So ein Mensch hätte keinen Platz in meinem Leben, zumindest nicht, wenn er mit mir zusammen wohnen will. Getrennte Wohnungen/Lebensbereiche wäre noch eine Option. Der Hund hat nun halt festgestellt, daß es viel schöner ist drinnen zu leben, das wird er mit keinem Training der Welt vergessen.
Beiträge von Zurimor
-
-
Die Agila war es, glaub ich, ist aber auch in anderen Ländern als Deutschland verfügbar. Wenn da die Mehrkosten durch GOT auf alle Kunden, auch die in Österreich, der Schweiz, etc. umgelegt werden, finde ich das ehrlich nachvollziehbar. Sonst braucht man am Ende für jedes Land eigene Tarife, was zu mehr Verwaltungsaufwand und dadurch auch wieder Mehrkosten führt. Will man das nicht, einfach eine Versicherung wählen, die z. B. nur in Österreich abschließbar ist. Grundsätzlich ist so eine Versicherung ja ein soziales Gesamtgefüge, natürlich auch international übergreifend.
-
Alles anzeigen
So, mal Butter bei die Fische. Jan Fennell fand ich damals ja wahnsinnig faszinierend. Unter anderem, weil sie Dinge wie diese da sagte:
"As the strongest, healthiest, most intelligent and most experiencedmembers of the pack, it is the Alpha pair’s job to ensure its survival. As
a result, they dominate and dictate everything that the pack does. Their
status is maintained by consistent displays of authority. Underlining this,
the Alpha pair are the only members of the pack who breed. As humans
we have, of course, developed along different, what we would like to
believe are more democratic, lines. Yet sometimes I wonder whether it is
we rather than the dogs who took a wrong turn."Faszinierend, aber komplett falsch, da stimmt nicht ein einziger Satz. Selbst daß nur die Eltern sich fortpflanzen nicht. Auch die Nachkommen von familienfremden Vätern oder von Wölfinnen, die sich der Familie angeschlossen haben, werden gemeinsam aufgezogen. Mal davon ab, daß auch die Jungwölfe mal ein Schäferstündchen einlegen. Ergibt ja Sinn, damit frisches Blut reinkommt.
-
Es wird immer wieder mal vorkommen, daß der Hund "drüber" ist, ist einfach so, das muß man realistisch sehen. Welche Lösung da zielführend ist, ist je nach Hund individuell. Hier war es auch mal Hand still halten, mit der anderen Hand sanft ins Maul und kommunizieren "mach mal ein bißchen lockerer, das ist jetzt zu fest" oder auch mal, wenn es gar nicht anders ging, den Körperteil außer Reichweite oder unter einer Decke zu platzieren. Und sich darauf einstellen, daß das noch eine Weile so gehen könnte.

Wenn man sich anschaut, wie junge Hunde miteinander zocken, da fliegen schonmal die (Fell)fetzen, daß Menschenhaut viel empfindlicher ist, muß ein Hund auch erstmal lernen.
-
Das liegt aber bestimmt nicht an Leuten, die gewillt sind, dazu zu lernen.
Schon Mal dort quer gelesen? Wie viele diverse Trainer viele verschlissen haben?
Es geht hier nur nicht um diverse Trainer, sondern um hadriel84. Da habe ich den Eindruck, daß man gute Ratschläge möchte, das sollte anerkannt werden.
-
Das liegt aber bestimmt nicht an Leuten, die gewillt sind, dazu zu lernen.
-
In meinen Augen ist das ein völlig normaler junger Hund. Welpen sind anstrengend, auch wenn einem das niemand sagt.
-
Ein Hund, der nicht ohne Streß allein bleiben kann, muß betreut werden. Das ist die einzige faire Option.
-
Nichts. Sonst wäre es nicht mein Hund. Würde eine Eigenschaft fehlen, würde sich das sicher auch an anderer Stelle auswirken.
-
Warum? Auch im Wettbewerbsbereich ist das Gros verantwortungsbewußt. Wäre immer noch das Kind mit dem Bade ausschütten.