Beiträge von Munchkin1

    https://www.sielmann-stiftung.…a641b00420ae9b9037edf9bb4


    Darf ich mal Gretchen spielen?

    MKS ist ja in der Regel nicht tödlich. Also die Tiere sterben nicht daran, eine Übertragung auf den Menschen ist eher unwahrscheinlich und verläuft dann meist auch harmlos (habe ich zumindest so gelesen). Und bei den Wasserbüffeln gab es ja auch schon abheilende Verläufe.


    Warum dann die Massentötungen statt zb Quarantäne oder Ähnlichem?


    Ok, breitet sich rasend schnell aus, ist unangenehm für die Tiere - aber ist da etwas, was ich nicht verstehe? Das klingt bis hierhin nämlich blöd, aber rechtfertigt doch noch keine (Massen-) Tötung?

    Munchkin1 ich finde deinen Mailo total sympathisch 😁😁

    Ich auch 😍


    Und vor allem seine Reaktionen und seine Körpersprache:

    Der freut sich einen Keks, und wenn er sich freut, dann kommt das aus jeder Pore dieses Hundes, der strahlt Freude und Glück aus.

    Und wenn dann doch was passiert (unfreiwillige Amputationsversuche oder schlimmer noch: Mami meckert…), dann leidet der ganze Hund. Dem KANN man gar nicht böse sein, völlig unmöglich

    Kommt vermutlich drauf an, was für ein Körperklaus der Hund ist.


    Mailo schafft es mit schöner Regelmäßigkeit, von Bett und Couch zu segeln, weil er sich wälzt wie ein Pony und vergisst wo er anfängt und die Unterlage aufhört. Unterschätzt notorisch seinen Bremsweg. Kann auch nur schwer einschätzen, wie er an bewegliche Dinge (Ball, Zergel) kommt, ohne einen Finger zu amputieren. Hat halt nullkommagarkein Körpergefühl.


    Völlig unmöglich, dem beizubringen, etwas NICHT vom Tisch zu wedeln. Dazu müsste er ein grobes Verständnis haben von örtlicher Verteilung von Tisch und Rute. Und irgendwie Kontrolle über seine Freude, die ihm aus jeder Pore strahlt.


    Lieber Tisch leer räumen und Gäste warnen, ist realistischer

    Was muss in manchen Menschen vorgehn, die absichtlich Böller auf Obdachlose schießen :rotekarte:

    In Berlin ist ein Polizist durch einen Böller schwer am Bein verletzt worden.

    Die Helfer, die den am Boden liegenden, verletzten Menschen erstversorgt haben, wurden mit Böllern beworfen.


    Sorry, für mich gehört der Mist absolut verboten. Ich sehe nicht einen Nutzen darin, aber einen Haufen Nachteile.

    Die GdP fordert das wieder einmal.


    Das hiesige Unfallklinikum hat 10 (!) OP Räume freigehalten und ALLE Handchirurgen im Dienst behalten.

    Na für mich ist es halt so der erste richtige Kontakt mit so einer Situation, ich hatte keine Ahnung, ob die Löscher entsorgt oder aufgefüllt werden, was man danach machen soll, ob man Papier von der Feuerwehr braucht wie beim Autounfall von der Polizei, etc. Halt echt blöde Fragen, weiß ich, aber das erklärt ja niemand im Vorfeld.


    Zugegeben war ich in der Situation echt dankbar, dass ich wusste, wie die Löscher funktionieren, das hätte sonst nochmal mehr Zeit gekostet.


    Hab gerade mit den Besitzern des Hauses gesprochen, die haben sich nochmal herzlich bedankt und gesagt, sie würden für die Kosten aufkommen, wenn das nötig wäre. Es ist „nur“ die Hecke und ein Teil des Rasens verbrannt, nicht Schlimmes also.


    Jetzt warten wir mal morgen ab, was von Seiten meines Trägers kommt. Gemeldet ist alles.


    Danke für eure Hilfe :smiling_face_with_hearts:

    Über die Hintergründe weiß ich ehrlich gesagt wenig, ist halt nicht mein unmittelbarer Aufgabenbereich.

    Ich kriege einmal im Jahr die Schulung zur Brandbekämpfung und einmal im Jahr einen Anruf, dass an Tag X die Feuerlöscher zugänglich sein sollen (aka Mailo wegschließen), mehr habe ich damit eigentlich nie zu tun.

    Ich würde umgegend den Vorgesetzen informieren (habt ihr wegen des Brandes vermutlich sowieso?), ist nicht deine Baustelle. =)

    Nur würde ich nervig bleiben, falls der sich nicht umgehend kümmern sollte.

    Ich hab noch in der Nacht eine Mail geschrieben, als wir wieder alle im Haus waren und die Emotionen etwas abgeflacht sind.

    Bislang hat sich niemand gemeldet, aber ich gehe davon aus, dass vor morgen früh niemand im Büro sein dürfte.


    Ich prüfe gleich mal, ob wir da einen Kontaktaufkleber haben.

    Vorerst muss ich mit „meinen“ Kindern an dem Haus vorbei gehen und ihnen zeigen, dass nichts Schlimmes passiert ist, zwei von ihnen haben es ja unmittelbar beobachtet, als es losgegangen ist, aber ich habe sie sofort rein geschickt, also macht das Kopfkino noch seinen Teil.


    Ich habe erfahren, dass die Besitzer des Hauses nicht mal zuhause waren. Die wissen wohl nur telefonisch von dem Brand. Das war ja ein fabelhafter Start in 2025

    Über die Hintergründe weiß ich ehrlich gesagt wenig, ist halt nicht mein unmittelbarer Aufgabenbereich.

    Ich kriege einmal im Jahr die Schulung zur Brandbekämpfung und einmal im Jahr einen Anruf, dass an Tag X die Feuerlöscher zugänglich sein sollen (aka Mailo wegschließen), mehr habe ich damit eigentlich nie zu tun.


    McChris In der Hecke waren (laut Aussage eines Nachbarn, ich bin da Gretchen Müller) verschiedene Pflanzen, eine Sorte vorherrschend, die hat sofort lichterloh gebrannt, die anderen langsamer


    Die Häuser hier stehen alle sehr dicht beieinander, in erster Reihe direkt an der Straße in „normalen“ Abständen, teils direkt Hecke an Hecke, teils mit Einfahrten dazwischen weil es noch eine zweite und dritte Reihe gibt. Das Haus gestern hatte neben der Hecke innen einen Holzschuppen, haben wir erst später realisiert, als die Hecke soweit abgebrannt war, dass man das Grundstück einsehen konnte. Die Flammen hätten also genug Nahrung gehabt, zur Seite raus und nach hinten in die nächste Reihe. Irgendwie schaudert es mich immer noch. Ein blöder Böller…


    Achso, vergessen: einen Löscher habe ich noch voll hier stehen, den hat mein Sohn im Trubel gestern übersehen. Sind halt 3 Etagen, er ist 15, da kann das mal passieren, wenn Adrenalin im Spiel ist

    Hat jemand Erfahrungen, wie es weitergeht, wenn man seine Feuerlöscher entleert hat?

    Die Feuerlöscher müssen wieder aufgefüllt und geprüft werden. Dein Arbeitgeber sollte die Anlaufstelle in eurer Gegend kennen.


    Gut reagiert, zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.

    Einmal jährlich kommt hier ein mobiler „Service“, der die prüft, dann kommt ein neuer Sticker drauf als Siegel und das war es bisher.

    Ist das sehr schlimm, dass ich die Stifte nicht mehr habe? Sonst muss ich schauen, ob ich die noch irgendwo im Restgebüsch finde


    Es war echt schockierend, wie schnell die ganze Hecke lichterloh gebrannt hat. Das war gerade genug, dass ich zu meinem Sohn sagte, er soll die Kinder ins Haus bringen.

    Feuerwehr sagte noch, dass das ohne die Pulverlöscher aus mehreren Häusern ein Großbrand geworden wäre, weil der Wind die Flammen so schnell weiter getrieben hat.

    Aber schön war zu sehen, wie die Nachbarn alle Hand in Hand geholfen haben, jeder wie er konnte

    Hat jemand Erfahrungen, wie es weitergeht, wenn man seine Feuerlöscher entleert hat?


    Bei den Nachbarn hat die Hecke durch einen Böller Feuer gefangen, bis die Feuerwehr da war, haben wir anderen mittels Feuerlöschern und Gartenschlauch den Brand bekämpft, da er sich schnell weiter in Richtung andere Wohnhäuser ausgebreitet hat.

    Jetzt bin ich aber streng genommen Einrichtung öffentlichen Dienstes, da Kinderheim.


    Hab schon dem Träger gemeldet, dass wir die aufgebraucht haben.

    Sicherheitshalber habe ich die leeren Löscher wieder mitgenommen, ohne die Sicherungsstifte natürlich.

    Polizei/Feuerwehr sagte gestern, einen Wisch von denen brauche ich nicht.