Beiträge von Hummel

    Und hier gab es beim füttern des neuen Sackes Matschekot :ka: (hatte vorher schon so ca. 25-30kg des Futters verfüttert, gab nie Probleme)

    Letzte Woche den neuen Sack aufgemacht und wirklich zeitnah gab es breiigen Kot, übers Wochenende gekochte zermatschte Möhren mit Reis gefüttert, Kot wieder tip top; Montag Abend wieder Josera gefüttert und Dienstag morgen musste Nala wirklich seeeehr dringend raus und es gab erst nen matschigen Haufen und dann ziemlich flüssig

    Hier auch. Leni hat das Futter bestimmt ein Jahr problemlos gefressen und super vertragen. Letzte Woche habe ich es nach langer Zeit mal wieder gefüttert, standen wir Nachts im Garten. Nicht direkt Durchfall, aber sehr weich und war halt dringend. Jetzt bekommt es Oliv, die kackt gefühlt mehr als sie bekommt. :muede: Ich hatte zum Glück nur 900 gr gekauft, aber das gibbet hier nicht mehr. Schade eigentlich.

    In meiner Nachbarschaft füttert es jeder - da gibts keine Veränderung - alle Hunde vertragen, mögen und verwerten JoseraSensi Plus nach wie vor identisch ideal.

    Seid ihr sicher, dass der Hund nicht was anderes hat?

    Wir haben uns in Gesprächen mit unseren beiden behandelnden Tierärzten gegen die Gabe von Apoquel entschieden. Für's Erste. Bevor wir nicht auch andere Dinge ausprobiert haben. Alles was eine Wirkung hat, kann auch Nebenwirkungen hervorrufen. Lest doch den Beipackzettel, dort steht alles über Wirkung und eventuelle Nebenwirkungen. Ich freue mich sehr, dass es bei euren Tieren keine Nebenwirkungen verursacht, wirklich. Das ist ehrlich gemeint. Unser Weg ist es noch nicht. Aber danke für eure Anregungen.

    Also probierst du lieber was, was nicht wirkt, weil das auch keine Nebenwirkungen hat?

    Sorry - ich kann nur sagen: Wer Tiere leiden lässt und lieber "probiert" - da bin ich mit Mitgefühl raus. Ich weiß, Apoquel ist teuer.

    Sorry, aber diese Aussage ist doch katastrophal. Was ist mit den weniger reflektierten Kund:innen, die dann auf die Entwurmung der jungen Hunde verzichten?

    Die Entstehung von Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien ist eine Kombination aus ganz vielen Faktoren und eine große Rolle spielt die Genetik.

    Ich finde die Aussage durchaus nachvollziehbar. Die Grund obliegt natürlich längst nicht immer den Wurmkuren, aber ein gesunder Darm macht sehr viel aus und ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.

    Ich persönlich glaube auch nicht, dass Wurmkuren "Schuld" sind. Das sind ja keine Antibiotika, die die Bakterien abtöten. Im Gegenteil - zu viel Bewurmung verursacht da deutlich stärkere Schäden und ist zudem ziemlich wahrscheinlich.

    Welpen und junge Hunde haben einfach noch keine breit aufgestellte "kriegserprobte" Darmflora - daher sind Welpen da auch so anfällig -der eine mehr, der andere weniger. Natürlich ist eine gesunde Darmflora das A und O und es macht Sinn, diese nicht durch schwerverdauliche zB Trockenkauartikel über Gebühr zu belasten, aber dass da Wurmkuren was mit zu tun haben, das lese ich ehrlich gesagt nur in "Schwurbel" Texten oder von Menschen, die da grundsätzlich etwas alternativ angehaucht sind und ich habe das so auch nicht erlebt. Im Gegenteil.

    Wie dragonwog geschrieben hat - es gibt einige Faktoren, die zusammenkommen. Viel ist auch Genetik. Und da sind die "eher allergischen" Rassen oder auch die "eher empfindlichen" (und zumindest beim Schnitt der Boxer, die ich im Bekanntenkreis habe, gehören die dazu).

    Entschuldigt bitte, aber jetzt wird es mir doch etwas zu „Verhörmäßig“ nur weil man mir nicht glaubt! Und sorry nein das mache ich nicht mit.

    Ich habe sehr gute Quellen recherchiert mit denen ich es berechnet habe. Und nicht nur pi mal Daumen. Und natürlich mit dem wirklichen Aktivitätslevel, der die Wahrheit entspricht und nicht mit einem wie du sagt „Irrglaubenniveau“.

    Also sorry aber ich bin aus dieser Diskussion dann raus.

    Ich glaube du hast da was freundlich Gemeintes falsch verstanden. Ich hatte die Swiffer eher so verstanden, als ginge es nur drum, dir zu helfen falls du das magst.

    Aber bzgl der KH - ich mag KH für Hunde extrem gern. Weil wenn da ordentliche Qualität gewählt wird - gerade auch bei Getreide - sind da so viele Mikronährstoffe schon in idealen Mengen drin, was alles nicht noch extra dazu muss. Hunde - vor allem die Begleithunderassen und die Rassen aus diesen Regionen sind auch für ihre Organe einfach ideal darauf ausgelegt - sprich, das schützt die Organe auch ideal vor Überlastung. (Ich rede jetzt nicht von den Nordischen als Extrem denen ich durchaus eher Fett als KH als Energielieferant geben würde weil die aufgrund ihrer Entstehung deutlich mehr "Fischfresser" waren und auch nicht von Herdenschutz- und orientalischen/afrikanischen Windhunden, die alle oft mit wirklich sehr wenig Eiweiss und extrem viel KH ideal klar kommen -auch hier, entstehungsbedingt.)

    Natürlich ist am Ende wichtig, was das Individuum verträgt - und natürlich wirds auch hier immer mal Ausnahme geben. Aber ich erlebe extrem oft, dass der Kopf des Menschen da "Realitäten" schafft, aus dem einzigen Grund, seine eigene Idealvorstellung zu befrieden. Das ist gar nicht bös oder anti oder sonstwas - soll jeder machen, wie er/sie mag. Hauptsache, der Hund verträgt es. Ich habe auch vor puh - gut oder über 15 Jahren noch total am "böse KH, böses Getreide, böse Futtermittelindustrie, böser Mais" gehangen - aber das Leben (inkl einem vermutlich überdurchschnittlich hohen "Durchsatz" an Hundebekanntschaft und ein paar nicht polemische, sondern wissenschaftliche Lektüren - sowie die Freundschaft zu sehr vielen Tierärzten hat mich da an den Punkt gebracht, der für mich bisher im Leben immer der beste war: Kein Extrem, Ausgewogenheit und sich drauf einlassen, was das Gegenüber ist/will und es nicht ändern.

    Für mich sind rund 20-25% tierisches Eiweiss in der Trockenmasse absolut ausreichend. Da das Wasser draufgerechnet ist man bei einer völlig ausgewogenen Frischmahlzeit.

    Ich würde auch bei dem Plan das Futter noch drei Wochen zu geben bleiben.

    Danach würde ich auf RC Gastro Intestinal Junior umsteigen - schlicht weil das Gastro Futter von RC bisher meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse erzielt hat.

    Bekommt er trocken Kauartikel? Wenn ja, würde ich die weglassen. Darauf kommen junge Hunde oft noch nicht klar, gerade wenn sie ein bisschen sensibel sind.

    Danke Dir. Futter sehe ich mir genauer an und ziehe es in Betracht. Braucht man da wie bei Vet-Concept eine tierärztliche Freigabe?

    Er bekommt nichts zusätzlich. Belohnung ist sein TroFu. Ok, hin und wieder eine Möhre zum knabbern und weiche Pappe zum zerfleddern für die Zähne

    https://www.fressnapf.de/p/royal-canin-…10902035924%3As

    Nein brauchst du nicht, nichts destotrotz haben sie ihre Hinweise (Das, was VC durch die explizite Freigabe vom Tierarzt tatsächlich noch besser absichert.)

    Da du ja noch nicht genau weißt, woran es liegt, wüde ich erstmal nur ein kleines Paket testen - nicht, dass dein Hündchen ein Problem mit Fettverdauung hat. DANN wäre genau diese Sorte nichts für ihn. Die hilft bei allen möglichen anderen Gründen und unter anderem dadurch, dass sie recht energiedicht ist und daher wenig gefüttert werden muss, was wiederum auch den Darm mehr schont.

    Zacki war ja auch so ein "Durchfall Welpe" - er war ja auch die ersten zwei Lebensjahre schlimm allergisch (Umweltallergien) - ich glaube bis heute, dass sein Immunsystem nen Schlag weg hatte - heute hat er nicht mal mehr die Allergie Symptome und verträgt so ziemlich alles - maximal gibts nen Tag etwas weicheren Output ist dann aber auch wieder gut. Als Welpe war es schlimm - ich dachte zwischendurch ich gebe auf. Dauernd und dauernd Durchfall. Oft "Ohne Grund" - aber dann hat er sich auch alles was geht eingefangen... naja - damals hat uns auch das RC echt gerettet. War das einzige, was er noch gefressen hat zeitweise, wenn alles andere Bauchweh machte.

    Ich würde auch bei dem Plan das Futter noch drei Wochen zu geben bleiben.

    Danach würde ich auf RC Gastro Intestinal Junior umsteigen - schlicht weil das Gastro Futter von RC bisher meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse erzielt hat.

    Bekommt er trocken Kauartikel? Wenn ja, würde ich die weglassen. Darauf kommen junge Hunde oft noch nicht klar, gerade wenn sie ein bisschen sensibel sind.