Daß einzelne Arten verschwinden kommt vor, ist übrigens ein völlig natürlicher Vorgang.
Das stimmt. Und warum wäre es jetzt so dramatisch, wenn der Wolf hier im dicht besiedelten Gebiet verschwinden würde? Der ist ja noch nicht mal vor dem Aussterben bedroht!
Das ist doch auch ein völlig natürlicher Vorgang.
Im Übrigen wären weniger offene, freie und mehr bewaldete Flächen angesichts des Klimawandels sicher nicht das Verkehrteste, ist dann kein Artenschutz, aber Klimaschutz und ohne den werden viele Arten ohnehin aussterben.
Diesen Unsinn lass ich mal unkommentiert stehen.
Der Wolf ist da und wird nicht wieder verschwinden, auch nicht für dich.
Und es ist kein Unsinn, beschäftige dich mal mit Klimaschutz. Ein Wald bindet mehr CO2 und sorgt für mehr Abkühlung als z.B. Heide- oder Weidefläche. Ich find bis zu 9°C kühler im Laubwald im Sommer eine ganze Menge, sind dann eben nicht an die 40°C, sondern nur um die 30°C.