T-Cross
Den haben wir als „Kinderauto“ und ich mag ihn echt sehr gerne. Allerdings hat man mit umgeklappter Rückbank leider keine ebene Ladefläche. Wie es mir ausgebauter Rückbank aussieht, weiß ich nicht.
Zum T-Roc kann ich derzeit noch nichts sagen. In gut zwei Monaten wird mein Mann jedoch einen als Firmenwagen bekommen. Dann hätte ich den direkten Vergleich zwischen T-Cross und T-Roc, falls dich etwas konkret interessiert.
Das wäre total lieb.
Ich durfte den T-Roc und den Touareg in der Fahrschule fahren, zwar jeweils nur 2 Mal, aber ich habe beide nach wenigen Metern Eingewöhnung echt sehr gerne gefahren. Da war sofort so ein Wohlfühlfaktor, sogar die Größe vom Touareg hat wenig gestört.
Stimme für den Kinderjeep!
L. G.
Cooles Auto, hätte ich damals auch gerne gehabt, aber vergleichsweise hoher Verbrauch, nicht autobahngeeignet (meiner Meinung nach, der Ignis war schon grenzwertig) und in letzter Zeit schwer zu bekommen bzw. wird das Modell ziemlich teuer gehandelt, falls gebraucht.
Hängt also eher vom Budget ab, ob der Jimny Sinn macht. Aber VW ist ja auch nicht gerade günstig...
Dass der nicht einfach zu bekommen ist, weiß ich leider, das ist ein massiver Wehmutstropfen.
So ein wenig auch die Tatsache, dass der Jimny als GoKart (aka Automatikgetriebe) wohl noch ein Ende schwieriger zu finden sein dürfte.
Was meinst du mit nicht autobahngeeignet, das wäre nämlich ein absolutes KO Kriterium hier, das Spaßmobil für mich wird nämlich zwangsläufig viel, viel Autobahn mitmachen. Das und mitunter recht abenteuerliche Definitionen von „Straße“, deshalb kommt tatsächlich nur ein Auto in Frage, das Langstrecke und Acker/Schlaglochbuckelpiste beides halbwegs unbeschadet übersteht. Dafür keinen/kaum Stadtverkehr