Beiträge von Hummel

    Liebe Hummel,

    Danke für die sehr nachvollziehbare Erklärung. Barfen kommt für uns tatsächlich nicht infrage, da ich mir das nicht zutraue. Mit dem Umstieg auf Wildkind sind wir aktuell nicht sehr zufrieden, weil er es bisher nicht gut verwertet.

    Wir gucken weiter nach anderem Futter und stellen dann wohl auch auf Adult um, wegen des geringeren Proteingehalts. Aber wegen des Mais‘ machen wir uns jetzt erstmal keinen Kopf.

    Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass unser Junghund völlig normal ist :winking_face_with_tongue: und es beim Futter nurnoch um Ausgewogenheit und gute Verträglichkeit gehen sollte.

    Wenn du bei der Umstellung darauf achtest, dass das Futter das ideale Ca und P Verhältnis und die ideale Menge Ca und P hat, dann ist ja gegen Adult nix zu sagen. Ansonsten wäre das eher etwas, auf das ich achten würde, wenn ich einen Hund, der noch lange nicht ausgewachsen ist, umstelle.

    Beispielsweise Josera Kids hat zB einen total normalen Eiweissgehalt bei idealen Analysewerten für wachsende Hunde.

    Die Wachstumsfugen sind bei Hunden der Größenordnung erst so mit 15/16 Monaten geschlossen. Und gerade bei Schäferhunden, Sennenhunden und Retrievern wäre mein absoluter Fokus auf dem idealen Knochenwachstum bzw idealen Aushärten aufgrund der erhöhten "Risikogruppe" für degenerative Gelenkserkrankungen.

    Aber das nur als Gedanke noch mitgegeben. Muss ja jeder absolut für sich entscheiden.

    Mein Tipp: Der Darm braucht ZEIT.

    Ganz viel ZEIT. Monate um stabil zu werden.

    Ich würde bei einem Diätetik Tierarzt wie http://www.napfcheck.de ausrechnen lassen, wie viel von was er braucht, wenn ihr Schonkost gebt und zwar zwei Sachen, die LEICHT verdaulich sind und er noch nie hatte (damit habt ihr die Ausschlussdiät, wenn ihr NICHTS anderes gebt) - Süßkartoffel und Schwein (müsstet ihr dann einfach kochen) plus ein vom Diätetik Arzt dazu extra passendes Vitamin-Mineral Pulver.

    Zusätzlich noch eine 10 tägige Bactisel HK Kur und vielleicht zur noch noch einmal eine - und das Ganze wirklich erstmal auf die nächste 6-8 MONATE.

    Wenn die Darmflora so nachhaltig gestört ist, egal ob durch Giardien und sich daraus nun eine Unverträglichkeit entwickelt hat oder nicht), dann dauert das sehr sehr lange, bis es im Gleichgewicht ist. Gebt dem Hund die Zeit.

    Das Schlimmste was man machen kann ist hektisch dauernd was ändern - das verschlimmert die Situation für den Darm und gleichzeitig geht es nie "schnell" dort, sprich man kann damit nix wirklich schnell ändern. Außer es ist nichts weiter als ne Unverträglichkeit. Nur das ist ehrlich gesagt bei der Geschichte ziemlich unwahrscheinlich.

    Naja, was heißt "besser"?

    Der Keim ist Teil der Pflanze. Wenn ganzer Mais enthalten ist, ist der Keim mit drin. Keime sind Lieferanten von ungesättigten, essentiellen Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiss.

    Wenn es ganzer Mais ist, kommt noch leichtverdauliche, hochaufgeschlossene Stärke (also Kohlenhydrate) dazu - plus einige Vitamine, die dann eben in der Frucht der Maispflanze enthalten sind.

    Also - es ist ist nicht besser. Es ist ein Teil vom ganzen Maiskorn. Und damit liefert es die Nährstoffe, die es liefern kann.

    Vielen lieben Dank für deine Erklärung :) mir ist nämlich so als wenn du mal sagtest zum Defu: „Es hat sogar nicht nur Mais sondern Maiskeimmehl und das ist gut“. Aber ich erinnere mich nicht mehr so ganz genau an den Wortlaut daher nochmal meine Nachfrage :nicken:

    Ah ok - vermutlich war es dann vielleicht als Antwort auf jemanden, der Getreide im Futter meiden wollte.

    Es geht ja hier um Fertigfutter - aber nur ein Gedanke zu dem "Barf" - Bitte lass deine Ration von jemandem ausrechnen, der keinen "Barf Religionen" mit "kein Getreide", "viel Fleisch" und Co anhängt - sondern dir gesunde, ausgewogene Rationen ausrechnen von einem Diätetik-Tierarzt und nicht von einem selbsternannten Futter-Spezi.

    GErade wenn der Hund noch wächst, damit kann man sich echt viel kaputt machen. http://www.napfcheck.de oder http://www.futtermedicus.de

    Das "Tryptophanproblem" beim Mais im Futter wäre aber eigentlich nur dann eines, wenn der Serotoninspiegel der Grund für das Problem ist. Sprich: Nur bei ohnehin "kranken" Hunden. Und dann gehts eigentlich nicht in Richtung "Powerpaket" und "Hibbel" - sondern "nervös, ängstlich, hysterisch, panisch" - wo dann ein hoher Mais-Anteil kontraindiziert wäre.

    Bei kleinen Anteilen wäre es nie ein Problem und bei größeren Mais Anteilen nur dann, wenn tatsächlich ein hormonelles Ungleichgewicht der Grund ist. Was dann für die beschriebenen Symptome sorgt.

    Aber in der Plapper-Propaganda klingt es immer besser, völlig pauschal bestimmten Lebensmitteln Probleme anzudichten ;-) das ist in der menschlichen Ernährung nicht anders und funktioniert als Kaufargument da ebenso.

    Ich bin immer ein Freund von differenzierter Betrachtung. Daher hier auch keine Wertung, was jetzt besser wäre für den Hund.

    Das einzige, was das Futter sein sollte ist wirklich ausgewogen - und das schafft kaum ein selbsternannter Ernährungsexperte aus dem Barfshop oder mit Wochenendseminar und Homepage.

    Servus, unser Welpe hat die ganze Zeit Josera Kids bekommen. Auch alles wunderbar vertragen. Unsere Tierärztin meinte, wir können Sie mit 7 Monaten so langsam auf Erwachsenenfutter umstellen.

    Was meint ihr? Möglich ist ja, bis 12 Monaten weiterhin das Futter zu geben.

    Habt ihr euch eine Empfehlung? Bei Josera bedenkenlos bleiben?

    Lg

    Gerade die Sorte Josera Kids kannst du geben, bis der Hund ein Senior ist ;-)

    Deine Tierärztin wird dem Glauben anhängen, dass alle Junior Sorten deutlich mehr Energie haben als eine durchschnittliche Adult Sorte. Und will vermutlich, dass der Hund nicht zu schnell wächst. - Ist zumindest das gängige Klischee.

    Diese Sorte hat nicht deutlich mehr Energie - dafür aber ideale Ca und P Werte für wachsende Hunde, damit die Knochen und Gelenke ideal aushärten - hier muss man bei Adult Sorten genau hinschauen, ob das passt - wenn das deutlich nicht passt, dann kann man sich damit auch Probleme schaffen, die nicht mehr korrigierbar sind.

    Ich persönlich würde ein Futter wie das Kids, mit diesen Werten, füttern, bis sich die letzten Wachstumsfugen geschlossen haben. Das ist bei mittelgroßen bis großen Hunden so 15./16. Monat.

    Gerade wenn er es gut verträgt, mag und fit und vital ist - ehrlich - ich würde einfach nix ändern, damit tust du ihm für die Zeit bis er ausgewachsen ist imA das Beste.

    Aber gibt ja Defu hier ;-) - weil die Frage mal im Raum stand, ich füttere das jetzt seit langem und habe nicht vor, zu wechseln.

    Super danke dir.

    Wie siehst du das denn mit dem Maiskeimmehl? Ist das besser als nur Mais?

    Beide haben übrigens ihre Portionen sehr gut vertragen.

    Naja, was heißt "besser"?

    Der Keim ist Teil der Pflanze. Wenn ganzer Mais enthalten ist, ist der Keim mit drin. Keime sind Lieferanten von ungesättigten, essentiellen Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiss.

    Wenn es ganzer Mais ist, kommt noch leichtverdauliche, hochaufgeschlossene Stärke (also Kohlenhydrate) dazu - plus einige Vitamine, die dann eben in der Frucht der Maispflanze enthalten sind.

    Also - es ist ist nicht besser. Es ist ein Teil vom ganzen Maiskorn. Und damit liefert es die Nährstoffe, die es liefern kann.

    Oh Josera Festival wird hier auch so extra doll geliebt.

    Aber gibt ja Defu hier ;-) - weil die Frage mal im Raum stand, ich füttere das jetzt seit langem und habe nicht vor, zu wechseln.

    Da ich immer wieder auch Futter geschenkt bekomme, gibts das dann immer mal zwischendurch.

    Derzeit Josera Light und Vital für Hilde und Mr Fred Nassfutter für beide.