Ich will keinem auf die Füße treten, aber dass sich der Hund nicht in Gerüche reinsteigert, ist eine normale Erziehungsaufgabe. Geht vielen Jagdhund Besitzern ebenso- egal ob Rüde oder Hündin.
Beiträge von Hummel
-
-
Man kann am Chip sehen, ob die Probleme wirklich vom Testosteron kommen. In sofern ist es ein Probelauf, weil reversibel.
-
Ok - reingemacht haben hier beide quasi nie.
Also waren sie mit 8 Wochen stubenrein.
ABER - ich hatte es so verstanden, dass es eine normale Gassi-Taktung gibt und auch Fressen, Spielen oder Aufregung keinen sofortigen Harndrang auslöst, der dann nicht gehalten werden kann.
-
Ich sehe das etwas anders - meine Hunde sind auch "Wachhunde" und lernen trotzdem von mir, wann es ok ist, wenn sie ihre eigene Entscheidung treffen und wann ich die Entscheidung treffe und sie das akzeptieren.
Das ist aber nichts, was bei der reinen, spezifischen Symptombekämpfung ansetzt, das ist hier ein grundlegendes Lebensprinzip und kann auch nur so funktionieren.
Sprich: Eine bestimmte Übung, mit der genau dieses "Problem" abgestellt wird, wird euch keinen Erfolg bringen. Daher vermutlich auch die häufige Aussage, dass man daran gar nichts machen kann.
Ein grundsätzliches Leben unter der Prämisse, dass ihr sie sowohl räumlich als auch aufregungstechnisch verwalten dürft und sie das entspannt annimmt, sollte euer Problem absolut händelbar bis nicht-existent machen.
-
Da Allergien eine Überreaktion des Immunsystems sind, macht es übrigens auch keinen Sinn, das Immunsystem zu pushen - es ist ja schon über-aktiv.
Während Cortison quasi alles unterdrückt, ist Apoquel ein "selektiveres" Immunsuppressivum. Die Wirkweise ist aber ähnlich, dem völlig außer "Rand- und Band" geratenen Immunsystem wird eine Bremse verpasst, so dass der Körper zur Ruhe findet. Cytopoint zB wirkt ganz anders, das setzt nicht bei der Allergie an oder am Immunsystem, das verhindert nur dass die Information "Juckreiz" beim Empfänger ankommt und daher ist der Juckreiz nicht zu spüren (wirkt aber nicht bei jedem Hund, das liegt daran wie die Transmitter beim Hund funktionieren und das ist ein bisschen anders als beim Mensch).
-
Der Chip signalisiert dem Körper, dass es genug Testosteron gibt - also bilden weder die Hoden, noch die anderen Organe, Testosteron. Etwas anderes ist es, das Organ zu entfernen, was den größten Anteil Testosteron bildet - die Hoden. Also: Ja. es gibt einen physischen Unterschied und der ist oftmals auch zu erleben.
-
Fett ne schwimmt immer oben - wenn es kalt ist kann man gut abschöpfen. Aber man kann auch Tatar oder Hühnerfilet auskochen. Röstaromen mit kaum Fett erzeugen geht auch.
-
Ich habe es gesehen an der Farbe des Output - der mit einem TroFu fast durchweg gleich und mit Frischfutter je nachdem "coloriert" war.
-
Hilde so mit 7 Monaten - bzw dann fing es an, dass sie nicht mehr zwingend ihr 5 Uhr morgens Pipi brauchte.
Zack so mit 4 Monaten.
-
Alles anzeigen
Ja, nur bei der Knochenmenge hab ich halt den deutlichen Unterschied gesehen :-) Deswegen halt Knorpel.
Wenn sie zu Nüchternbrechen zB morgens neigt, würde ich das TroFu eher am Abend geben. Es wird etwas weniger schnell verdaut als rohes Fleisch und hält deswegen die Magensäure eigentlich auch besser im Griff. Hingegen kann Nüchterbrechen durch reine Rohfütterung auch unterstützt werden, wenn der Hund dann zum Übersäuern kommt. Kann - nicht muss. Aber abends TroFu fände ich dann fast schon geschickter.
Spannend. Aber dann müsste im
Trofu ja zuviel Calcium sein wenn man nur das Trofu füttert? Rein von der Logik her dürfte sonst ja halb bedarfsdeckendes Barf und halb gutes Trofu keinen Überschuss ergeben?
Ich wollte jetzt eigentlich nicht nochmal Napfcheck anfragen, das haben wir ja erst grad für die Barfration gemacht. Werd mir mal noch das Calcium im Trofu angucken.
Ist ja spannend - Extruder soll langsamer verdaut werden?! Ich hätte jetzt wegen der hohen Verarbeitung auf schneller getippt. Gabs dazu mal Untersuchungen? Wenn das echt so ist, wäre das ein gutes Argument für Abends Trofu.
Also alle meine Hunde haben sichtbar ;-) TroFu langsamer verdaut als frisches Fleisch.
"Bedarfsdeckend" ist bei TroFu schon alles. Aber schau dir die extrem divergierenden Werte an. Manche TroFu haben gerade mal so bedarfsdeckend, manche sind im doppelten vom Bedarf - was ja beim erwachsenen Hund nicht schlimm ist, nur würde ich dann da eben nicht mehr so viel on top geben.
Dasselbe gilt für die fettlöslichen Vitamine - auch hier hängts vom TroFu ab, ob ich überhaupt noch Leber geben würde oder bestimmte Zusätze, je nachdem wie ich barfe halt.