Beiträge von Hummel

    Ja, mir gibt das definitiv zu denken und es macht mich auch betroffen, dass er weg weicht. Bei anderen macht er das definitiv nicht. :crying_face:

    Wie kann ich dem am besten wieder entgegenwirken?

    Zu deinen Fragen:

    Nein, ich bin Ersthundehalterin und hatte noch keinen Terrier.

    Was das Kuscheln angeht fällt mir einfach auf, dass er da scheinbar keine Lust drauf hat. Wenn ich ihn zu mir nehme zum Beispiel aufs Sofa hat er da keinen Spass dran. Dies jedoch bei anderen Menschen auch nicht. Ich zwinge ihn also natürlich nicht zum Kuscheln. Zu anderen Dingen natürlich auch nicht...

    Natürlich braucht auch ein kleiner Hund Grenzen. Ich halte den Trainer Tipp für gefährlich und kenne solches Zurückweichen (gerade weil du auch beschrieben hast, wie du ihm gesagt hast, er soll was lassen) vor allem, weil sie damit wissen, sie Hebeln das Korrektiv aus.

    Klappt ja auch: Du bist gehemmt und er soll machen was er will. Das tut nicht gut…

    Kommando „Arm“ als lustigen Trick lernen ist super. Aber lass dich nicht aushebeln oder dir von diesem Trainer noch ein schlechtes Gewissen machen. Hunde untereinander würden das auch nicht.

    Zeig dem Zwerg alles lustig und lieb und positiv und zeig ihm trotzdem klar und ohne innere Hemmung, was er nicht darf. Dann ist alles gut.

    Fullani, das klingt wirklich nach einem absoluten Traumhund, so wie ich ihn mir vorstelle. Aber ich glaube auch, dass es da durchaus wie in jeder Rasse unterschiede gibt. Ich erwische dann bestimmt einen der viel bellt und hinter jedem Tier herrennt! :lol: Wäre dann evtl. so wie nach den Aussies, da wollten wir eine etwas ruhigere Rasse und dann kam unser Collie Athos. Er ist der Aussie im Colliepelz! :lol: Aber egal man liebt sie dann ja sowieso wie sie sind!

    Indy hatte seine Jagdleidenschaft damals im Alter von 8 Monaten entdeckt und danach war er fast nicht mehr zu bremsen. Man konnte ihn nicht aus den Augen lassen. Aber mittlerweile geht er fast nicht mehr hinterher oder dreht direkt wieder ab wenn ich energisch rufe.

    TanNoz, könntest Du vielleicht dann mal berichten wie sie so auf Dich gegenüber den Collies wirken

    Ich kenne sie ja auch nicht besser als du, ich finde sie vom Aussehen her toll und so grundsätzlich. Das mit dem Jagdtrieb ist bei mir auch der schwierigste Punkt. Lilly und Jules haben nie gejagd, bei Nando bin ich da nicht sicher. Im Moment denke ich, dass er hinterher geht. Ich hatte ja auch überlegt wieder einen Sheltie zu nehmen, aber irgendwie komme ich vom SW auch nicht weg. Und ich hätte gerne mal sowas Windiges zum Kuscheln.

    Also, natürlich nur mit einem deutlichen Augenzwinkern, aber: wenn du einen Kuschelhund suchst. Also einen Hund, der wie eine Katze mit dir verschmilzt, der stundenlang und gern und selbstgewählt kuschelt, kontaktliegt, am liebsten auf dir. Der liebevoll tagtäglich kontrolliert, ob du dich auch hinter deinen Ohren und in deinen Augen gewaschen hast und bei dem das Ganze auch über viele viele Stunden jeden Tag möglich ist: Hol dir einen Mali! :smiling_face_with_hearts: :winking_face:

    Doch, ist mir bekannt.

    Nichtsdestotrotz sind die meisten ohne notwendige Arbeitsprüfung. Und selbst wenn heißt das nichts. Auch der „schöne“ DSH hat eine (immer vorgeschrieben) und ist trotzdem ein geeigneter Familienhund und kein Spezialist.

    Die Spezialisten habe ich explizit ausgenommen :winking_face: Aber nicht mit Anspruch auf Vollständigkeit aufgezählt.

    Sorry wenn das deiner Vorstellung widerspricht, aber ich bleibe dabei: die meisten (und grad die beliebten) Terrier halte ich für völlig geeignet für Anfänger, wenn sie (aber das gilt immer) von ihrem Wesen her zu den Hunden passen und ihnen (gilt für jeden Hund) klar ist, dass ein Hund erzogen werden muss.

    Ich weiß, dass auch gut erziehbare Hunde für manche Menschen eine unlösbare Aufgabe sind. Aber das hat dann mehr mit dem Menschen zu tun, als mit dem Hund.

    Ich würde dem Hund, der ganz offenbar ein gastro-intestinales Problem hat (ist nicht selten bei Auslandshunden, gerade junge) - das Gastro Intestinal JUNIOR Futter von RC geben und das auch erstmal locker 3 Monate, dass die Darmflora sich erholen und aufbauen kann.

    Unterstützt durch Bactisel (gibts als Gel besonders praktisch).

    Und selbstverständlich den allumfassenden Check - Durchfallprofil - beim Tierarzt machen lassen. Damit sicher gestellt ist, dass es keine Bakterien, Pilze oder Einzeller sind, die den Darm zerstören.

    Klaro - da ist selbstverständlich nicht alles verloren! Das kriegt ihr locker hin. Ich hab echt nur aus Neugier gefragt. Danke!

    Nichtsdestotrotz bin ich für konkrete Tipps immer offen. Ich hätte es lieber gestern statt morgen weg. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich bin ja immer ein Freund von klarem Feedback. Egal, ob positiv oder negativ und auch gar nicht zwingend mit einem "punktgenauen Timing", als wenn ich einen Trick markere, sondern einfach da, wo es mir auffällt - aber dann eben auch wenn ich was nicht will so deutlich, dass es ankommt. (Ist ja von Hund zu Hund unterschiedlich, was es da braucht.) und wenn einmal nicht reicht, dann auch einfach so oft, bis es ankommt. (Lob fürs Annehmen einer Grenze gibts übrigens NICHT und das ist auch sehr wichtig, grad bei Verhaltensketten-Künstlern)

    Was es vereinfacht ist - es wird ja schon vor dem Ausraster Anzeichen geben fürs Hochfahren. DA würde ich schon deutlichst kund tun, dass das nicht angemessen ist.

    Wenn der Hund mir zeigt, dass er sich zusammen nimmt ohne dass ich was sagen musste, gibts dafür natürlich auch positives Feedback. Oder auch ne zusätzliche Unterstützung zB mit Lutschtube oder "runter suchen" mit Futter.

    Wenn es immer am Ende ist - kann es sein, dass er zu viel leisten musste? Also dass die Zeit irgendwie zu lange war, wo ihm was abverlangt wurde? Oder ist es eher ein "ich habe keinen Bock, heim zu gehen"?

    Was machst du denn, wenn er in die Leine oder in dich beißt?

    Ich find das beim Spiel jetzt persönlich nicht tragisch, ich mag das auch gern „handfest“, aber draußen würde es mich ziemlich stören. Dich nicht?

    Mich stört das mega, ich verbiete es ihm. Meist klappt das dann ganz gut, dass er sich wieder sortiert und wir normal weiter können. Oft hilft auch ihn absitzen zu lassen und bissle mit ihm zu üben. Dann klappts auch meist wieder.

    Er ist jetzt 5 Monate und ich denke, da ist noch nicht alles verloren. Ich merke schon, dass es besser wird und wenn er das daheim macht und zu sehr aufdreht, bekommt er ne Auszeit.

    Das ist halt seine "Schwachstelle" dafür macht er andere Sachen sehr super. Er nervt nicht, wenn ich arbeiten muss und pennt hier einfach. Generell klappt das mit dem Schlafen bei ihm super. Er geht ohne Probleme in die Dusche und lässt sich waschen usw. Und das Leine beissen bekommen wir auch noch hin.

    Klaro - da ist selbstverständlich nicht alles verloren! Das kriegt ihr locker hin. Ich hab echt nur aus Neugier gefragt. Danke!

    Hummel Danke! Die Qualität liest sich echt gut. Mehrere TÄ haben den Verdacht geäußert, dass der Serotonin-Wert nicht passen könnte (da warten wir gerade auf den Befund), deshalb ein Futter ohne Mais - die Maiskeime sind in diesem Zusammenhang aber unproblematisch?

    Maiskeime enthalten keine Stärke, sie sind hauptsächlich fettreich und liefern vor allem Omega6 Fettsäuren. Sie enthalten ansonsten Eiweiss. Sie sind hier also nicht im Futter, um (wie sonst oft) den Kohlenhydratanteil zu stellen (das tun Hirse, Buchweizen und Reis). Die Menge ist also verschwindend gering, weswegen es tatsächlich absolut keine Auswirkungen haben sollte.

    Garantie gibts natürlich keine, aber Versuch macht kluch ;-)

    Übrigens: ich würde bei einem vermuteten Mangel eher mal Tryptophan so zufüttern als Supplement und schauen, ob ihm das hilft.

    Am besten morgens und auf jeden Fall eine gute Stunde, besser eineinhalb vor dem Füttern und auch nur mit nem Stück Kartoffel, Semmel oder so (nichts, was hauptsächlich Eiweiss enthält wie Käse, Leberwurst und Co)