Alles anzeigenUnd bei welchem anatomischen Problem mit den Augen soll es helfen, den Kopf schief zu legen? Nase ist dann noch genauso lang, Augen sind an der gleichen Stelle.
Das ergibt irgendwie so gar keinen Sinn
Weiß ich auch nicht, habe es aber irgendwo letztens auch im Internet gelesen, dass das der besseren Sicht dient. Müsste ich mal suchen...
Hab es Zitat:
"Ist die Schnauze schuld?
Der bekannte Hunde-Experte Stanley Coren wirft noch einen weiteren möglichen Grund für die schiefe Kopfhaltung in die Runde: Er glaubt, dass Hunde dieses Verhalten an den Tag legen, um etwas besser sehen zu können. Im Gegensatz zu uns haben Hunde nämlich in der Regel eine mehr oder weniger lange Schnauze, die einen Teil ihres Gesichtsfelds blockiert.
Man könne sich diesen Effekt vergegenwärtigen, wenn man eine Hand zur Faust ballt und sie sich vor die Nase hält – als Notbehelfs-Schnauze, gewissermassen. Indem sie den Kopf zur Seite neigen, könnten Hunde diese Einschränkung des Sichtfelds teilweise kompensieren, glaubt Coren.
Obwohl Hunde aus Gründen des Instinkts und der Physiologie ihre Köpfe neigen, kann es durchaus sein, dass unsere Reaktion darauf dieses Verhalten verstärkt. Je entzückter der Mensch auf den geneigten Kopf reagiert, desto eher wird der Hund dazu neigen, seinen Kopf schief zu halten. (dhr)"
Heißt nun aber nicht, dass es nur Langnasen machen...
Ich musste grade mein Mittagessen über den Teller prusten.
Ehrlich? Na das ist ja ein feiner Experte. Frag den mal bitte jemand, ob er vielleicht seine Nase weniger störend sieht, wenn er den Kopf schief legt.
Nein? Könnte es daran liegen, dass der Hochleistungsrechner Gehirn da mal wieder seine Aufgabe zuverlässig erledigt?
Wir sehen alle unsere Nasen nur, wenn wir uns bewusst drauf konzentrieren und schielen, sonst blendet das Gehirn diesen Reiz als „unwichtig“ aus.
So wie es viele Geräusche im Alltag ausblendet.
Oder den optischen Reiz unserer Augen umdreht, damit unsere Welt nicht ständig auf dem Kopf steht, wie sie physikalisch eigentlich müsste.
Ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das bei Hunden ähnlich sein dürfte.