Beiträge von Gelihh

    Zitat

    Was dein Hund da in dem Video macht, erinnert mich sehr an meinen Bodo.
    Der hat das auch seit langer Zeit in unregelmässigen Abständen. Ich konnte keinen Zusammenhang mit dem Futter feststellen, allerdings kommt mir vor, das es etwas häufiger passiert, wenn er nach dem Fressen nicht ruht, sondern übermütig tobt. Manchmal liegt er aber auch am Abend schon eine Weile ganz ruhig und plötzlich fängt es an. Das Geräusch dabei ist wirklich schwer zu beschreiben, eine Mischung aus Würgen, Schlucken, Schmatzen. Aber Bodo würde dabei nicht so ruhig liegenbleiben wie Falco. Er wird unruhig und möchte in den Garten um Gras zu fressen, davon wird es dann auch besser. Ein paar Mal habe ich es übersehen, dass er raus wollte, da hat er mir ein grosses Loch in den Vorhang gebissen bzw. die Fransen vom Teppich abgekaut. Er braucht also in dem Moment etwas Rauhes zum Schlucken, ein Stück wirklich hartes Brot hilft manchmal auch. Das könntest du ja versuchen, kann nicht schaden.

    Viel Glück :smile:
    Marion

    So kenne ich das von Max auch. Bei ihm ist es grundsätzlich, wenn er mal ein paar Leckerlies von jemandem bekommen hat. Ich gebe dann ein bis drei Tage, vor der Abendmahlzeit, Ulcugant, das hilft immer sehr gut.

    Mit Heilerde kannst Du es auch versuchen.

    Hallo,

    mach Dich nicht so verrückt (ich weiß, leichter gesagt als getan) aber das Immunsystem eines Junghundes ist wie das eines Kindes eben noch nicht so gestärkt. Wenn dann auch noch mit Antibiotikum behandelt wird, wird es ja auch nicht gerade besser.

    Mein Kleiner hatte in seinem 1. Lebensjahr 6x Darmbakterien und 2 Mandelentzündungen. Ich war auch fast jeden Monat beim TA. Er tat mir auch total leid.

    Nach Antibiotikagabe, solltest die Darmflora mit Bactisel wieder aufbauen, gibts beim TA.

    Dann habe ich seinerzeit für das komplette Immunsystem ImmuStimm H bekommen, das hat geholfen. Zur Zeit mach ich mit Max ne Kur mit Echinacea, soll auch das Immunsystem stärken.

    Ach ja und lass mal den Kot auf Bakterien und Parasiten untersuchen. 3 Tage sammeln und ab ins Labor. Nicht alle Bakterien sollten mit Antibiotika behandelt werden. Max hatte zum Beispiel mal Salmonellen, da wäre AB kontraproduktiv gewesen. Er bekam etwas pflanzliches und alles war gut.

    Gute Besserung!!!!

    Übrigens Max ist jetzt fast 3 Jahre alt und es geht ihm jetzt schon lange gut.

    Max haßt das nasse Wetter auch. Morgens und Abends gibt es dann nur ne ganz kurze Runde bis er alle Geschäfte erledigt hat. Mittags versuche ich dann immer dorthin mit ihm zu fahren, wo er richtig Spaß hat, nicht an der Leine gehen muss und Kumpels da sind (das mach ich natürlich nicht nur bei schlechtem Wetter, sondern fast jeden Tag). Siehe da, plötzlich ist das Wetter ganz egal. Da wälzt er sich sogar im nassen Gras.

    Ich glaube, dass es für kleine Hunde wirklich unangenehm ist, wenn es regnet. Der Bauch ist ja schliesslich eben über der nassen Erde.