Beiträge von Hummel

    Mein Tipp:

    1. Zweitmeinung (sorry, habe nicht alle Seiten gelesen, woher kommst du?)

    2. Royal Canin genau dieses Futter: https://www.tiershop.de/Hunde/Hunde-Di…CYaAgWeEALw_wcB und KEINE getrockneten Leckerlie. Denn eine Allergie auf Futtermilben kann auch sehr gut sein. Dieses Futter ist auch bei IBD geraten.

    3. Check auf Vitamin B12 Mangel. Kommt bei weißen Schäferhunden öfter vor - ich kenn zumindest allein zwei Stück von insg 5 WSS.

    Ich würde umstellen wenn der Hund nicht mehr wächst, weil sich dann auch erst der Stoffwechsel umstellt auf den eines adulten Hundes. Bis dahin sind vor allem das richtige Ca und P Verhältnis für gesunde Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder wichtig. Je größer der Hund desto später ist das. Würde also Minimum mit 12 Monaten umstellen- je nach Hund auch erst mit 15.

    Die gibts in so kleinen Abpackungen (wie auf Wikipedia gezeigt), ich hab nem Hund von 18 Kilo so n Päckchen futtern lassen alle 2-3 Tage für 2-3 Wochen. Denke bei kleineren Hunden wie deinen ne halben Päckchen.

    Ist keine Kalorienbombe oder so - und da man das eh dann eher auch kurweise geben braucht, würde ich da nicht allzu genau achten. Oder wenn man einfach immer mal sowas gibt auch nicht.

    Rohes Gemüse wird kaum verdaut und liefert dementsprechend keine Kalorien.

    Wenn der Hund mit der Futtermenge ideal im Gewicht ist, braucht man die Futtermenge nicht zu kürzen.

    Wenn der Hund mit dieser Futtermenge aber mehr Hunger hat und daher mehr Volumen im Bauch haben soll, ist Möhre/Zucchini/Gurke reinraspeln bzw in ganzen Stücken geben eine sehr gute Möglichkeit.

    Also ich sage dir ehrlich, welche Nummer in jedem Fall hilft - aber das ist nicht für jeden was.

    Wenn du vorher also schon probiert hast, ob ihr das Zusammensitzen mit einem anderen Hund hilft und probiert hast, ob ihr eine kleine Box (nicht so viel Rumrutsch-Möglichkeit) ohne "Rausguck"-Möglichkeit hilft (oft ist die vorbeirasende Landschaft was, was Schwindel und damit Stress macht).

    Dann wäre bei mir die letzte Möglichkeit: Ab in ihre Box und so lange fahren, bis sie nicht mehr kann - und Ruhe gibt und schließlich einschläft. Würde cih aber nen Tag für einplanen.

    Ich wollte einfach mal in die Runde fragen ab wann ein Spaniel (habe einen Bretonen) ein endgültiges Jagdverhalten zeigt. Erst so mit 2 Jahren?

    Meiner ist jetzt ca. 7 Monate und immer noch sehr aufmerksam und gut abrufbar. Das einzige was er manchmal machen möchte ist Radfahrer jagen, zumindest hopst er dann schon mal in die Leine. Ich schwanke gedanklich zwischen "Glück gehabt" und "das wird bestimmt noch richtig schlimm".

    Ich hatte mehrere Bretonen - Pflegehunde und einen eigenen. Beim Bretonen kann es bis zu 2 Jahre dauern.

    Aber wenn er jetzt Radler jagd, solltest du das ganz ganz fix unter Kontrolle bekommen - denn dass Jagen Spaß macht, lernt ein Hund genau dadurch - selbst, wenn er kein Jagdhund ist. Also wenn du Pech hast und einen Hund mit weniger Jagdveranlagung, machst du ihn mit sowas im Zweifel doch dazu.

    Ausgemustert werden die Hunde übrigens seltenst wegen zu wenig Jagdtrieb.

    Wenn du schon Vit A gibst, brauchst du nicht extra welches über Leber dazuzugeben und ja, man sollte das nicht deutlich überdosieren.

    Ein guter Ernährungsberater ist ein studierter Veterinärmediziner mit Fachausbildung Diätetik - und dem passenden Computer Programm. Da ist dann auch egal, was man füttert (Frischfutter oder Fertigfutter oder gemischt) - die können dir zumindest genau sagen, was der Hund braucht und wie du es mit der jeweiligen Fütterungsart ideal in den Hund bekommst.