Kastrierte Rüden riechen doch gerne mal nach läufiger Hündin, ich würd da eher nicht Streß vermuten.
Beiträge von Zurimor
-
-
Mehrhund Ich sag meinem Hund im Freilauf oft einfach "warte bitte", sie wartet dann auch.Funktioniert genau so gut. Und zurückgehen ist für viele Hunde schwerer als einfach stehen zu bleiben, auf Rückruf bestehen kann es also auch dem Hund unnötig schwer machen. Selbst wenn der Hund Purzelbäume macht, wenn's zum gewünschten Ergebnis führt, paßt doch auch das.
-
Von einer beliebigen Hundeschule würde ich jemandem, der nicht viel Ahnung von Hunden hat, übrigens abraten. Wenn überhaupt würd ich auf Seiten wie https://trainieren-statt-dominieren.de/trainer-umkreissuche suchen.
-
Wie häufig ist ein Rückruf denn wirklich notwendig?
Was spielt das denn für eine Rolle?
Hauptsache ist, dass der Rückruf sitzt, wenn man ihn braucht. Und das fällt halt nicht vom Himmel, sondern muss man üben.
Das spielt eine große Rolle, denn es nimmt zum Beispiel eine ganze Menge Druck raus, daß der Rückruf gar nicht so wichtig ist und es Alternativen gibt. Macht durchaus einen großen Unterschied für Hund und Halter. Ich muß doch nicht darauf beharren, daß der Hund genau das macht, was ich gern hätte, Hauptsache ist doch, daß der Alltag funktioniert. Und dafür gibt es ganz verschiedene Wege.
-
Wie häufig ist ein Rückruf denn wirklich notwendig? Wenn ein Hund zuverlässig wartet und sich beiseite schicken läßt oder von sich aus zur Seite geht doch eigentlich nur, wenn man den Hund anleinen möchte. Vorbeispringende Rehe oder so mal außen vor. Und dafür funktioniert bei uns in der Regel "anleinen", wird auch immer belohnt. Oder wenn das nicht funktioniert "komm mal suchen" und wenn das nicht funktioniert, hab ich zu spät reagiert.

-
Rückruf brauche ich nicht zu wiederholen.
Empfiehlt sich für den Typ Hund, den ich führe auch nicht. Wenn man Beaucis voll sabbelt, machen sie gerne die Ohren dicht und ihr eigenes Ding.
Das kann ich mal so simulieren, damit wir alle (Menschen) was zu lachen haben, z.B. "Och nö, jetzt nicht". Das Kommando ist aber "nö", der Rest nur Spielerei, den wir nicht brauchen.
Passiert hier nicht, brauche keine Alternativen vorschlagen. Eigentlich weiss ich genau, was ich gerade möchte bzw. was es gerade braucht. Kommt Z.B. ein Radfahrer, rufe ich meine Hunde und dann sollen sie auch kommen. Würde ich sie warten lassen, dann losmarschieren, wäre es längst zu spät. Wenn Warten für watt weiss ich reicht, dann warten sie halt, aber dann sage ich das gleich, und entscheide mich nicht irgendwie um

Dazu brauchen wir nicht besonders flexibel zu sein, ist hier Standard

Find ich schade, vermutlich schränkt du deine Hunde dadurch mehr ein, als notwendig wäre (gar nicht böse gemeint). Ist ein Grund, weshalb ich meist einfach frage und wenn Madame grad nicht will ist es doch okay, solang sie keinen Unsinn anstellt. Und sie kann auch zwischen Frage und Aufforderung unterscheiden. Mein Hund muß nicht auf jedes Wort von mir hören, so lang sie eine brauchbare Alternative anbietet, ist das doch völlig in Ordnung. Zum Beispiel "warte" anstatt Rückruf. Und das läßt sich an der Schlepp prima umsetzen.
-
-
Rosilein Innerhalb des Radius kann der Hund bei 10m viel freier agieren als bei 2m. Ich hatte vorausgesetzt, daß jedem klar ist, daß auch bei 10m ein Radius existiert. Sorry, mein Fehler.
-
Zum Thema Schleppleine, doch, es macht für den Hund einen Unterschied, ob er im 2m-Radius bleiben muß oder 10m zur Verfügung hat. Bei 2m muß er in dem Radius bleiben, bei 10m kann er auch mal vorlaufen, auf den Menschen warten, auch mal ein bißchen abseits des Weges stöbern... Die 10m-Leine ist da für den Hund viel weniger stressig.
-
Das schrieb ich doch, dass das kein üblicher Rückruf ist (üblicher Rückruf ist ein Kommando und kein Lockruf und keine Aufforderung).
"Kommst Du bitte?" ist eben auch keines (zumindest für mich nicht), wie Du schreibst und auf Distanz nicht zu gebrauchen.
Doch, das funktioniert prima auf Distanz.
In der Regel frag ich einfach, es ist meist doch wirklich nicht wichtig, daß der Hund jetzt sofort kommen muß. Ist es mal wichtig funktioniert in der Regel "Jetzt hör mal auf, auf deinen Ohren zu sitzen und komm, bitte.", setzt sich der Hund dann in Bewegung kann man prima mit "Komm, komm, komm, komm" anfeuern. Setzt sich der Hund nicht in Bewegung schlägt man halt vor ihn abzuholen und bittet ihn zu warten, ist der Reiz zu groß, kann man auch mal die Richtung wechseln. Man kann doch flexibel sein, macht der Hund was erwünscht ist, wird halt belohnt.
P.S.: Ob man nun "hier" sagt oder "komm" ist für den Hund vollkommen egal.