Ich finde das völlig normal, daß ein Hund in neuer Umgebung seiner Bezugsperson folgt. Als mein Hund neu hier war, ist er mir gefolgt wann immer ich mich bewegt habe, durfte er auch. Ich bin dann halt über Stunden an einem Ort geblieben, am Rechner, Couch... und hatte alles da, was ich die nächste Zeit voraussichtlich brauchte, damit der Hund mal ordentlich schläft. Nach einigen Monaten hat sich das von alleine gegeben.
Beiträge von Zurimor
-
-
Du könntest auch einfach sagen, ich werde mich mit dem Thema auseinandersetzen und informieren/einlesen. Dann wäre Schluss mit der Diskussion
So wie du redest, hast du es nicht verstanden und das wirst du auch nicht, so lange du das o.g. Nicht erst richtig gemacht hast.
Es geht hier nicht darum nun blind uns hier zu trauen und zu glauben (wäre meiner Meinung nach auch dumm), was wir die hier sagen. Alle hier möchten einfach nur, dass dich dem Thema stellst. Nicht mehr nicht weniger.
Also bitte tu das und schon sind alle glücklich inklusive dir!
Sie hat geschrieben sie "werden es im Auge behalten".
Wäre schön, einer Bitte nachzukommen. Ich mein ja nur. Durch penetrantes Wiederholen vertriebene Hundehalter helfen niemandem weiter, auch nicht dem Hund. Selinchens Durchhaltevermögen hier im Thread finde ich wirklich respektabel.
-
Ja, es ist absehbar dass dieser Hund Dauer Gast beim Tierarzt wird, einfach weil es anatomisch vorprogrammiert ist.
Wenn Selinchen und ihre Familie weiterhin so gut informiert, empathisch und offen für die Wahrheit den Hund
bei sich überleben lassen, ist nicht gesagt, dass der Hund Dauergast beim Tierarzt wird.
Es werden weiterhin die Scheuklappen der Bequemlichkeit getragen und der Hund leidet vor sich hin.
Kostet niemanden was, außer dem Hund seine Lebensqualität. Aber hej, warum ist er dann ein Mops geworden?
Ich glaub, ich muss mich jetzt echt mal auf meine Finger setzen. Geht gleich wieder.
Unangebracht, wirklich unangebracht.
-
Um was Konstruktives beizutragen, ich finde 3 Minuten aussperren zu lang für einen Welpen. Das Wichtigste ist generell: Ruhe bewahren. Regt ihr euch auf, regt der Hund sich nur noch mehr auf.
-
Irgendwie juckt es mir in den Fingern zu schreiben "Spielt keine Rolle, ist eine reine Glaubensfrage".
-
Ja, das halte ich wieder für realistisch. ^^
Ist aber nicht das was ich unter "Mille" verstehe.
10 Mille wie Millennium. Lateinisch 1000: Millle
-
In einem Computershop sollten die in der Regel schon Möglichkeiten haben um an Daten zu kommen, wenn sie wollen. Kommt ja vor, daß ein Kunde das Paßwort vergessen hat oder Festplatte nicht mehr läuft und dann sind sie gefragt zu resetten/Daten zu retten. Da gibt's im DOS-Modus schon ganz nette kleine Programme.
-
Auch außerhalb des FCI gibt es super engagierte Züchter. Ein Beispiel, das mir da einfällt, ist der Eurasier, wurde 1973 nach 13 Jahren Zucht durch eine recht kleine Gruppe um Julius Wipfel und Charlotte Baldamus durch FCI und VDH anerkannt.
Wie das beim Tamaskan ausschaut, weiß ich nicht, hab aber gelesen, daß es nicht nur um Optik, sondern auch um Sportlichkeit sowie Alltagstauglichkeit geht.
ZitatWe were attracted to the Tamaskan breed not only because of their lupine looks, but because of the breed standard which emphasized an active, but friendly family dog and companion. More importantly, the stringent health testing requirements for breeding dogs made it immediately evident that the people involved with this breed-in-development were committed to the well-being of litters produced and the longevity and health of the breed as a whole.
https://www.timberlinetamaskan.com
Was ich da kritisch sehen würde, ist, daß es Dank Game of Thrones zumindest in den USA einen ziemlichen Run auf die Rasse gab.
-
Ihr vergleicht hier immer wieder Hunde mit Menschenkindern, das finde ich befremdlich. Natürlich behandle ich mein Kind anders als meinen Hund!
Ich hab die Kleine lieb, aber wünschte sie wäre nicht so schwierig.
Das Lernverhalten ist ziemlich ähnlich. Ein Kind, das Angst hat, würdet ihr doch versuchen zu beruhigen, oder? Oder würdet ihr da denken "Nein, besser ignorieren, sonst bestätigen wir es in seiner Angst."?
Deshalb wohl der Vergleich.
-
Ein Hund, der so gestreßt ist, ist gar nicht in der Lage irgendwas zu lernen. Da kann man auch keine Angst bestätigen. Ich würde euch dringend empfehlen, euch mit Lernverhalten zu beschäftigen, z. B. Bradshaws "Hundeverstand". Allerdings wird das wirklich schwierig da alle Lücken zu schließen in der Kürze der Zeit.