Beiträge von Munchkin1

    Biete mein wuschelpuschel zum decken in Bad Doberan - Landkreis - Bad Doberan | eBay Kleinanzeigen

    Biete mein wuschelpuschel zum decken

    Ich biete meinen Kurt zum decken an er ist ein jackynese und hotal ausgeglichen er hat sehrviel deckerfahrung macht auch große Würfe zwischen 6 und 14 Welpen er ist gesund und munter nur er ist nicht fotogen das mag er nicht macht mir ein Angebot bitte aber nicht unter 100 Euro den ich weiß was mann für die Welpen bekommt

    Wir spielen auch mit, das Bronto-Baby hat mit 8 Monaten zwar noch etwas Zeit, aber wir sind dabei.

    Unsere Baustellen:
    Die Tröte ist superleicht ablenkbar, sprich wenn er nicht ABSOLUT im Arbeitsmodus ist, reicht ein piepsender Vogel und das Hundekind ist weg.
    Konzentration - aber das kommt denke ich mal mit dem Alter
    Bleib- das ist die Pest. Alles andere klappt, braucht nur Übung. Und Bleib braucht VIEL Übung

    Vermutlich gehts da um meine Aussage.

    Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass Weiblein (und ich sage es bewusst so, es geht mir um Tiere und nicht im Menschen) nicht konstant in ihrem Verhalten sind, sondern stark hormonellen Schwankungen unterliegen. Besonders um die Paarungszeit herum weicht die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft stark ab.
    Da werden Grundsätze ausdiskutiert, die eigentlich schon klar sind, da wird die klare Ansage ignoriert, da reicht eine Berührung an der falschen Stelle zum falschen Zeitpunkt und es scheppert im Karton.

    Das sind aber MEINE Erfahrungen in über 20 Jahren Tierhaltung, primär mit Pferden, hier im Haushalt hat bisher eine Hündin gelebt, da war ich aber zu klein, um etwas von mit zu bekommen. Nachbarshündinnen, Stallhündinnen und die Hündinnen von Freunden haben das Klischee bestätigt.

    Männlein sind meiner Erfahrung nach hingegen kooperationsbereit oder eben nicht, das schwankt weniger. Die sind entweder auf Durchzug oder es fluppt, aber ich musste nie aufpassen, dass ich an bestimmten Tagen nicht in die Nähe des Hinterns komme, das Training konnte ich immer recht konstant aufbauen und musste mich nicht fragen, was denn heute im Oberstübchen gepolt ist.

    Aber ich wiederhole: meine Erfahrung

    Mailo habe ich anfangs nur gerufen mit *normalem* Pfiff.
    Als der Herr dann auf die Idee kam, in der Pubertät nicht mehr darauf reagieren zu müssen, hab ich die Pfeife installiert:

    Wir haben das sofort draußen gemacht.
    Ich musste zuerst herausfinden, was der Hund über alles liebt.
    Dafür habe ich die Bälle aus dem Trainingsplan gestrichen (gab noch einen anderen Grund, aber das kam als positiven Effekt dazu), die gab es nur noch zum zergen bei mir. Zusätzlich hab ich mit Leckerli experimentiert: Käse, Wiener, Katzenbeutel...
    Die Beutel und der Ball als Kombi haben dann gewirkt.
    Dann musste ich den Pfiff mit etwas Positivem verknüpfen.
    Dazu habe ich, wenn der Hund ohnehin neben mir war, einmal kurz gepfiffen und ihm sofort sein Spiel präsentiert und damit rumzergeln lassen. Und nochmal. Und nochmal.
    Dann habe ich den Abstand etwas vergrößert, mich versteckt, mich halt spannend gemacht. Ich habe dafür immer wieder experimentiert, was besser funktioniert: mal der Ball, mal das Futter. Als Leckerli haben sich Katzenfutterbeutel bewährt, alles andere ist nicht "stark" genug.
    Danach konnte ich üben und festigen
    Immer wieder pfeifen, belohnen, laufen lassen, pfeifen, belohnen, laufen lassen.

    Mittlerweile nutze ich die Pfeife als ultimativen Rückruf, wenn ich es absolut ernst meine, der Bengel SOFORT zu kommen hat, er sehr abgelenkt ist oder so

    Mein großer, böser, furchterregender Killer-Schäferhunde-Dino-Hybrid wurde heute angegriffen und beinahe aufgefressen.

    Von einem bösen, noch größeren, noch furchterregenderem schwarzen Hund, der sich unter der Laterne versteckte und aus dem Hinterhalt Mailo überall hin folgte.

    Weglaufen war unmöglich, anbellen zeigte keine Wirkung, beim Reinbeißen hat das Biest nach Bronto geschnappt...

    Und Frauchen kringelt sich angesichts der Tatsache, dass der Brontosaurier sich so vor seinem eigenen Schatten fürchtet