Ich seh das immer wieder, wenn zwei „Schulen“ aufeinander prallen.
Ich bin großer Freund von Impulsreiten, tendenziell angelehnt an die Westernreitweise, aber eben nur angelehnt.
Sprich ich gebe meinem Pferd einen Impuls, was es tun soll, solange es genau das tut, hat es seine Ruhe vor mir, ich lobe halt ggf. nur.
Weit entfernt von dauerhaften Schenkel- und Zügelhilfen, wie man sie in den alten Schulen der englischen Reitweise kennt. Das habe ich vor einigen Jahrhunderten im Abteilungsreiten beigebracht bekommen.
Jeder, ausnahmslos jeder Reiter, der auf die Trottel kommt, staunt Bauklötze, wie wenig Einwirkungen eigentlich nötig sind, damit das Hü halbwegs passabel läuft. Also klar, Vollblutaraber und ihre Giraffenhaltung sind speziell, aber man kann damit arbeiten und sie an den Zügel reiten. Anders, aber möglich.