Beiträge von Hummel

    Das Puppy ist für Welpen und das Junior für Junghunde. Also roundabout ab fertigem Zahnwechsel.

    Also ich würde keine 4 Wochen warten. Wenn ein Hund ein Futter verträgt, dann verträgt er das in der Regel sofort und nicht erst nach mehreren Wochen.

    Wenn bei meinen Hunden ein "neues" Futter nicht relativ direkt vertragen wird, dann ist es nix.

    Wenn sich die Darmflora lange auf ein Futter eingestellt hat - wie im genannten Fall - und dann ein anderes Futter kommt, dann muss sie sich neu einstellen und das dauert halt.

    Das ist kein "nicht vertragen" dann - sieht man aber im Allgemeinen am Hund. Wenn "nur" der Kot weicher oder mehr ist, ist das idR absolut okay und nur der Darmflora geschuldet. Wenn er Bauchweh hat - klar, dann verträgt er es nicht.

    Es ist wie immer - man sollte nicht pauschal draufschauen sondern differenziert.

    Wir sind heute beim letzten Umstellungstag von Markus Mühle auf Josera Sensitiv angelangt. D.h. ab morgen gibt's dann 100% Josera.

    Angenommen der dauerhaft weiche Output von Freddy lag wirklich am kaltgepressten TroFu und das Josera wird besser vertragen - wie lange (in Tagen) könnte es ca. dauern bis der Output besser wird? Bzw. wie lange warten wir und geben ausschließlich Josera bevor wir wissen, dass das doch nicht die Lösung ist? Gibt's da Erfahrungswerte?

    Es ist wirklich nervenaufreibend, wenn man probiert und probiert und es wird einfach nicht besser.

    Spätestens nach 4 Wochen sollte es deutlich geworden sein - so lange kann die Darmflora durchaus schon mal brauchen, um sich anzupassen.

    Zahnstein kann Veranlagung sein - wenn sie es frisst und es gut bekommt - ich würd dann erstmal die nächsten Wochen das Platinum geben und mir dann noch mal Gedanken machen ob es gut passt auch bzgl der Zähne.

    TF soll nicht mehr gefüttert werden, auch keine trockenen Leckerli, Kauartikel etc.

    Danke für die Info.

    Das mit den Milben und dem TF ist mir bekannt, aber warum keine Kauartikel? Kann es da auch zu Belastungen kommen? Habe ich noch nie gehört. Hat der TA da mehr zu gesagt? Oder weiß hier jemand mehr über den Zusammenhang?

    Alles was trocken gelagert wird hat Milben.

    Wenn man Kauzeug will geht nur: aus frischem Fleisch selbst dörren und sofort in die TK.

    Ich bin gerade genervt und weiß auch dass es besser wird und Geduld kostet, aber gerade bin ich nur genervt: Benji ist nun 18 Wochen und ich habe das Gefühl wir kommen der Stubenreinheit kein wenig näher.

    Wir gehen etwa alle zwei Stunden raus, so wie bei Anlässen wie nach dem Essen oder Anzeichen.

    Draußen wurden schon von normalen Leckerlies auf Superleckerlies gewechselt (Rat der Trainerin).

    Rekord war 6 Tage trocken und dann war es alles wieder wie vorher. Wir haben wenig Tage wo er gar nicht rein macht, dann mal nur einmal und dann an manchen Tagen 5-6 mal.

    Ich bin frustriert. Er wird gelobt und nicht geschimpft wenn er drinnen macht. Hach, irgendwelche Tipps? Er kann es anscheinend ja nur irgendwie sind wir 3 Schritte wieder zurück.

    Geduld!

    Und im Zweifel mal überprüfen, ob er wirklich entspannt und gechillt ist die meiste Zeit. Wenn sein Stresslevel zu hoch ist (viel rumlaufen, viel spielen, überall gucken und dabei sein) dann treibt das auch deutlich mehr. Kann ein Grund sein, wenn er nicht einfach ein Spätzünder ist.

    Wenn man dem Pipi draussen zu viel Aufmerksamkeit gibt, kann das auch ein Grund sein.

    Ich würde auch weder das Fiepen noch das draußen reinsteigern ignorieren. Es liest sich so als hätte der Hund kein Feedback, wenn er Fehler macht. Gerade Hunde, die schnell drüber sind brauchen das imA. Leben ist Feedback. Wenn es positiv ist, suche ich es so aus, dass es genau so ankommt. Wenn es negativ ist aber ebenso!

    Das führt deutlich schneller zur Entspannung beim Hund. Aber ich tu das nicht, wenn schon das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern da, wo es noch ankommen kann.

    Apoquel ist nicht gegen Juckreiz. Es ist ein Immunmodulativ. (Cytopoint ist nur gegen Juckreiz)

    Juckreiz ist aber das Anwendungsgebiet :thinking_face:

    "Indikationen

    Für Hunde:

    -zur Behandlung von Pruritus als Folge einer allergischen Dermatitis.
    -zur Behandlung klinischer Manifestationen einer atopischen Dermatitis.

    https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00063087.03

    Die Wirkweise ist aber im Immunsystem- es blockt nicht die Transmitter. Juckreiz ist ein Symptom der Allergie.