Beiträge von Zurimor

    Im Spoiler da OT

    Spoiler anzeigen

    Ganz am Ende des Videos sieht man kurz den Blick zurück der so viel heißt wie "Na, kommst du?"Auch das am Ende ist für mich kein "Na, kommst du?", sondern hat eher wieder etwas von Kontrolle/ Maßregeln.

    Spoiler anzeigen

    Der Blick zurück kam vom anderen Hund. Also, wenn sich beide gegenseitig maßregeln/kontrollieren paßt es ja. ;)

    Daß Emi sich gern auf den Rücken wirft und das nichts mit Unterwerfen zu tun hat, habe ich schon erwähnt, da geh ich jetzt nicht mehr drauf ein. Die beiden kennen sich seit Emi rund 5 Monate alt war und waren von Anfang an auf Augenhöhe, damals noch sehr vorsichtig und zurückgenommen von meinem Hund, je älter Emi wurde, um so mehr ging es auch mal zur Sache.

    Ich sehe bei dem Malamute eine Aufforderung zum Spiel. Ich sehe da weder sich unterwerfendes, noch kontrollierendes Verhalten.

    Ich weiß nur nicht, was das Video uns bzgl. des Themas in diesem Thread sagen soll. :thinking_face:

    Nichts, ich wurde darum gebeten, ein Video zu zeigen.

    Genau da:

    Du hast mit einem Husky keinen Malamut und wenn einem Husky so ein Minihund vor der Nase wegflitzt dann ist das kein Hund mehr sondern schlicht und ergreifend Beute und dass da nicht mehr passiert ist, ist einfach Glück. dein Hund ist sehr jung und hat keine Jagderfahrung aber die sammelt er ja gerade und irgendwann wird er erfolgreich sein. Also Schleppleine dran!!

    Du hast mit einem Husky keinen Malamut und wenn einem Husky so ein Minihund vor der Nase wegflitzt dann ist das kein Hund mehr sondern schlicht und ergreifend Beute und dass da nicht mehr passiert ist, ist einfach Glück. dein Hund ist sehr jung und hat keine Jagderfahrung aber die sammelt er ja gerade und irgendwann wird er erfolgreich sein. Also Schleppleine dran!!

    Das kann man so pauschal doch gar nicht sagen! Davon ab gibt es auch Malamutes, die Kleinhunde als Beute betrachten. Und welche, die das nicht tun und, wie meiner, mit jedem anderen Hund klarkommen. Selbiges gilt für Huskys. "Huskys betrachten kleine Hunde als Beute, immer und zwar alle" ist auf jeden Fall falsch.

    Zurimor Bitte sei mir nicht böse, aber ich seh da auch kein Spiel. Alles nicht tragisch oder beängstigend, aber es gibt da schon Ansätze von Kontrolle über Raumbeanspruchung, drüberstellen, blockieren und drohfixieren :ka:

    Liegt wahrscheinlich auch daran, daß du sie nicht kennst. Der dritte Hund, der dazu kommen möchte, wird mal kurz mit einem Blick weggeschickt, ja. Ansonsten ist das eine recht ruhige Interaktion zwischen den beiden. Gegen Ende gibt's eine Aufforderung mal weiter zu machen (Hals ins Maul nehmen) auf die auch eingegangen wird, an der Stelle ist das Video zu Ende.

    (Die Emi liegt übrigens gerne mal von sich aus auf dem Rücken und "kämpft" auch mal aus der Rückenlage raus, hat mit Unterwerfen nichts zu tun, die kann ziemlich frech sein.)

    Ich finde es ja faszinierend, wie alle ganz sicher wissen, daß das kein Spielen war. Ohne dabei gewesen zu sein, kann das so niemand behaupten! Zu schreiben "Kann Spielen gewesen sein, es besteht aber eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, daß es sich doch um Jagen handelte", okay, aber "Das war ganz sicher kein Spielen", nein, kann ich doch gar nicht beurteilen, ich war nicht dabei und habe es nicht gesehen.

    Ein Kratzer ist dafür meines Erachtens nach auch kein Indiz. Ja, Hunde können ihre Zähne sehr dosiert einsetzen, gleichzeitig sind Hunde aber auch sehr unterschiedlich, dickes Fell, dünnes Fell, dicke Haut, dünne Haut, je nach Rasse stehen die Zähne vielleicht auch in ungünstigem Winkel im Maul... Was bei einem Schäferhund oder Shiba keine Spuren hinterläßt, kann bei einem Windhund leicht mal zum Kratzer führen, da kann es auch reichen, daß ein Zahn mal blöd abrutscht. Soll natürlich nicht heißen, nichts zu unternehmen, man sollte aber doch drauf achten, was man behauptet und wie glaubwürdig das sein kann.

    Okay. Und was ist der worst case, wenn die Mehrheit hier sich irrt? Dass ein Husky, der eh anders ausgelastet gehört, nicht mehr auf der Hundewiesen schön „spielen“ geht.

    Wenn die Mehrheit mit ihrem flauen Gefühl hier aber recht hat und die TE darauf hört, dann wird ein Unglück verhindert.

    Und ernsthaft: du hältst es echt für eine gute Idee „Rennspiele“ zwischen einem pubertären Husky und einem Malteser zuzulassen? Das ist doch immer ne blöde Konstellation für sowas.

    Mein Malamute macht Rennspiele mit anderen Hunden jeder Größe, und ja, das ist tatsächlich Spiel. Ein Grund, warum mich diese allwissende Formulierung - die man so aus genannten Gründen gar nicht vertreten kann - ziemlich stört. Hätte ich diese Frage gestellt und jeder hätte einfach behauptet "Dein Hund jagt" könnte ich diese Behauptung gar nicht für voll nehmen, weil ich genau weiß, daß das bei meinem nicht der Fall ist, ich finde es recht unsympathisch wenn andere meinen meinen Hund besser zu kennen als ich selbst. Kann beim TE natürlich ganz anders sein, und die Wahrscheinlichkeit dafür ist recht hoch, ich kann es aber nur vermuten.

    Ein weiterer Grund ist, daß solche Behauptungen eine sehr schlechte Diskussionsgrundlage sind, wenn der Diskussionspartner drüber nachdenkt und selbst drauf kommt "Hey, das kann der so ja gar nicht genau wissen" steigert das nicht unbedingt die eigene Glaubwürdigkeit. Warum also nicht von vornherein ehrlich "Ich vermute..." oder "Ich halte es für wahrscheinlich..." schreiben?