Beiträge von Zurimor

    Bitte lies mal, was ich oben zitiert habe. Darauf habe ich reagiert, denn ich finde es nicht toll, wenn (wie die Userin Zurimor schreibt), dass ihr Hund durch reines "Kriegsgeheul" Rehe verschreckt.

    Wie willst du daran was ändern? Maul verstopfen?

    Andere Hunde bellen vielleicht aufgeregt im Wald und scheuchen dadurch Wild auf. Der Punkt dabei ist, man muß nicht mal die Wege verlassen um womöglich zu stören und die Anwesenheit von Menschen an sich ist schon störend, irgendwo muß man aber auch eine Grenze ziehen. Wenn nicht alle Menschen sich ausschließlich in ihrem Wohnbereich aufhalten, werden sich Störungen realistisch betrachtet nicht vermeiden lassen.

    Wenn das so ist, darf ich mit meinem Hund gar nicht mehr in den Wald, der schafft es auch, an der Leine vom Weg aus ein Reh 30 Meter weiter unten im Bruch zum Ausweichen zu bewegen, durch reines "Kriegsgeheul".

    Wo immer Hunde unterwegs sind, wird das immer Auswirkungen auf Wildtiere haben, eben so, wie Wölfe Auswirkungen aufs Verhalten von Wildtieren haben. Damit wird man leben müssen, völlig verhindern läßt es sich nicht.

    Hm, aber das Halsband drückt ja nun auch auf den Hals, sogar noch eher im Kehlkopfbereich.

    Wenn es so eine Fehlkonstruktion ist, warum gibt es die dann überhaupt noch zu kaufen?

    Vielleicht macht es auch nur im ZHS Sinn :ka:

    Es gibt eine Menge Mist zu kaufen. Norwegergeschirr gehört dazu, ist eine Fehlkonstruktion, da es die Bewegungsfreiheit der Schultern einschränkt.

    (Für ZHS nehme ich ein X-Back Geschirr. Oder auch mal das Safety. )

    Warum gibt's hier gar keine Kategorie zu Verhalten, so wirklich paßt das Thema hier nicht.

    Ich bin in diesem Forum immer wieder über die Meinung gestolpert, daß erwachsene Hunde keinen Kontakt zu anderen Hunden brauchen. Bradshaw schreibt dazu in "Hundeverstand" :


    "Die Auffassung, dass sich das hündische Verhalten im Vergleich zum wölfischen Verhalten kaum verändert hat, lässt sich auch nicht mit der selbstverständlichen Freundlichkeit der meisten Hunde vereinbaren. Der Großteil der Hunde genießt das Zusammentreffen mit anderen Hunden, und die meisten Hunde mögen Menschen. Diese Feststellung mag jetzt nicht weiter verwundern, aber aus der Perspektive eines Biologen erfordert sie eine Erklärung. Schließlich vermeiden Katzen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander leben, oft ihr Leben lang den Kontakt zueinander, wohingegen viele Hunde versuchen werden, jeden anderen Hund zu begrüßen, den sie treffen. Woher kommt diese allgemeine Umgänglichkeit?" (S. 82)


    Sagt für mich das genaue Gegenteil aus.

    Jede Zecke kannn gefährlich sein (übertragbare Krankheiten), deshalb finde ich Zeckenprophylaxe ein Muß.

    Das ist mir klar. Ich habe aber von vielen Hundehaltern gehört, dass ihre Hunde trotz Prophylaxe gebissen werden und die Zecken dann erst sterben, weil sie das Gift über das Blut des Hundes aufnehmen. Kann in dem kurzen Zeitraum nicht auch schon eine Krankheit übertragen werden?

    Wenn dann bräuchte ich etwas, das repellierend wirkt.

    Die Wahrscheinlichkeit dafür ist ziemlich gering, da die Zecken sehr schnell sterben. .Je länger die Zecke saugt, desto höher die Gefahr von Krankheitsübertragungen.

    Wir sind hier mit Simparica zufrieden, nehmen für einen gut 25kg Hund die Tabletten für 10-20kg, hält so 6-8 Wochen.