Beiträge von Hummel

    Ich kann aus meiner Erfahrung heraus auch nur sagen: Nicht chippen - jedenfalls jetzt noch nicht.

    Es stimmt nicht, dass wenn er in einem halben Jahr den Chip auslaufen lässt, alles vorbei wäre. Das ist weit weg davon. Und dann kommen am Anfang starke Schwankungen bis sich alles eingependelt hat und das mitten in die Hoch-Zeit der Pubertät.

    Ich erlebe es ehrlich gesagt so, dass den meisten Hunden mit dem beschriebenen Verhalten die richtige Erziehung und das richtige Mittelmaß von sinnvoller Bewegung und Ruhe und Langeweile-aushalten lernen fehlt. Es würde auch die geistige Reife nicht vorantreiben, jetzt die Hormone zu kappen. Das verstärkt - aus Unsicherheit - in dieser Phase übrigens oft den nicht-freundlichen sozialen Umgang mit Artgenossen. Will man das? Am pöbeln und drüberbollern lernt der Hund nämlich dann in dieser Phase, dass sowas Spaß macht (andere, nicht entfernte Hormone lassen grüßen) und dann ist das Verhalten erlernt und da ist dann auch egal, ob der Chip wieder ausläuft.

    Ich frag nochmal.

    Gibt es Welpen/Junghundefutter, daß besonders bei orthopädischen Problemen geeignet ist?

    Es geht um eine bei Übernahme ca 9 Monate alte Hündin, die wegen einer alten Fraktur einen verkrüppelten Ellbogen hat.

    Nahrungsergänzung und Physio ist geplant, worauf könnte man beim Futter achten?

    Ich würde ein Futter nehmen, mit einem passenden Ca und P Verhältnis zwischen 1,3.1 und 1,5.1 (oder entsprechend gerechnet 1,2:0,9 und 1,4:0,9).

    Und ich würde auf einen Eiweissgehalt zwischen 25 und 30% achten, damit genug Eiweiss da ist, um Muskelmasse aufzubauen.

    Beispiel: Josera SensiJunior.

    Ich bin leider weiterhin auf der Suche. Was würdet ihr mir denn empfehlen wenn das RC Gastro Intestinal nicht gut vertragen wird? Ich füttere den Sack fertig aber danach muss ich was anderes probieren.

    Entweder das Digestive Care von RC - oder Gastrointestinal Futter von Hills oder Gastrointestinal Futter von vetconcept.

    RC und Hills sind mir und den mir auch privat bekannten Ärzten, die in dem Bereicht besten bzw die, wo die meisten Hunde am besten drauf ansprechen, viele haben aber auch mit vetconcept gute Erfahrungen gemacht.

    Das Wichtigste ist zu wissen, was die Motivation des Hundes ist, das Verhalten zu zeigen. (Gilt übrigens für jedes Verhalten, nur beim Beißen hat der Mensch mehr Leidensdruck. Schlimm für die Hunde ist auch jede andere Konfliktlösungsstrategie, weil sie selten als Konflikt wahrgenommen wird, siehe fiddelnde Labbis und der Mensch freut sich auch noch drüber, weil der Hund sich ja so freut...)

    Ein Hund kann beißen, weil er Furcht hat. Dann braucht man einen anderen Weg als ein Hund, der gerade austestet, mit welchen Strategien er Dingen aus dem Weg gehen kann, auf die er keinen Bock hat. Oder ein Hund der Schmerzen hat. Wieder anderer Weg.

    Das wiederum sollte dir dein Trainer schon genau sagen können, sonst bleibst du auf dem Holzweg. Sich gegenseitig zu verstehen und dann mit der Anleitung eines Profis den richtigen Weg einzuschlagen, ist das einzige, was wirklich sicher macht.

    Wenn sie Beißt, weil sie gelernt hat, dass das ihre ideale Strategie ist, nur weil sie keine Lust auf etwas hat, dann wird sie das immer öfter zeigen, wenn der Mensch noch denkt, er müsse nur umsichtiger mit dem Hund sein. Andersrum wenn der Mensch denkt "Herrgott, halt´s aus ohne Beißen", der Hund aber extrem unsicher oder furchtvoll ist und diese Emotion nicht aktiv geändert wird, wird der Mensch auch im Kreisel festhängen.

    Was sagt denn der Trainer?

    Es ist total wichtig, sich zu schützen und den Mauli so lange drauf zu halten, bis der Hund umgelernt hat. Wie sonst soll man innerlich ruhig, entspannt und zweifelsfrei sein - was man sein muss, um objektiv dem Hund zu helfen, nicht mehr zur Kommunikationswerkzeug „Beißen“ greifen zu müssen.

    Nichts ist schädlicher für die Beziehung und für das Seelenleben des Hundes, als wenn sein Mensch aus Angst/Unsicherheit lieber nur noch vermeidet und managed.

    Lieber andersherum und dann mit einer realistischen Chance, dass der Hund umlernt.

    Außer es macht ihm Spaß. Dann ists selbstbelohnend ;-)

    Ich würde auch mal 6 Wochen abwarten, ob sich das noch einspielt. Aber bei so viel Rohfaser würde ich mit 4 am Tag auf jeden Fall rechnen und das wäre imA auch völlig okay.

    Mein Rüde macht sein Morgen-Geschäft auch immer auf 2-3x - ist halt so. Ist aber alles in bester Ordnung.

    suncoffee im Defu ist kein ganzer Mais, nur die Keime. Und das in einem sehr kleinen Anteil. Würde ich mir jetzt nicht wirklich Sorgen machen. Hier fressen ja auch zwei Malis Defu - ohne irgendwelche Probleme.