Im Wolfrudel darf auch nicht jeder jederzeit alles fressen was er möchte. Da herrschen teilweise viel strengere Regeln für die einzelnen Rudelmitglieder.
Im Rudel darf sich auch nicht jeder vermehren wie er möchte.usw.
Das wir unseren Hunden Dinge vorgeben oder andere Dinge unterbinden halte ich daher nicht für grundsätzlich unnatürlich.
Und es geht dabei auch nicht darum, dass uns das "so schön in den Kram passt", sondern es geht dabei um das Wohlbefinden des Hundes.
Das sind längst widerlegte Thesen. In der Regel fressen die Familienmitglieder (in der Wolfsforschung spricht man nicht mehr von Rudeln, sondern von Familien oder Gruppen. Könnte das mit etlichen Falschvorstellungen über Wolfsrudel zu tun haben?) friedlich nebeneinander und auch die Wölfinnen können durchaus mal ein Schäferstündchen mit einem fremden Rüden haben. Teilweise werden auch mehrere Würfe in einer Gruppe gemeinsam aufgezogen.
Ich find das Argument, daß man so viel vorgibt oder nicht natürlich ist übrigens nicht stichhaltig. Gerade weil das so ist, kann man doch überall da, wo es unnötig ist, möglichst davon absehen. Ich frag mich übrigens, ob gefärbte Hunde nicht auch von anderen Hunden (von Menschen definitiv) anders wahrgenommen werden. Hunde sind bekanntlich Rassisten, viele Hunde haben z.B. mit schwarzen Hunden Probleme: http://www.doggish-hundetraining.de/auch-hunde-sind-rassisten
Ich denke, daß bei einem gefärbten Hund sich das auch auf die Wahrnehmung durch andere Hunde auswirken könnte. Allein die Möglichkeit finde ich Grund genug, davon abzusehen.