Um was Konstruktives beizutragen, ich finde 3 Minuten aussperren zu lang für einen Welpen. Das Wichtigste ist generell: Ruhe bewahren. Regt ihr euch auf, regt der Hund sich nur noch mehr auf.
Beiträge von Zurimor
-
-
Irgendwie juckt es mir in den Fingern zu schreiben "Spielt keine Rolle, ist eine reine Glaubensfrage".
-
Ja, das halte ich wieder für realistisch. ^^
Ist aber nicht das was ich unter "Mille" verstehe.
10 Mille wie Millennium. Lateinisch 1000: Millle
-
In einem Computershop sollten die in der Regel schon Möglichkeiten haben um an Daten zu kommen, wenn sie wollen. Kommt ja vor, daß ein Kunde das Paßwort vergessen hat oder Festplatte nicht mehr läuft und dann sind sie gefragt zu resetten/Daten zu retten. Da gibt's im DOS-Modus schon ganz nette kleine Programme.
-
Auch außerhalb des FCI gibt es super engagierte Züchter. Ein Beispiel, das mir da einfällt, ist der Eurasier, wurde 1973 nach 13 Jahren Zucht durch eine recht kleine Gruppe um Julius Wipfel und Charlotte Baldamus durch FCI und VDH anerkannt.
Wie das beim Tamaskan ausschaut, weiß ich nicht, hab aber gelesen, daß es nicht nur um Optik, sondern auch um Sportlichkeit sowie Alltagstauglichkeit geht.
ZitatWe were attracted to the Tamaskan breed not only because of their lupine looks, but because of the breed standard which emphasized an active, but friendly family dog and companion. More importantly, the stringent health testing requirements for breeding dogs made it immediately evident that the people involved with this breed-in-development were committed to the well-being of litters produced and the longevity and health of the breed as a whole.
https://www.timberlinetamaskan.com
Was ich da kritisch sehen würde, ist, daß es Dank Game of Thrones zumindest in den USA einen ziemlichen Run auf die Rasse gab.
-
Ihr vergleicht hier immer wieder Hunde mit Menschenkindern, das finde ich befremdlich. Natürlich behandle ich mein Kind anders als meinen Hund!
Ich hab die Kleine lieb, aber wünschte sie wäre nicht so schwierig.
Das Lernverhalten ist ziemlich ähnlich. Ein Kind, das Angst hat, würdet ihr doch versuchen zu beruhigen, oder? Oder würdet ihr da denken "Nein, besser ignorieren, sonst bestätigen wir es in seiner Angst."?
Deshalb wohl der Vergleich.
-
Ein Hund, der so gestreßt ist, ist gar nicht in der Lage irgendwas zu lernen. Da kann man auch keine Angst bestätigen. Ich würde euch dringend empfehlen, euch mit Lernverhalten zu beschäftigen, z. B. Bradshaws "Hundeverstand". Allerdings wird das wirklich schwierig da alle Lücken zu schließen in der Kürze der Zeit.
-
Meines Wissens nach sind die nordischen Rassen, sofern angemessen ausgelastet, recht gechillt. Zuhause wird meist nur geschlafen/gedöst
Das glaube ich vom Malamute sofort, aber davon auf alle nordischen Rassen zu schließen finde ich gewagt.
Kenne ich auch von Huskyhaltern so. Ebenso vom Halter eines Lapinporokoira.
-
Meines Wissens nach sind die nordischen Rassen, sofern angemessen ausgelastet, recht gechillt. Zuhause wird meist nur geschlafen/gedöst. Zum Thema Welpe oder nicht: Welpe hat halt den Vorteil, daß man - abgesehen von den ersten paar Wochen - genau weiß, was der Hund erlebt hat, wie er groß geworden ist, wie er sich entwickelt hat. Ja, die Welpenzeit kann anstrengend sein, hat aber auch viele positive Seiten (im Nachhinein fand ich die war viel zu schnell vorbei). Ich finde es sehr angenehm, meinen Hund fast sein ganzes Leben lang zu kennen. Nachteil ist, daß du nicht direkt loslegen kannst, wobei auch ein älterer Hund erst langsam rangeführt werden müßte, wenn auch keine 2 Jahre lang.
An deiner Stelle wäre der Finnische Lapphund auch mein Favorit, was durchaus daran liegen kann, daß ich nordische Hunde mag (gibt da der Vollständigkeit halber auch noch den Schwedischen Lapphund und den Lappländischen Rentierhund). Würde durchaus auch überlegen, sich direkt in Skandinavien umzuschauen.
-
@EriBu Moderatoren sind auch ganz normale User.
War auch kein Moderationsbeitrag.