Zumal nicht kastriert von Geburt an der Normalzustand für einen Rüden ist. Ein Rüde ist demnach immer potent. Wenn, dann müßte man gesondert anmerken, daß der eigene Rüde kastriert ist, denn das ist abweichend vom Normalzustand.
Beiträge von Zurimor
-
-
Ist man nicht, wenn man Wild durchgart. Aus dem Link: "Waschen Sie gesammelte Beeren und Pilze vor dem Essen gründlich. Erhitzen Sie sie auf mindestens 70 Grad oder besser: Kochen oder braten Sie sie." Ist also ein zusätzliches Risiko, das sich vermeiden läßt.
Ich könnte auch vom Auto überfahren werden, deshalb stelle ich mich aber nicht mitten auf die Straße vor ein herankommendes Fahrzeug und hoffe, daß das schon rechtzeitig bremsen wird. Aber jeder wie er will, ich sehe keine Sinn darin, unnötige Risiken einzugehen.
-
Bei Wild stört mich das überhaupt nicht. Das Fleisch wird vor dem Verfüttern eingefroren. Ich wüsste nicht welcher Parasit das überlebt.
Genau, auf jeden Fall rohes Fleisch vorher einfrieren.
Der etwa:
-
Bei Wild besteht auch die Gefahr von Parasiten. Würde ich ebenso wie Schwein niemals roh verfüttern.
-
Die Spiele basieren nunmal auf der Buchreihe von Andrzej Sapkowski, die übrigens sehr empfehlenswert ist. Da ist der Hauptcharakter Geralt, kann man für die Spiele ja schlecht ändern.
Weiß ich, ich kenn die Bücher. Ich mag Geralt auch sehr gern, trotzdem spiele ich ungern einen Mann. Wodurch ich auch lange keinen Bock auf das Spiel hatte.
Und da bei Witcher 4 Ciri zu spielen ist, kann man es für die Spiele anscheinend gut ändern.
Ciris Geschichte mit den "Ratten" dürfte da gut funktionieren als Aufhänger. Wobei es auch etliche Leute gibt, die das nun wieder nicht gut finden. Allen kann man es eh nie recht machen.
-
Ich spiele zur Zeit Dreamlight Valley. Mittlerweile ist mir das schon zu fad, hab wieder Lust auf Open World und kämpfen..
Also lade ich gerade The Witcher 3 runter. Da hab ich mich lange geweigert, weil ichs so blöd finde, wenn man nur einen Mann spielen kann. Aber die Lust auf ein neues Open World Spiel überwiegt und 30€ sind ok.
Die Spiele basieren nunmal auf der Buchreihe von Andrzej Sapkowski, die übrigens sehr empfehlenswert ist. Da ist der Hauptcharakter Geralt, kann man für die Spiele ja schlecht ändern.
-
Aber irgendwie ist hier alles gleich Unterwürfigkeit oder so?
Nur, wenn das aus den Aufnahmen sehr deutlich hervorgeht.
Dann ist vielleicht die eigenen Interpretation der Aufnahmen fehlerhaft. Die drei waren sicher 15+ Minuten zusammen, haben Schnee geleckt, sich im Schnee gewälzt, sind miteinander rumgelatscht. Also nein, der war wirklich nicht total unterwürfig oder so was.
-
Und der schwarze ist ebenfalls sehr gechillt, ansonsten würde der sich kaum zwischen zwei Hunden wälzen.
Also gechilltes wälzen sieht hier anders aus, der schwarze hat halt Schiss
Nein, der hatte keinen Schiß, die haben im Schnee rumgealbert. Auch der Malamute hat sich zwischenzeitlich mal gewälzt. Aber irgendwie ist hier alles gleich Unterwürfigkeit oder so? Der Eindruck könnte sich zumindest aufdrängen.
Phonhaus Der ist von sich aus zu den beiden anderen Hunden, die zusammen unterwegs waren, hingekommen. War nicht angeleint, hätte jederzeit gehen können, wenn er gewollt hätte. Warum sollte er von sich aus in eine Situation bleiben, in der er sich unwohl fühlt und "ganz kleine Brötchen" backen? Das ergibt doch wirklich null Sinn.
-
Alles anzeigen
Öhm, nein, nicht unbedingt. Siehe etwa:
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt."> Nachgefragt, damit ich hier nicht was fehlinterpretiere: Siehst Du auf diesem Bildern, dass der Malamute sich entspannt höflich/deeskalierend hingelegt hat?
Der liegt da völlig entspannt. Und der schwarze ist ebenfalls sehr gechillt, ansonsten würde der sich kaum zwischen zwei Hunden wälzen.
-
Interesanterweise legt mein Hund sich gerade bei unsicheren Hunden öfter hin. Bei ihm ist das ein Signal "Von mir geht keine Gefahr aus, ich tu dir nichts. Du kannst ruhig weitergehen."
Das wird auch von anderen Hunden so verstanden. Es gab mal eine Situation, als ein kleiner unsicherer Hund nach längerem vorsichtigen Annähern zu meinem kam. Der Halter meinte über den" Das macht der sonst nie, der geht nie zu anderen Hunden".
Ich sehe Hinlegen bei entgegen kommenden Hunden überhaupt nicht als generell negativ an, bei meinem Hund ist das eindeutig höflich.