Und? Antwort bekommen?
Beiträge von Munchkin1
-
-
Tja, wär doch mal interessant, herauszufinden...
-
Bei Mailo kann ich den Unterschied genau sehen:
Ist er unsicher, wird er steif, stellt den Kamm auf, fixiert,bellt, macht also erst mal viel Show und Eindruck. Bevor er sich reingesteigert hat, ist er abruf- und ablenkbar, ist er einmal auf „Trip“, sieht und hört er nichts mehr.
Geht es um Schutz, ist er lautlos, dann setzt er auf Nähe, rückt dicht dran. Er ist in jedem Moment vollkommen abrufbar, ist halt auf die Situation konzentriert.
Uns gegenüber werden Ressourcen nicht verteidigt: also alles was er hat/will, dürfen wir jederzeit an uns nehmen und einteilen.
Anderen Hunden gegenüber ist er sehr tolerant: Futter und Streicheleinheiten sind absolut kein Thema.
Was nicht geht - wenn er ein Spieli im Maul hat und jemand nähert sich mit einem Hund, der an sein Spieli will. Dann hat er Mord in den Augen.
Er ist aber absolut menschensicher: bislang hatte ich noch nie Probleme damit, dass jemand in die Wohnung kommt, mich anspricht oder umarmt, an uns vorbei torkelt... Das ist ihm alles schnuppe, solange ICH dabei normal reagiere. Tu ich das nicht, setzt bei ihm der Schutztrieb ein -
Zitat
Deckt wirklich jede Hündin !
Hat schon mehrere hündinen in 1 Minute gedeckt .
Deckt keine kleineren Hündinen!
Er ist fasst 2 Jahre alt.
Er ist geimpft und entwurmt .(Beweis Impfpass)
Er ist Ein sehr guter Vater.:)Bild 1:Deckrüde
Anderen Bilder :Seine Kinder -
Ich habe hier zwei Sachen bewusst nicht rein geschrieben, die nicht ganz unwichtig sind.
Zu allererst: ich kann ihn jederzeit fortschicken, die Situationen sind immer in meiner Hand. Und selbstverständlich darf ich umarmt werden, geknutscht werden, oder ähnliches.
Noch viel wichtiger aber: mein Bronto wird gezielt darauf trainiert, meine Reaktionen zu lesen. Er ist so auf mich eingespielt, dass er an „schlechten“ Tagen buchstäblich auf mir liegt und mich recht energisch „kuschelt“. Selbstverständlich fällt es ihm mit 8 Monaten dann noch schwer, Feinheiten zu erkennen -
Bronto hier hat auch Wach- und Schutztrieb.
Den Schutztrieb habe ich ihm zum Teil bewusst anerzogen, da er das für seinen „Job“ braucht.
Äußert sich hier so:
Wenn ich weine, kreische, quieke (also ungewohnte Geräusche von mir gebe), kommt er sofort an.
Bin ich alleine, hopst er mich an und schleckt an mir rum.
Ist da eine andere Person, springt er zwischen die Person und mich. Er schnappt nicht, beißt nicht, tackert nicht, aber legt sich dazwischen mit einem Blick, der laut „Vorsicht Kollege, die gehört mir“ signalisiert. -
Gleich gestern morgen das Paradebeispiel für die aktuelle Situation.
Ich bin Sozialpädagogin, arbeite ua mit einer Frau zusammen, die aus ihrer Wohnung ins Frauenhaus gezogen ist. Sie kam gleich heute morgen zu mir ins Büro und bat mich, bei der Polizei zu klären, dass sie mit ihr in die Wohnung kommen, um ihre Sachen zu packen, da sie Angst vor ihrem Partner hat.
Eigentlich Routine. Eigentlich.
Der Beamte am Telefon quetschte mich gut 10 Minuten darüber aus, ob sich in der Wohnung ein Hund befände, welcher Rasse, welche Größe, ob in der Wohnung Gäste mit Hund sein könnten und welche Rasse und Größe dieser hätte, ob die Nachbarn Hunde hätte und welche Rasse und Größe...
Ich bin dann irgendwann dazwischen gegrätscht und hab ihn dran erinnert, dass wir keine Angst vor einem gefährlichen Hund, sondern vor einem gefährlichen Menschen haben. Da hat er dann eingelenkt und erklärt, dass sie das seit dem Chico-Vorfall als Dienstanweisung fragen müssten, aber ich natürlich Recht hätte -
Schuhe??
Pfotenschuhe.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, aber mysteriöserweise haben auch die Glasscherben und Nägel speziell auf den Hundewiesen gefühlt zugenommen.
Das geht aber schon länger so, die Schuhe sind eingezogen, als es mir aufgefallen ist -
Jetzt sollte man sich die TutNix-Ausrede „meiner tut aber was“ nochmal ernsthaft
-
Ich achte von mir aus unaufgefordert schon drauf, dass mein Tier sich nicht fremden Menschen nähert.
Das gebietet die Höflichkeit, egal ob mein Hund Größe Chi, Größe DSH oder Größe Neufundländer hat.Dennoch merke ich, dass man es den Menschen momentan nicht recht machen kann.
Läuft der Hund mit Mauli - Killerbestie
Läuft er ohne Mauli - ungesicherte Killerbestie
Läuft er an der kurzen Leine - Killer
Läuft er an der langen/Schlepp/Flexi/Offline - Ungesicherter Killer
Läuft er bei Fuß - gedrillter Killer
Läuft er formfrei- unkontrollierter KillerIch bin schlicht nicht bereit, mich und meinen Hund unter Generalverdacht stellen zu lassen.
Ich übernehme Vorsichtsmaßnahmen (Mauli, Schuhe), ansonsten läuft er so wie immer.Da ignoriere ich gekonnt wildes Herumgefuchtel oder hysterisches Gekreische, solange mein Hund keinen Anlass dazu gibt (und Atmen und pure Existenz an einem Ort sind für mich keine Anlässe)