich dafür dem Vermieter jeden Monat Geld in den Rachen.“

    Mein mittleres Kind kam im einzigen Kreißsaal des Krankenhauses zur Welt, in dem es keine Babybadewanne gab. Da Sohn aber so verschmiert war, dass auch nach dem Abwischen noch nicht wirklich ein Baby sichtbar wurde, hat unsere (Beleg-)Hebamme eine Bademöglichkeit gesucht und kam schließlich mit einem Putzeimer zurück. Den Zweck hat‘s vollkommen erfüllt. :nicken:

    Unsere Hebamme und wir haben später zusammengelegt und dem Krankenhaus einen Tummy Tub gespendet. :paketliebe:

    Wann war das denn? Heute werden Babys nicht mehr gebadet, war vor 12 Jahren noch anders. Aber mittlerweile weiss man, dass es keine bessere Hautpflege für das Baby gibt.

    Das war vor knapp 20 Jahren und damals wurden Babys auch schon seit Jahren nicht mehr gebadet. Aber Sohn war einfach ein absoluter Härtefall. Näher mag ich das jetzt angesichts dessen, dass die meisten hier sicherlich schon ihr Abendessen intus haben, nicht beschreiben. :fear:

    Unser Waschbecken ist wahrscheinlich auch zu klein - jedenfalls, wenn ich noch nichtmal 2,7kg - Thorin drin gewaschen bekomm... Dusche ist ebenerdig, fällt also auch raus.

    Putzeimer :nicken:

    Ernsthaft, Babys lieben das in der Regel sehr! Gibt auch extra so Kübel dafür zum kaufen, der Eimer tuts aber genauso gut :lol:

    Mein mittleres Kind kam im einzigen Kreißsaal des Krankenhauses zur Welt, in dem es keine Babybadewanne gab. Da Sohn aber so verschmiert war, dass auch nach dem Abwischen noch nicht wirklich ein Baby sichtbar wurde, hat unsere (Beleg-)Hebamme eine Bademöglichkeit gesucht und kam schließlich mit einem Putzeimer zurück. Den Zweck hat‘s vollkommen erfüllt. :nicken:

    Unsere Hebamme und wir haben später zusammengelegt und dem Krankenhaus einen Tummy Tub gespendet. :paketliebe:

    Den Papa der Welpen habe ich nicht kennengelernt, da er aus Dortmund käme (ca.2 h Autofahrt von hier).

    Beide Eltern leben da, kerngesunde Hunde,sehr liebevoll und gutmütig.

    Ich möchte nochmal auf das Thema Deckrüde bzw. Vater des Wurfs eingehen:

    Bei einem VdH/FCI-Wurf lebt der Vater des Wurfs i.d.R. nicht im Haushalt des Züchters. Es gibt zwar auch Züchter, die einen eigenen Deckrüden im Rudel haben, aber der ist nicht grundsätzlich Vater aller Würfe. Zum einen würden ständige Wurfwiederholungen die Zucht nicht weiterentwickeln und zum anderen würde es sich bei der ersten Nachzuchthündin, die der Züchter aus einem Wurf einer kennelinternen Verpaarung behält, um Inzucht handeln. Denn der Deckrüde ist dann ja der Vater der Nachwuchs-Zuchthündin.

    Züchter, die einen eigenen Nachzuchtrüden behalten, können diesen aus Inzuchtgründen oft gar nicht im eigenen Kennel einsetzen, außer, sie haben parallel auch noch eine Zuchthündin aus anderen Linien.