Teilweise ziemlich eindimensional, die Kommentare. Hinlegen ist doch nicht immer lauern, find ich nachvollziehbar, wenn der TE sich daran stört.
https://4pfoten-on-tour.de/lauern-hundebegegnungen/
Macht mein Hund auch und das ist definitiv kein Lauern.
Aber darum geht es doch gar nicht. Wir wissen nicht wie oder warum sich der Hund von Rabe hinlegt. Ebensowenig wie die fremden Hundehalter, die ihm entgegenkommen.
Doch, wurde erwähnt, daß das bei Rabe zum Teil eine Art von "Höflichkeit" sein. Aber anstatt da anzuknüpfen, wurde direkt "Lauern" daraus gemacht. Warum denn, weil man anderes nicht kennt? Weil man da sein festes Bild im Kopf hat "ein Hund, der sich bei einem entgegen kommenden Hund hinlegt, lauert"?
Würde bei dir keine Spannung aufkommen, wenn dir jemand mit freilaufendem Hund entgegenkommt und dessen Hund legt sich plötzlich hin, schaut aber weiter zu deinem Hund? Der Hundehalter ignoriert das aber und geht einfach weiter und wirkt nicht weiter auf seinen Hund ein? Was würdest du denken? Ich würde stehenbleiben und Rabe bitten seinen Hund festzuhalten. Ich hätte da kein gutes Gefühl mehr, dass er ausreichend auf seinen Hund einwirken kann und ja, ich wäre sogar ein wenig genervt von dieser unnötigen Situation und wünschte mir, der andere Hundehalter Rabe hätte doch vorher mal ein wenig nachgedacht, wie sein Hund und sein eigenes Verhalten eigentlich wirken.
Ehrlich, nein. Das läßt sich ziemlich gut unterscheiden, mein Hund dreht immer mal wieder den Kopf weg, schnüffelt am Wegrand, macht sich klein. Warum sollte da bei mir Spannung aufkommen, gäbe es in der Situation gar keinen Grund für. Zumindest, wenn man weiß, daß Hinlegen ≠ Lauern ist. Geht man automatisch davon aus, ist die Frage, ist daran der andere Hundehalter schuld oder das eigene, in dem Fall mangelnde, Wissen? Ist dann nun auch nicht unbedingt fair, daraus dem anderen, in dem Fall besser informierten, Halter einen Vorwurf zu machen.