Hilde so mit 7 Monaten - bzw dann fing es an, dass sie nicht mehr zwingend ihr 5 Uhr morgens Pipi brauchte.
Zack so mit 4 Monaten.
Hilde so mit 7 Monaten - bzw dann fing es an, dass sie nicht mehr zwingend ihr 5 Uhr morgens Pipi brauchte.
Zack so mit 4 Monaten.
Alles anzeigenJa, nur bei der Knochenmenge hab ich halt den deutlichen Unterschied gesehen :-) Deswegen halt Knorpel.
Wenn sie zu Nüchternbrechen zB morgens neigt, würde ich das TroFu eher am Abend geben. Es wird etwas weniger schnell verdaut als rohes Fleisch und hält deswegen die Magensäure eigentlich auch besser im Griff. Hingegen kann Nüchterbrechen durch reine Rohfütterung auch unterstützt werden, wenn der Hund dann zum Übersäuern kommt. Kann - nicht muss. Aber abends TroFu fände ich dann fast schon geschickter.
Spannend. Aber dann müsste im
Trofu ja zuviel Calcium sein wenn man nur das Trofu füttert? Rein von der Logik her dürfte sonst ja halb bedarfsdeckendes Barf und halb gutes Trofu keinen Überschuss ergeben?
Ich wollte jetzt eigentlich nicht nochmal Napfcheck anfragen, das haben wir ja erst grad für die Barfration gemacht. Werd mir mal noch das Calcium im Trofu angucken.
Ist ja spannend - Extruder soll langsamer verdaut werden?! Ich hätte jetzt wegen der hohen Verarbeitung auf schneller getippt. Gabs dazu mal Untersuchungen? Wenn das echt so ist, wäre das ein gutes Argument für Abends Trofu.
Also alle meine Hunde haben sichtbar ;-) TroFu langsamer verdaut als frisches Fleisch.
"Bedarfsdeckend" ist bei TroFu schon alles. Aber schau dir die extrem divergierenden Werte an. Manche TroFu haben gerade mal so bedarfsdeckend, manche sind im doppelten vom Bedarf - was ja beim erwachsenen Hund nicht schlimm ist, nur würde ich dann da eben nicht mehr so viel on top geben.
Dasselbe gilt für die fettlöslichen Vitamine - auch hier hängts vom TroFu ab, ob ich überhaupt noch Leber geben würde oder bestimmte Zusätze, je nachdem wie ich barfe halt.
Vielen Dank euch!
Ich mach mir da mehr Gedanken weil Vespa eben doch recht futtersensibel ist und immer wieder mal Sodbrennen und Nüchternbrechen hatte. Beim Trofu hatte sie bei 2 anderen Sorten (Edgard&Cooper, Lillys) wirklich sehr weichen Kot und Fresco war ganz schlecht. Fisch roh wird auch eher mau vertragen. Erst unter Mera Sensitive Lamm und Reis wurde der Kot schön. Und normalerweise beim Barf so wie es jetzt zusammengestellt ist.
Ich denke, ich probier einfach mal mit 2-3 Tagen Fleisch und Co anzufangen Abends und gebe Mera morgens weiter. Und dann wieder Knochen hinzu wie vorher auch.
Im Prinzip müsste ja Barf statt an einem Tag einfach auf zwei aufteilen und ein bedarfsdeckendes Trofu dazu geben ohne was zu rechnen aufgehen.
Ja, nur bei der Knochenmenge hab ich halt den deutlichen Unterschied gesehen :-) Deswegen halt Knorpel.
Wenn sie zu Nüchternbrechen zB morgens neigt, würde ich das TroFu eher am Abend geben. Es wird etwas weniger schnell verdaut als rohes Fleisch und hält deswegen die Magensäure eigentlich auch besser im Griff. Hingegen kann Nüchterbrechen durch reine Rohfütterung auch unterstützt werden, wenn der Hund dann zum Übersäuern kommt. Kann - nicht muss. Aber abends TroFu fände ich dann fast schon geschickter.
Ich hab früher mal ne ganze Weile teilgebarft.
Habe dann tatsächlich einfach berechnet, was nach der Gabe der halben Ration TroFu fehlt (kann man auch bei Napfcheck berechnen lassen) und das dann in frisch gegeben. Da war übrigens der Knochenanteil weg und nur teilweise Knorpel dabei.
Morgens oder abends - völlig wurscht - wurde immer gut vertragen.
Ich werde nun mehr darauf achten, dass wir am Ruhetag wirklich Ruhe halten und er dann wohl kein Spielzeug bekommt.
Sind manche Hunde da echt so anfällig? Hier liegt eigentlich immer Spielzeug herum. Mal wird auch drauf gekaut, oder es sich um die Ohren gehauen, aber hochfahren und dann ins Haus pinkeln find ich schon ziemlich extrem. Auch wenn der Tag davor aufregend war.
Von dem was Nari137 beschreibt, ist ja Stress durchaus ein Begleiter. Daher denke ich, wenn das Stresslevel allgemein gesenkt wird, wird sich das "Pinkelproblem" erledigt haben. Wenn der Hund auf jeden Fall indoor schon mal wirklich Ruhe hat und dauerhaft döst und schläft und eben draußen auch daran gearbeitet wird, dass nicht Hunde oder andere Reize ihn so triggern.
Das ist oftmal gut durch die richtige Führung hinzubekommen. Aus der Erfahrung heraus gibts zwar Hunde, die so wesensschwach sind, dass das Leben für sie zu viel ist (arme Geschöpfe und mMn auch echt sehr selten) - die meisten brauchen aber nur richtige Anleitung und können damit ein entspanntes Leben leben.
Um KH geschmacklich besser zu machen, hilft oft, sie zu braten - zB auch mit Ei (Reis mit Ei, Nudeln mit Ei) oder mit Hack oder oder - Röstaromen und Fleisch Geschmäcker sind oft sehr attraktiv. Ein zusätzlicher Löffel zB Kokosöl (so warm, dass es eben verläuft) bringt auch zusätzliche Kalorien bei Bedarf. Aber ich würde beim Windhund auch immer schauen, ob man über KH soweit kommt.
Hier wird unnötige Gewalt gegen Hunde verharmlost und andere werden als Krüppel beschimpft. Versteh ich wirklich nicht.
Ich würde es einsehen, wenn der andere Hund sich in der Kehle verbeißt, oder es richtig lebensgefährlich ist, dass man da schon mal die Nerven verliert und zutritt, weil man panisch ist. Aber bei einem Biss ins Bein? Da hätte man auch auf den Besitzer warten können und das anders lösen. Das will ich damit sagen. Es bestand hier keine Lebensgefahr, deshalb war die Reaktion des TE völlig überzogen.
Die viel zitierte Kehle ist nicht das Gefährliche. Aber es hält sich als Mythos.
Und ich entferne Hunde schon so deutlich wie der fremde Hund es braucht wenn er nur ankommt. Also auch ohne Biss.
Ich werde nie verstehen, warum es Menschen gibt, die so rücksichtslos denken wie du. Ein fremder Hund hat sich weder innerhalb der von mir definierten Individualdistanz aufzuhalten, wenn ich das nicht will. Noch meinen Hund zu beißen.
Oder würdest du auch dein Kind umrennen oder verprügeln lassen, auch wenn es nicht tödlich wird? Ernstgemeinte Frage.
Das klingt danach, dass dein Hund sehr viel Stress hat.
Vielleicht wäre da ein guter Trainer besser geeignet als Gruppentraining, denn da konnte euch ja offenbar auch keiner richtig helfen (ich meine damit nicht, dass die eine Hündin dann weg war, sondern euch helfen, dass er runterfährt und sich konzentrieren kann während sie da ist). Und auch das Pinkeln spricht stark für Stress.
Es ist höchst gefählich und ungesund, dauernd neue Sachen zu probieren.
Ab welchem Grad ist es denn gefährlich? Also Luna bekommt zB zur Zeit morgens immer Nassfutter, immer von derselben Marke, aber auch mal unterschiedliche Sorten (Huhn, Lachs, Rind zB) und abends TroFu (Huhn). Tagsüber gibt es dann auch nach dem Mittagsspaziergang mal einen unterschiedlichen Snack. Ist das schon zu viel durcheinander und gefährlich?
Es gibt ja zB auch ein Futter-Thread hier, wo die Hunde auch mal Reste vom Tisch bekommen oder sowas, das wäre ja dann auch eine wechselnde Umstellung für den Magen-Darm-Trakt.Oder bezog sich deine Aussage jetzt eher auf die Situation, wenn man eine Ausschlussdiät macht?
Würde mich wirklich mal interessieren! Danke schonmal. :)
Es ging um einen Allergiker.
Beim gesunden Hund ist es wurscht bis gut, wenn er unterschiedliches Futter bekommt.
Gab es schonmal Ziege?
Nein, bisher noch nicht. Danke für den Einwurf 😊
Es ist höchst gefählich und ungesund, dauernd neue Sachen zu probieren. Eine Ausschlussdiät bedeutet, dass man mindestens 8 besser 12 Wochen NICHTS anderes als eine Eiweiss- und eine KH Quelle füttert. Dann eine einzige neue Zutat dazu und dasselbe wieder.
Ständige Wechsel erzeugen am laufenden Band neue Allergien, wenn es ein bisschen unglücklich läuft.
Gib deinem Hund das Royal Canin und sonst gar nichts, wenn du ihm da jetzt helfen willst. Und wenn er damit keine Symptome hat auch einfach erstmal auf Jahre. Da ist alles drin, was dein Hund braucht. (Natürlich ist der Körper deines Hundes krank - sonst wäre er ja nicht allergisch - daher braucht er das spezielle Futter und daher ist das auch nur angesagt, wenn der Hund eine Allergie hat - darum steht das auf der Packung. Ein Nierenkranker Hund lebt auch mit einem Nierenfutter besser, länger und glücklicher - ein gesunder Hund tut das nicht - verständlich? - darum steht sowas auf der Packung.)
Weiter probieren - ich mein den Tipp echt ernst und gut - ist nicht gesund.