Beiträge von Munchkin1

    Tschong :lachtot::lachtot::lachtot:. Klasse einfach nur Klasse !!

    Üffes und Pirschelbär lassen grüßen

    logisch verstehen Hunde auch Sätze, ich sag zb auch: Chilly komm bitte her zum anleinen. Funzt, Chilly kommt :) Usw. Hunde sind ja nicht doof

    Sag ich auch: Mailo, kommst du jetzt endlich her, oder nicht? Und mein

    Wir haben „leg dich hin“ für „Gib Ruhe und leg dich hin“ und „Platz“

    Für „Wenn dein Bauch nicht in der nächsten Sekunde den Boden berührt, dann scheppert es“

    So hat jeder seinen Geschmack, was ich persönlich super finde, solange es nicht in Qualzuchtausmaßen endet.

    Ich mag eben Hunde im Typ meines Dinos, diese riesigen, kräftigen Schäferhunde, damit bin ich aufgewachsen, das prägt mich einfach.

    Die Reaktionen auf Mailo sind im Übrigen durchweg positiv, auf jedem Seminar, jeder Veranstaltung, bilden sich Trauben um den Hund.

    Andere mögen die drahtigen, zierlichen Schäferhunde, die gefallen mir persönlich nicht so gut, aber ich bin kein Stuhl, muss nicht mit jedem Arsch klar kommen, ergo muss mir auch nicht jeder Hund gefallen.

    Mailo meldet, wenn jemand klingelt oder sich lange vor der Tür aufhält. Ansonsten macht er sein Ding, „wacht“ aber latent immer.

    Rudel bewachen/schützen hat früh angefangen, erstmals wirklich bemerkt habe ich das mit 7 Monaten. Aber er hütet/schützt nicht mich sondern die Kinder, unterwegs muss ich eher ihn schützen :pfeif:

    Das Verhalten ist nach dem Umzug aber für etwa 2 Wochen eingeschlafen, kam erst wieder, als er sich sicher zuhause fühlte.

    Vlt ist das bei dir genauso?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gold…content=app_ios

    Hallo ihr lieben,

    Leider müssen wir uns von unseren 4 Beiner trennen.Sie heißt Toffi und ist 8 Monate alt.Toffi ist ein reinrassiger Golden Retriever,die noch nicht Kastriert ist. Sie ist sehr lieb,stubenrein,liebt Katzen und Kinder und auch mit anderen Hunden spielt sie gerne und kommt auch mit ihnen klar. Unangeleint ist kein Problem sie hört auf ihren Namen und bleibt in Sichtweite.Toffi spielt gerne und schwimmt. Was sie nicht mag sind weite Spaziergänge oder am Rad zu laufen. Sie setzt sich irgendwann hin oder bleibt liegen.Mit einer kleinen Pause oder Zuspruch läuft sie denn doch.Grundkommandos müssen weiterhin geübt werden. Sitz, Platz und Pfote klappt sehr gut, Fuss nicht immer. Wir haben eine berufliche Chance ergriffen und haben deshalb nicht mehr so oft Zeit. Sie muss nicht sofort ausziehen,es ist keine Not da.Wir wollen nur das Beste für unsere Maus.

    Die Leine und das Halsband geben wir mit. Wir bedanken uns und würden uns über Nachrichten freuen....

    Ein 8-monatiger Hund, der nicht laufen möchte? Das gibt es?

    Noch eine Stimme für den TA.

    Die TÄ, die Mailo jetzt behandeln wird, erklärte mir nach dem Biss, dass du vieles nicht sehen kannst, für die Bildung einer Tasche im Gewebe auch gar keine große offene Wunde nötig ist, da reicht ein winziger Hautdefekt. Im Prinzip gehört da das Fell geschoren, alles desinfiziert und gut beobachtet, ggf sogar Antibiotika, wenn da bereits eine Wunde vorliegt.

    Wir haben zwei Bisse hinter uns, nach jedem war DinoSchaf total verängstigt und ging erstmal laut nach vorne bei Hundesichtungen.

    Meine Devise war jedes Mal dieselbe:

    Aus der akuten Situation raus, egal wie. Und scheppernde Lederleinen oder fliegende Kotbeutel sind mir da durchaus recht.

    Wunden versorgen.

    Psyche beruhigen, Abstand schaffen, Nähe, Ruhe, atmen.

    Je nach Verletzung einige Zeit keinen näheren Kontakt zu Hunden, Wohlfühlabstand einhalten, kein Pöbeln zulassen.

    Dann bekannte, befreundete Hunde (hier zufällig Hündinnen) um Gassirunden bitten, angeleint, Abstand recht großzügig, verkleinern, wenn das Verhalten es zulässt.

    Freilauf und Spiel habe ich erst viel später erlaubt und in meinem speziellen Fall hatte Mailo auch im ganzen Prozess einen Mauli getragen, weil ich keine Angstbeißerei riskieren wollte, falls ich da was falsch abschätze bezüglich des Abstands.

    Unsere „Hilfshündinnen“ sind durchweg ruhige, freundliche, geduldige, eher desinteressierte Hündinnen, da musste ich keine Reaktionen befürchten

    Viel macht aber das Verhalten aus.

    Mailos Bruder zB ist etwas kleiner als Mailo, vom Charakter und Verhalten aber vollkommen anders. Den nehme ich durchaus als größer wahr. Ebenso den dämlichen Rottweiler zwei Häuser weiter, der Mailo angegriffen hat.

    Meinen riesigen Berg Hund hingegen, der vor lauter Wedeln irgendwann mal abheben wird, der döspaddelig vom Bett kullert, ständig auf dem Schoß kuscheln will, der Eichhörnchen beobachtet und Angst vor Rolltreppen und Mülltonnen hat, wenn er sich erschreckt weil er verträumt dagegen latscht, den nehme ich nicht als groß wahr.

    Ich kannte sehr lange ehrlich gesagt eigentlich nur XXL Schäferhunde, Schädel wie ein Brauereigaul, nicht fett, aber vom Knochenbau stämmig und wuchtig. Das war das Bild, mit dem ich aufgewachsen bin.

    Dann habe ich „reguläre“ DSH getroffen und die kamen mir so zart und klein vor.

    Ganz besonders Hündinnen, ich musste wirklich umdenken.

    Und manchmal passiert es mir immer noch, dass ich denke „hoppla, doch nur so groß“

    Mailo ist echt ein Kaliber, er muss nur dringendst begreifen, was er für eine Außenwirkung hat. Wenn er im Freilauf auf andere Hunde trifft, ist für ihn absolut unbegreiflich, wieso alle so vorsichtig werden, wieso er so gut wie nie mit anderen Hunden unkontrolliert toben darf, wieso er langsam machen soll. Der würde sich von einem selbstbewussten Chi beeindrucken lassen, der arme kleine Welpling