Hab ich irgendwo was von aufforsten geschrieben? Nein, hab ich nicht. Es wäre aber auch nicht die Katastrophe, wenn sie verschwinden, die von manchen daraus gemacht wird.
Beiträge von Zurimor
-
-
Patti Wir hatten es auch schon vor ein paar Seiten, daß sich das auf die Heideflächen bezog. So von wegen lesen und verstehen. Und doch, es hat einen Einfluß und es geht um jedes Miligrad, von wegen Kipppunkte.
-
Es ist nun nicht so, als sei es eine Katastrophe, wenn die Lüneburger Heide verwaldet. Ist dann halt so, dem Klima würd es gut tun.
Auch wenn manche das nicht toll fänden. Es gibt halt nicht nur die eine Seite und ein objektives "darf aus gar keinen Fall passieren, weil...", sondern hätte durchaus auch seine positiven Seiten. Auch wenn manch einer die nicht sehen will.
-
Daß einzelne Arten verschwinden kommt vor, ist übrigens ein völlig natürlicher Vorgang.
Das stimmt. Und warum wäre es jetzt so dramatisch, wenn der Wolf hier im dicht besiedelten Gebiet verschwinden würde? Der ist ja noch nicht mal vor dem Aussterben bedroht!
Das ist doch auch ein völlig natürlicher Vorgang.
Im Übrigen wären weniger offene, freie und mehr bewaldete Flächen angesichts des Klimawandels sicher nicht das Verkehrteste, ist dann kein Artenschutz, aber Klimaschutz und ohne den werden viele Arten ohnehin aussterben.
Diesen Unsinn lass ich mal unkommentiert stehen.
Der Wolf ist da und wird nicht wieder verschwinden, auch nicht für dich.
Und es ist kein Unsinn, beschäftige dich mal mit Klimaschutz. Ein Wald bindet mehr CO2 und sorgt für mehr Abkühlung als z.B. Heide- oder Weidefläche. Ich find bis zu 9°C kühler im Laubwald im Sommer eine ganze Menge, sind dann eben nicht an die 40°C, sondern nur um die 30°C.
-
Daß einzelne Arten verschwinden kommt vor, ist übrigens ein völlig natürlicher Vorgang. Aber daß Wölfe "ihre Beutetiere auszurotten pflegen" ist Unfug, ansonsten hätte sich der Wolf über kurz oder lang schon längst selbst ausgerottet.
Im Übrigen wären weniger offene, freie und mehr bewaldete Flächen angesichts des Klimawandels sicher nicht das Verkehrteste, ist dann kein Artenschutz, aber Klimaschutz und ohne den werden viele Arten ohnehin aussterben.
-
Ist doch klar, warum Wölfe mehr geschützt werden müssen: Weil die ihre Beutetiere ausrotten, die sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Wirklich, so ein Unfug.
-
bei so einer Aktion nimmt man sich doch zumindest ein paar Tage und auch Nächte und schaut wie es funktioniert.
Und läßt die Hunde nicht direkt am ersten Tag über Nacht allein bei der Herde.
-
Deshalb ist in Flugzeugen auch alles doppelt und dreifach abgesichert, da ist nie nur ein System, sondern auch noch das Backup und das Backup vom Backup.
Keine Ahnung, warum ich hier für durchaus berechtigte Kritik angegangen werde, Lösung hat ich schon genannt, dabei bleiben uns beobachten wie es läuft anstatt die Tiere direkt am ersten Tag über Nacht allein zu lassen. Mensch, man stopft doch auch keine zwei einander fremde Hunde in einen Zwinger und hofft dann, daß schon alles gut gehen wird.
-
Es sind Tiere, keine programmierten Computer, da gibt es kein "hätte eigentlich funktionieren müssen" (und selbst bei Computern können Fehler auftreten). Ich find das nach wie vor nicht verantwortungsvoll, bei so einer Aktion nimmt man sich doch zumindest ein paar Tage und auch Nächte und schaut wie es funktioniert.
Und läßt die Hunde nicht direkt am ersten Tag über Nacht allein bei der Herde.
-
Dann läßt man's bleiben, so ist es doch sowohl den Hunden als auch den Schafen gegenüber nicht fair. Vorraussetzung für den Schutz ist doch eine vertraute Beziehung zu den Tieren. Und dann etwas machen, was gar nicht funktionieren kann nur um irgendetwas zu machen?
Sorry, ist nicht meine Welt, dann laß ich's bleiben, wenn ich's aus welchen Gründen auch immer nicht richtig machen kann.
So viele Todesfälle auf beiden Seiten sind nicht normal.