Zur Erklärung der Coronazeit hier in diesem Thema:
Während weite Teile der Bevölkerung sich Sorgen machen, wie sie ihren Lebensunterhalt sicherstellen sollen so zwischen Entlassung, Kurzarbeit und sozialer Isolation wütet immer noch ein Virus zwischen uns, dass den Alltag maximal möglich verkompliziert und einfach Angst macht, nach wie vor.
Und auf dieser Grundlage liest man von einer versauten Hundefrisur und den heftigen emotionalen Reaktionen der Halterin.
Jupp, ich gebe zu, auch meine erste Reaktion war ein Augenrollen.
Und ich schäme mich nicht dafür, weil ich im Thema nicht drin sitze und es für Laien wie ein Modepüppchenproblem wirkt, wenn der Fifi eine unpassende Frisur bekommt. Erst, wenn man sich reingelesen hat, wenn man von den gesundheitlichen Aspekten mitliest, dann macht die Sorge deutlich mehr Sinn.
Ich kann nur ansatzweise aushelfen. Mein Hund hat auch ein Doppelfell, also Unterwolle und Deckhaar, aber als Schäferhund etwas anderes Doppelfell, nur ein halblanges. Da er regelmäßig Böut spendet wird immer wieder eine Stelle am Hals ausgeschoren. Die wächst nach, das dauert jedoch. Ich würde tippen, sicherlich 3-6 Monate, bis es nicht mehr sichtbar ist. Sobald die ersten Haare sprießen, creme ich etwas, damit es nicht juckt. Stelle ich mir so vor, wie bei uns nach dem rasieren, wenn die Stoppeln kommen. Wenn die Fläche bedeckt ist, mache ich gar nichts mehr.
Auf dem Bild ist dein Hund ja von Fell bedeckt (bis auf die Ohren), also keine richtigen nackten Kahlstellen. Bauch und Beininnenseiten sind der Sonne nicht sonderlich ausgesetzt. Jetzt im Frühjahr, sofern es grade nicht kalt ist, würde ich nichts anziehen, die Sonne hat noch nicht so viel Wärme, dass es ernsthaft schaden könnte. Aber zur Fellpflege lasse ich gerne Profis den Vortritt