Ich hab glaub ich ein halbes Jahr lang nicht gewusst, wo meine RB eigentlich steht. Ich hab sie immer von der Weide oder vom Paddock geholt und dorthin zurückgebracht. 
Hach, das erinnert mich an den Wechsel von Longe zu Anfängerabteilung.
Samstags war erst die Longe, dann die Fortgeschrittenen und danach die Anfänger.
Das Longenpferd war bekannt - es war immer derselbe Wallach.
Tja und plötzlich heißt es, ich solle was essen, 1 Stunde Pause machen und danach in die Abteilung gehen. Mensch war ich stolz.
Die Fortgeschrittenen durften selbst satteln und trensen und wir Anfänger bekamen die Pferde dann fertig „vorgesetzt“.
Also marschierte ich froh in die Halle und der Lehrer verkündete: Schüler X Pferd Y und dann hieß es schnell hinlaufen, die Fortgeschrittenen haben die Bügel verstellt und los ging es.
Doof nur, wenn man die Pferde nicht kennt, weil man neu ist.
„Munchkin1 nimmt Solo“ half mir nicht, ebenso wenig das unter Gelächter erklärte, dass Solo ein Fuchs sei, wenn da 4 Füchse standen.
Zum Glück hat die Reiterin ein Einsehen gehabt und mir ein Zeichen mit der Hand gegeben.
Daraus habe ich 2 Dinge gelernt:
1. In der folgenden Stunde kannte ich alle Pferdenamen, weil ich die gesamte Fortgeschrittenenstunde wie ein Luchs an der Bande gestanden und gelernt habe
2. Es war klar, dass mein eigenes Pferd niemals Braun oder ein Fuchs sein wird. Alles andere ok, aber keins von beiden.
Übrigens hatte ich seit der Stunde zwei eigene Braune und bislang noch niemals Probleme, die zu erkennen.
Gott, das war grad nostalgisch