Meiner Meinung nach, absolut unabhängig von der Rasse, gehören Kinder und Hunde niemals, unter keinen Umständen nicht unbeaufsichtigt alleine gelassen.
Niemals.
Ausnahmslos.
Hatte ich schon niemals gesagt?
Ganz besonders, wenn Kind und/oder Hund nicht in der Lage ist, sich an klare Regeln zu halten.
Mein fast 13-Jähriger weiß, wie er sich dem Hund gegenüber zu benehmen hat. Der darf auch unbeaufsichtigt mit dem Hund zuhause sein. Die 3 Kleinen dürfen das nicht. Niemals. Auch nicht wenn ich aufs Klo gehe.
Falls ich es vergessen habe: ich meine wirklich niemals.
Hier haben alle Beteiligten sehr schnell gelernt, dass der Hund nicht belästigt wird. Es wird nicht festgehalten, nicht zwangsbekuschelt, nicht gedrückt oder gezogen, nicht geküsste, einfach gar nichts. Streicheln und Spielen ist ok, wenn ich dabei bin und anleite.
Der Hund darf immer und jederzeit gehen.
Der Liegeplatz vom Hund ist absolut tabu, ebenso sein Futter und sein Spielzeug.
Schlafende Hunde sind unsichtbar.
Der Hund hat gelernt, dass was auch immer die Kinder in den Händen halten für ihn absolut unsichtbar ist.
Dass die kleinen Menschen nicht umgebolzt werden.
Dadurch habe ich den absoluten Luxus, dass mein 45kg Gebrauchshund absolut keine Veranlassung hat, genervt zu sein oder gefährlich zu werden. Klar kann er mal jemanden von den Füßen wedeln (ist so auch schon passiert), aber das ist mitunter das Gefährlichste, was er tut, weil er gelernt hat, einfach zu gehen.
Nach ihm wird wieder ein Welpe einziehen. Auch wieder „so ein Hund“.
Der Anfang wird immer extrem viel Management sein. Das ist normal.
Bis bei Kind und Welpe der Groschen gefallen ist, dass man sich ausweichen kann.