Beiträge von Hummel

    Also, Milbenstaubsauger ist bestellt. Hier ist außerdem alles so sauber wie nie zuvor. Textilien reduziert, alles nur noch heiß waschbar. Mal sehen.

    Da ja die Nase auch auf Futtermilben zu reagieren scheint - ich hab mich in Sicherheit gewähnt (sagt man das so?) aber dann fiel mir ein, dass sie ja so Mineralpulver bekommt. Können da auch Milben drin sein?

    Und: Hat jemand Erfahrung mit Luftreinigern? Das klingt irgendwie so nett, macht mich deshalb aber skeptisch. Ich hab hier nicht viel Raum, wir wohnen im Bauwagen, also ca. 10m² vielleicht. Wenn das helfen würde, könnt ich mir hier so einen hinstellen.

    Aus was besteht das Mineralpulver denn? Davon hängt es ab.

    Könnt ihr einen bequemen, günstigen Alibi-Maulkorb für die Öffis empfehlen?

    Hund (Labbimix) hat keinerlei Beissabsicht, daher muss der Maulkorb nix aushalten können, soll aber natürlich trotzdem passen und auch bei längeren Zugfahrten bequem zu tragen sein. Im Idealfall wäre er auch noch kompakt zu transportieren.

    Ich finde dafür kann man sich super bei Baskerville umschauen.

    Aktuell:

    Den Rest des geschenkten Multifit Sacks Trockenfutter

    2x 12,5 Kilo Defu Adult

    1x 10 Kilo RC Digestive Care

    22x 800 Gramm Rocco

    3 Kilo Belcando Mix it

    Den Rest des geschenkten Beutels Veggie Futter

    Ca 3 Kilo Kauzeug

    Nicht bös sein, aber wer glaubt, dass da absolute Spezialisten sitzen, die alle unterschiedlichen Hundetrainer und Ansichten und Wege dezidiert auswendig kennen und dann gezielt so einsetzen, damit es "medienwirksam" ist (sorry, aber dazu reicht sowas beiweitem nicht - hier ist ein Hundeforum, klar wird HIER diskutiert - ist aber null relevant für die Quote) - der kennt "die Medien" gar nicht und überschätzt "die Medien" (auch eine ziemlich skurrile Pauschalisierung) maßlos. :winking_face:

    Hm - wie man ein dickeres Fell bekommt? Würde sagen, dass man sich klarmacht, dass man nicht für Fremde, sondern nur für seinen Hund Verantwortung hat. Mir ist das bisher nie passiert, dass wirklich jemand an meine Welpen kam, allerdings habe ich auch schon auf Distanz Kindern "STOPP! Nicht herkommen!" zugerufen, wenn die Kurs auf den Welpen genommen haben.

    Anscheinen strahle ich dann auch schon aus, dass man mir besser nicht zu nahe kommt. Einmal sagte eine Mutter sowas wie "Aber der Welpe muss das doch lernen" und darauf hin habe ich nur sehr klar gesagt: Nein, muss er nicht mit Ihrem Kind. Oder lassen Sie jeden Menschen ihr Kind antatschen." Ich glaub, das war wirklich so der längste Dialog. Mir ist egal, was Menschen von mir denken. Ich seh die entweder eh nie wieder - oder danach machen die einen Bogen um mich, was dasselbe Ergebnis ist. Daher: nicht groß drüber nachdenken, aber eben auch nicht mit intelligentem Handeln anderer rechnen. Im Zweifel ist mein Welpe auf meinem Arm und so schaffe ich mir dann selbst Abstand.

    Darf ich mich mal mit einer Grundsatzfrage reindrängeln? Unsere TÄin riet uns, im ersten Lebensjahr maximal 2 Proteinquellen zu verfüttern (wir haben uns für die beiden am leichtesten beziehbaren entschieden - Rind und Geflügel).

    Der Züchter meinte, das wäre Quatsch, seine Hunde hätten noch nie Allergien gehabt. Aber dieser Thread hier zeigt ja, dass man das Thema nicht unterschätzen darf. Also haben wir uns bis zum Alter von 8 Monaten lieber an den Rat der TÄin gehalten. Inzwischen ist unsere Hündin 10 Monate alt und ich habe das strenge Regime aufgeweicht. Wenn ich Lachs für Sushi filetiere, bekommt sie die Haut, Bauchlappen und etwas Fleisch. Lamm hat sie inzwischen auch im Futter gehabt. Sogar einmal durcherhitztes (Aujeszky) Schweinefleisch. Ein deutlicher Einfluss auf die Kotkonsistenz hat sich bislang immer nur gezeigt, wenn sie (Rinder-)Pansen oder gar Blättermagen bekommen hat.

    Sind wir zu unvorsichtig? In welchem Alter entwickeln Hunde typischer Weise Allergien? In einigen Quellen werden Zeitspannen von 6 Monaten bis 3 Jahren Lebensalter genannt. Mir scheint, dass es hier im Forum viel mehr konkrete Erfahrungen dazu gibt.

    Ab dem ersten vollendeten Lebensjahr und danach gibts keine größeren Wahrscheinlichkeiten.

    Da Allergien sich erst entwickeln, sind ganz junge Hunde häufig noch nicht davon betroffen. (Aber auch das gibts!)

    Nur, weil ein Züchter sagt, "Quatsch", heißt das nicht, dass nicht auch seine Hunde Allergien entwickeln können. Natürlich gibts bei bestimmten Rassen größere Wahrscheinlichkeiten als bei anderen. Aber am Ende kann und tut jede Rasse Allergien entwickeln. Allergien sind wie beim Mensch multifaktorisch und ebenfalls noch nicht zuende erforscht oder behandelbar.