Beiträge von Hummel

    Das RC Futter hat nur Proteinisolate - keine komplexen Eiweisse, wie sie im Fleisch oder in Milchprodukten vorkommen. Und es kann gut sein, dass dein Hund das Futter nur deswegen verträgt.

    Deswegen wäre ich sehr sehr vorsichtig, "einfach so" auf ein anderes Futter, was zwar Einzelkomponenten beinhaltet und nur das, was auch ausgezeichnet ist, aber doch eben nicht die denaturierten Proteine.

    Ich würde dann auch eher mal versuchen, ggf aus einem bisher nie gefütterten Fleisch (vielleicht Pferd? vielleicht Ziege?) mit etwas Fleisch eine Brühe abzukochen und die reine Brühe zum Futter zu geben für besseren Geschmack. Sind zwar dann auch ausgekochte Proteine im Wasser, aber zumindest nichts, auf das der Körper schon eine Allergie entwickelt haben könnte.


    Wäre es mein Hund und ich hätte schon alles Mögliche durch mit dem von dir beschriebenen Ergebnis wäre MEIN Weg, dass ich von RC das hypoallergenic als NASSFUTTER kaufe und mit einem Löffel davon und etwas Wasser eine Sauce machen würde. Mehr nicht. Lieber mag der Hund das Futter nicht so richtig gern, ist aber gesund damit, als das alte Spiel weiter zu treiben. Zumal sich bei Allergien, wenn man die Reaktion nicht dauerhaft und langfristig vermeidet, sehr schnell weitere Allergien bilden. Das heißt: Es wird mit jedem misslungenen Versuch schlimmer und schwerer, ein Futter zu finden.

    Alle meine Auslands- und Inlands-Tierschutzhunde haben Josera extrem gut vertragen und bekommen und meine Hunde allesamt ebenso.

    Pepe war Allergiker- daher gab es für den damals irgendwann nur noch Frisches. Und ich bin jetzt - aber aus ökologischen Gründen - auf Defu umgestiegen.

    Ich kann Josera nur empfehlen, viele Freunde (auch mit vielen Hunden) füttern es seit mittlerweile locker 15-20 Jahren - allesamt sind zufrieden.

    Ich halte das ehrlich gesagt für extreme Meinungsmache, wahlweise von "Getreideindustrie" zu sprechen oder auch von polemischem "sehr viel Mist im Futter versteckt" - inhaltlich - bzw als Basis kann dasselbe drinsein in Geflügelfleisch, Geflügel, Geflügelprotein. Aber dazu wurde ja schon verlinkt.

    Ich stehe einfach nicht auf Polemik - oder rethorischen Fragen, die implizieren, einem wäre die Gesundheit des Hundes egal. Das ist eine Argumentation, die ist so 2010 ;-) Ich hab das auch mal getan, als ich vor über 15 Jahren noch ziemlich radikal in Sachen Ernährung unterwegs war.

    Heute sag ich: Hauptsache die Werte sind allesamt ausgeglichen und der Hund bekommt, was er braucht und davon nicht zu viel und nicht zu wenig. Und: Der Hund mag es und verträgt es. Der Rest ist persönliches Gusto.

    Ich würde nicht schreiben, Josera oder Belcando oder oder wären schlechtes Futter. Weil das imA einfach nicht stimmt. Anderes Futter und auch wieder anders als frisches Futter oder Dosenfutter. Aber ein Golf ist auch einfach nur ein anderes Auto als eine S Klasse - aber doch kein schlechtes Auto. Hängt vom Besitzer und dessen Bedürfnissen ab.

    Sagt mal, ist es für einen Junghund schlimm schlimm, wenn mal zwei Wochen komplett Sparprogramm ist?

    Hintergrund ist mein derzeit unsäglich schlechtes Gewissen, Teddy kommt gerade wegen des Umzugs echt zu kurz. Da ich alleinerziehend bin und mein Kind erst 6 kann ich mir da auch nichts mit jemandem teilen. Ich bin derzeit so viel unterwegs und unsere Spaziergänge sind echt das Minimalprogramm...

    Ich kann ihn auch nicht immer mit in die neue Wohnung nehmen, weil sonst nichts anderes mehr ins Auto passt und ich fahre ständig Kram durch die Gegend.

    Bitte sagt mir, dass ich nicht die schrecklichsten Hundehalterin der Welt bin. Er macht eigentlich einen ganz zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck bleibt nach wie vor brav allein, ist lieb wie immer. Trotzdem fühle ich mich grad so mies...

    Nächste Woche Donnerstag kommt endlich das Umzugsunternehmen, dann ist es hoffentlich bald alles geschafft...

    Mein Junghund hatte eine richtig fiese Bänderdehnung mit 10 Monaten und durfte wochenlang nur Pipi an der kurzen Leine und sonst rumliegen. Mach dir keinen Kopf :-) Das ist kein Problem, mal 2-3 Wochen nix machen.

    Ich bin sogar ehrlich: Ich finde das total richtig und wichtig - es ist GUT für Hunde, wenn sie nicht immer im Mittelpunkt stehen, wenn sie sich mal zurücknehmen lernen müssen und zweite Geige sind. Ist ja nicht der Normalzustand, aber das einfach mal mitzumachen halte ich für absolut essentiell für einen normalen, entspannten Hund. Also - mach aus der "Not" eine Tugend und macht dir keinen Kopf drum. Quality Time ist auch für den Hund schöner, wenn es dem Menschen auch Spaß macht und das tut es nur, wenn auch Zeit dafür ist.

    Ich kenne auch nur Labradoodles, die ich nicht geschenkt haben will.

    Sie haben alle das - um Frau Feddersen-Petersen zu zitieren "Der Pudel neigt Artgenossen gegenüber zur Hysterie" - dabei aber das stumpf-trampelige, distanzlose vom Labbi - was sie immer und immer wieder in Probleme reinkatapultiert, aus denen sie dann gefühlt nur mit Hysterie oder Überreaktion (auch Labbis können beißen) rausfinden.

    Aber: Jeder Hund ist ein Individuum. Natürlich kann es auch wirklich nette, ausgeglichene Labradoodles geben. Schaut den Hund deswegen jetzt bitte nicht anders an.

    Füttert hier jemand Bioplan (in unserem Fall Bioplan Mini Adult Huhn)?

    Hat jemand Meinungen dazu?

    Wir haben das Futter von der Pflegestelle so übernommen, da Mila (Mix) das dort wohl gut vertragen hat und ich mir im ersten Schritt auch nicht so viele Gedanken gemacht habe. Sie wiegt 7kg, bekommt daher laut Fütterungsempfehlung 100g am Tag. Morgens 50g, abends manchmal etwas weniger, je nachdem ob ich ihr anderweitig schon Leckerchen gegeben habe. Meist mit einem EL Quark verrührt, damit sie nicht so schlingt. Sie scheint es gut zu vertragen (kein Durchfall o.ä.) und nimmt es auch fleißig als Leckerli an, da muss ich nicht mal in die andere Tüte greifen. Ihr Gewicht hat sich auch nicht geändert, seit wir sie haben und es wurde damals vom TA als ideal eingestuft. Die Tüte sagt außerdem, dass das Futter als Alleinfuttermittel verwendet werden kann, aber ich kenne mich da ehrlich gesagt zu wenig aus. Unsere erste Hündin (damals als ich klein war), war sehr wählerisch und hat sowieso nur bestimmte Sachen gegessen - von Trofu brauchen wir gar nicht reden.

    Würde mich also über Hinweise freuen, ob ich das bedenkenlos so weiter füttern kann.

    Klar, das kannst du prima füttern. Vor allem, da es ja auch so perfekt vertragen wird. Ist ein gutes Futter.

    Ich komme mal noch mit einer weiteren Frage um die Ecke :sweet:

    Füttert jemand das Josera Festival? Unsere Gassifreundin möchte für morgens 1/3 Trockenfutter - abends bekommt sie 2/3 Nassfutter - für ihre Boxerhündin. So ca hab ich die Futtermengen rausgehört.

    Das Futter ist aber für „aktive“ Hunde gekennzeichnet. Aktivitätslevel würde ich eher als normal bezeichnen.

    Meint ihr das geht trotzdem von den Werten, wenn sie ein bissel weniger füttert? Also falls sie merkt, dass die Hündin zunimmt. Sie hätte gerne ein Trofu, dass Sauce bildet aber nicht zuuuu viel Protein hat.

    Geben kann sie das - kann halt sein je nachdem wie der Hund ansetzt, dass sie dann nur recht wenig im Napf hat.

    Da würde ich - wenn der Hund eher moppelig ist oder zum moppeln neigt, eher auf eines von Belcando zurückgreifen mit weniger Kalorien. Wenn der Hund normal schlank ist und auch nicht explizit schnell zunimmt, dann warum nicht? Sooo riesig ist der Kalorienunterschied nicht und wenn der Hund von sich aus ganz guten Stoffewechsel hat, kann das sich auch ausgehen.

    Hummel Trägerstoff ist Dextrose. Ansonsten Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid und Magnesiumoxid.

    EDIT: Laut Futtermedicus "für Allergiker geeignet"... hab ich grade erst gesehen. Dann wirds wohl passen :)

    Shyruka Danke für deinen Erfahrungsbericht. Damit hab ich mich tatsächlich noch gar nicht auseinandergesetzt, wollte ich aber :)

    Ja, das passt. Wäre es Stärke gewesen, hätte ich es nicht genommen.